mone0712
Hallo Frau Schuster! Unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und schläft seit er 11 Monate ist ohne Probleme in seinem Bett ein. Ich lege ihn rein, sage ihm, dass wir ihn lieb haben und wünsche ihm eine gute Nacht. Bisher brauchte er weder Geschichten noch Lieder noch sonst was. Ich war auch sonst seit Anfang Februar 2011 nur in 2 Nächten mal kurz bei ihm (weil er krank war). Hat immer super geklappt. Er schläft ca. 12 Stunden durch. (Mittagsschlaf bisher mind. 2 Stunden - mit wecken - ABER: siehe weiter unten) Seit Ende März bin ich wieder berufstätig (3 Vormittage pro Woche). Bis September haben sich seine Omas um ihn gekümmert und seitdem ist er 2 Vormittage in einer Kinderkrippe. Das hat ihm anfangs auch gefallen, seit 2 Wochen haben wir allerdings ein bisschen Probleme beim Verabschieden. Ich lasse es nicht bis zum Weinen kommen, setze mich dann halt nochmal ein paar Minuten hin, aber so einfach wie am Anfang gehts nicht mehr. Das eigentliche Problem ist allerdings das Schlafen. Kurz nachdem die Probleme in der Kinderkrippe begonnen haben, fingen die Einschlafprobleme an. Er hat plötzlich mit seinem Mittagsschlaf aufgehört und abends: Er brüllt wie am Spiess, sobald ich das Zimmer verlasse. Mittlerweile mache ich es so, dass ich bei ihm im Zimmer sitzen bleibe (jeden Tag ein bisschen weiter weg - mittlerweile sieht er mich eigentlich gar nicht mehr, wenn er liegt), bis er eingeschlafen ist. Das dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Ab und zu muss ich auch nachts wieder zu ihm und wieder warten bis er schläft. Das Ganze ist sehr belastend für mich, da er nur nach mir verlangt. Papa hat eigentlich keine Chance... Auf Dauer funktioniert das allerdings nicht bzw. bin ich einfach der Meinung, dass er bisher alleine einschlafen und sich beruhigen konnte, also dürfte es in Zukunft auch kein Problem sein... Ausserdem belastet es mich, dass ich irgendwie Schuldgefühle habe: wenn ICH nicht arbeiten gehen würde, müsste er nicht in die Spielgruppe und wir hätten diese Probleme nicht... Er schläft noch in seinem Gitterbett (kommt auch nicht raus), allerdings wird er in den nächsten Wochen ein grosses Bett bekommen, denn ich bin mittlerweile wieder (mit Zwillingen) schwanger und wir brauchen dann sein Bett. Im Frühjahr, aber wir möchten ihn früh genug dran gewöhnen. Ich weiss mir keinen Rat mehr. Vielleicht haben Sie einen Tipp für mich?! Liebe Grüsse Simone
Christiane Schuster
Hallo Simone Versuchen Sie bitte einmal Ihrem Sohn abends im Bett noch eine "Einschlaf-CD" anzustellen mit der Begründung, dass Sie noch ganz schnell die Küche aufräumen, die Wäsche aufhängen o.Ä. müssen. Versprechen Sie ihm anschließend wieder zu ihm zu kommen um ihm noch einen Kuss zu geben. Halten Sie sich auf jeden Fall an dieses Versprechen, während Sie gleichzeitig darauf hoffen nach einiger Zeit (langsam steigernd) einen schlafenden Sohn vorzufinden. Und: Dass Sie jetzt arbeiten gehen ist überhaupt kein Grund für ein schlechtes Gewissen!! Die Spielgruppe ist eine gute Übung für den späteren Kiga-Besuch und: ob Sie dann noch einen so guten Arbeitsplatz wie jetzt finden ist bestimmt sehr fraglich! Sie selbst dürfen nicht "auf der Strecke bleiben", wenn Ihr Sohn sich mit zunehmender Entwicklung zunehmend von Ihnen lösen wird!- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, Seit Anfang Januar geht unsere Tochter (15 Monate) in die Krippe. Die Eingewöhnung klappte soweit ganz gut. Nach ca. 2 Wochen war sie 1 Woche krank. Nach der krankheitsbedingten Abwesenheit hat sie sich wieder schnell an alles gewöhnt, sie weinte aber wenn ich sie morgens weggebracht habe. Die Erzieherinnen haben aber bericht ...
Guten Tag, meine Tochter ist 4 Jahre alt und hat oft Einschlafprobleme. Wir bringen sie jeden Tag gegen 19 Uhr ins Bett. Sie muss vorher Zähneputzen, auf Toilette gehen und danach gibt es eine Einschlafgeschichte. Sie bleibt in ihrem Bett liegen aber schläft nicht ein. Früher kam sie oft mit einer Ausrede (z.B. nochmal Kuscheln oder Wasser Trinke ...
Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...
Unsere jüngste Tochter (seit Oktober 3 Jahre alt) geht seit einem Jahr in einen Kindergarten, zusammen mit ihrem großen Bruder (6). Seit Anfang Dezember 2022 weigert sie sich hartnäckig, dort hin zu gehen bzw. versucht alles, um nicht in ihre Gruppe zu müssen. Sie sagt, sie hat Angst vor ihrer Bezugserzieherin und ein Kind würde sie ständig ärgern. ...
Unsre Tochter hatte beim Schikurs ein Trauma erlitten,weil sie uns nicht gesehen hat und jetzt leidet sie stark unter Trennungsangst,wenn sie mich nicht sieht, Tränen.Im Kiga zur Abholzeit Tränen.Heute hat sie mir erzählt dass sie immer an den Schikurs denken muss und nicht weiss wie das blöde Gefühl weggeht. Wie kann ich ihr da raushelfen? Was k ...
Hallo :) Mein Sohn ist 22 Monate und nächsten Monat kommt sein kleiner Bruder zur Welt. Aktuell Bzw schon seit 2 Monaten hängt er extrem an mir. Wir befinden uns gerade in der Krippen Eingewöhnung und sobald ich den Raum verlasse beginnt er zu weinen und schreien. So ist das auch wenn er bei Opa und Oma, die im selben Haus wohnen und wo er sehr ...
Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...
Hallo, ich lebe von meiner Tochter bzw Frau getrennt über viele Kilometer. Das war notwendig geworden vor ungefähr 1 Jahr und einem Monat, da wir fast unentwegt laut und aggressiv gestritten haben. Meine Frau ist in die Nähe von ihren Eltern sowie Schwester mit Familie gezogen Mittlerweile sind wir meist in einen höflichen und informellen Kommu ...
Liebe Frau Ubbens, wir haben Mitte September mit der Eingewöhnung unseres 3 jährigen Sohnes in den Kindergarten begonnen. Die erste Woche ist super verlaufen. Wir könnten sogar schon kurzzeitige Trennungen durchführen. Sowohl davor als auch danach war unser Sohn fröhlich. Dann hat unser Sohn leider eine Magen-Darm-Grippe bekommen und hat dadurc ...
Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen