schokine
Sehr geehrte Frau Schuster, eine Tochter ist fast 1 Jahr alt und wir habe angefangen ihr morgens eine halbe Scheibe Brot und broz zu geben, sie isst es manchmal echt gut, aber wirft es sehr oft anfangs oder zwischendurch runter, wie kann ich es ihr beibringen das sie es nicht macht? Es macht mich regelrecht sauer,ich sage immer wieder "nein" und schüttele dabei den Kopf damit sie es besser zu verstehen lernt. Bei den anderen Mahlzeiten ist es auch so, ab welchen Alter verstehen die Kleinen denn das Wort " nein"? Auch so in der Wohnung geht sie an alles dran, ist ja auch alles sehr interessant aber irgendwie soll sie ja auch lernen z. B. wenn ich koche sich selbst zu beschäftigen,denn sobald sie in den Laufstall kommt heult sie..auch wenn sie mich sehen kann... Danke für Ihre Antworten.
Christiane Schuster
Hallo schokine Zwar verstehen die Kleinen mit ca. 1 Jahr bereits ein Nein, aber sie verstehen noch nicht, warum etwas NEIN heißt, da sie noch keinerlei Zusammenhänge zu erkennen vermögen. Ei kopfschüttelndes Nein fasst Ihre Tochter als lustiges Spiel auf, bei dem sie zusätzlich Ihre Aufmerksamkeit erreicht. Diesem Nein sollten Sie nun nach 1 maligem Hinweis möglichst logische Konsequenzen folgen lassen, aus Denen Ihre Tochter dann zunehmend lernen kann. Sobald sie das Brot herunterwirft, darf sie z.B. konsequent nicht mehr SELBER essen oder die Mahlzeit wird für sie beendet, da sie ja genug gegessen zu haben scheint! Da Ihre Tochter keinerlei Gefahren erkennt, möchte sie verständlicher Weise immer weitere Erfahrungen sammeln, sodass sie Alles ausprobiert, was sie interessant findet. Dieses Verhalten ist durchaus altersgerecht, sodass Ihre Tochter ununterbrochen beaufsichtigt werden sollte. Da Kleinkinder sich nur allzu gerne am Verhalten ihrer Bezugspersonen orientieren und sie nachzuahmen versuchen empfehle ich Ihnen, Ihrer Tochter einen eigenen Topf zum "Kochen", ein Tuch zum "Putzen" usw. zu geben, ihre Hilfsbereitschaft zu loben und sie auf diese Weise zu weiterem, eigenständigen Tun anzuregen. Wird sie in den Laufstall gesetzt, fühlt sie sich abgeschoben und ist darüber natürlich verärgert.- Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo meine Tochter 13 Monate wirft bei jeder Mahlzeit das Essen durch die Gegend. Nach jeder einzelnen Mahlzeit sieht unser WoZi aus wie Sau, ich kann mindestens zwei Mal pro Woche wischen; jeden Tag zwei Mal staubsaugen steht auch hoch im Kurs. Sie macht das seit einem halben Jahr, und wir haben inzwischen alles durch, von ignorieren über wortlo ...
Hallo, Meine kleine ist jetzt 13 Monate alt und wirft seit einiger Zeit immer wieder das essen aus dem Hochstuhl. Sie isst auch nur mit den Händen und lässt sich bis auf wenige Ausnahmen nicht mehr füttern, was auch vollkommen ok ist :-) Ich sage mehrfach Nein, wenn sie das essen runter wirft, und das auch konsequent, nehme ihr auch den Tel ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (14 Monate) isst sehr gut und wir lassen sie in der Regel auch ihr Essen mit den Händen erforschen, wenn es nicht gerade eine Suppe ist. So oft es geht essen wir auch gemeinsam und wir essen dann auch das gleiche (nachgewürzt wird bei Bedarf auf dem Teller). Seit ein paar Wochen wirft sie nun ihr Essen ständig a ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin momentan mit meiner Erziehung am Esstisch komplett überfordert. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und ich weiß, dass man mit dem Alter noch nicht zuviel erwarten soll. Aber sie wirft ständig unter der Mahlzeit ihr Essen runter. Ich koche meist frisch (außer wir haben es vormittags stressig, dann gibt's auch mal ein Hipp-Me ...
Hallo! Erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit ! Wir sind momentan ratlos. Unsere zwillinge (eineiige Jungs, frühchen aus der 35ssw, jetzt 18 monate alt geworden ) werfen ihre Teller. Nicht bei jeder Mahlzeit, aber immer wieder (momentan öfter ) fängt irgendwann ein zwilling an, essen vom Teller oder gar den ganzen Teller mitsamt essen bewußt a ...
Sehr geehrte Frau Sylvia Ubbens, unsere Tochter 15 Monate, wirft von Anfang an seitdem sie im Hochstuhl sitzt mit dem Essen. Anfangs hat sie es, nur auf den Boden geworfen. Aber mittlerweile wirft sie es quer durch den ganzen Raum. Sie wirft auch neuerdings Ihre Wasserflasche. Wir haben es anfangs ignoriert, da uns gesagt wurde das es normal ist ...
Hallo wir haben mit unserem 17 Monate alten Sohn gerade anstrengende Abendbrot Zeiten. Seid ca 1 Woch schmeisst er sein essen durch die Gegend. Es ist so schön immer schwierig gewesen da er immer spielzeug zum Essen brauch sonst isst er garnicht aber das fliegt jetzt auch meistens schnell vom Tisch. Er kommt um 16.30 aus der Kita und bekommt dann m ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...
Liebe Frau Ubbens, zunächst vielen Dank für Ihre Zeit und Rat. Unsere Tochter (19 Monate) wirft leider ständig mit Sachen. Zunächst war es das Essen, wir dachten vllt eine Phase, aber mittlerweile hält diese schon 5 Monate an. Sie wirft auch mit Gegenständen, Büchern, Tellern, Spielzeug etc., teilweise auch nach uns. Nicht unbedingt wenn sie wüte ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen