Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schnullerabgewöhnung.......gern auch an alle

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schnullerabgewöhnung.......gern auch an alle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Vor etwa 14 Tagen habe ich meinem Sohn (2,5 Jahre) "per Schnullerfee" den Schnuller abgewöhnt. Er hat abends auch bereitwillig den Schnuller gern in den Schuh gelegt und morgens dafür 3 schöne kleine Geschenke im Schuh vorgefunden. Allerdings kann er nun offensichtlich ohne Schnuller nicht einschlafen bzw. durchschlafen. Er brüllt oft ewig lang, ich muss ständig wieder in sein Zimmer, und er läßt sich nur schwer beruhigen. Er fragt zwar nicht direkt nach dem Schnuller wenn er schreit, außer beim Abendritual, da fragt er, ob die Schnullerfee den Schnuller wieder mitgebracht hat. Ich erkläre ihm dann, dass sie den Schnuller mitgenommen hat und ihm dafür die Geschenke mitgebracht hat. Das akzeptiert er auch. Er liegt dann eine Weile wach im Bett und fängt dann irgendwann urplötzlich mit Gebrüll an, oder er schläft kurz ein und wacht dann mit Gebrüll wieder auf. Müde ist er auf jeden Fall, da er auch keinen Mittagsschlaf mehr macht. Ich möchte ihm nun den Schnuller nicht mehr zurückgeben, weil ich das für wenig konsequent halte. Außerdem hat er einen extremen offenen Biss, für den der Schnullerkonsum offensichtlich verantwortlich ist. Allein schon deswegen möchte ich, dass er auf den Schnuller verzichtet. Schnuffeltuch, Schmusetier und Schmusedecke hat er bereits im Bett, mehr möchte ich da eigentlich auch nicht noch dazulegen. Ich bin sehr ratlos, möchte doch, dass er schön ruhig einschlafen kann. Erklärt habe ich ihm die Sache auch schon x mal. Mir tut es weh, ihn so traurig zu sehen. Ich brauche dringend einen Tipp !


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Den Schnuller wiederzugeben halte ich bei einem 2 1/2 Jährigen ebenfalls für ungeeignet. Vielleicht können Sie sein Schmusetier gegen Eines der Geschenke austauschen? Gleichzeitig lässt er sich abends evtl. mit einer ansprechenden und auch entspannenden "Bettkassette" von dem Wunsch nach dem Schnuller ablenken. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Zwillis 8 1/2 Monatealt haben beide einen Schnuller.Seit Geburt.Wann soll man anfangen, diesen wieder abzugewöhnen.und ab wann ist dies schädlich für die Entwicklung der Zähne?(Schiefe Zähne!)Möchte auf gar keinen Fall noch mit 3 Jahren Schnullerkinder haben, was man ja leider immer häufiger sieht, das ältere Kinder einen Schnuller haben.Ab w ...

Meine Zwillis fast 13 Monate brauchen den Schnuller meist nur nachts und am Tag nur wenn sie quengelig sind. Wann sollte ich spätestens anfangen den Schnuller abzugewöhnen?Und wie mach ich das am besten ohne viele Tränen?

Liebe Fr. Schuster! Hallo "Mitmamis"! Meine Tochter, demnächst 3 Jahre, braucht zum Schlafen (Mittagsschlaf und Abend/Nacht) den Schnuller. Tagsüber nicht, sie gibt ihn nach dem Aufwachen freiwillig her und er kommt auf den Kasten (funktioniert seit 2 Jahren tadellos), tagsüber fragt sie auch nicht danach. Zum Einschlafen bzw. Schlafen braucht si ...

Guten Abend Fr. Schuster ! Unsere Tochter wird demnächst 3 Jahre alt. Leider haben wir zu Weihnachten verpasst, ihre Schnuller der Fee zu übergeben ! Nun wollen wir es an ihrem Geburtstag mit unserer "Grossen" am Abend vorher begehen. Wir dachten, ein kleines Geschenk aus den Schnullern zu machen und dies am Vorabend ihres Geburtstags vor ...