Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

tochter will nicht alleine spielen gehen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: tochter will nicht alleine spielen gehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich weiß einfach nicht mehr weiter. unsere tochter wird im juli 2006 5 jahre alt u. sie möchte einfach nirgendswo alleine hin spielen gehen. außerdem will sie auch auf keinen geburtstag gehen wo sie eingeladen wird. der druck von außerhalb ist sehr hoch u. ich mußte mich dauernt rechtfertigen warum unsere tochter nicht will u. warum ich sie nicht ins kalte wasser werfe, bzw. sie schreiend irgendwo absezte u. sie mal schreien lasse. jetzt ist es auch schon so weit das die mädels sie im kiga die kalte schulter zeigen, weil sie nicht auf den geburtstag gegangen ist von ihnen. ich weiß einfach nicht mehr weiter. ich hab es mit geduld, mit liebe, mit mitgehen etc. probiert u. es ist immer wieder eskaliert u. wir waren fix u. alle danach. ich meine es ist ja nicht so das ich es ihr untersage, ich wäre ja auch froh wenn sie in der beziehung endlich einen schritt machen würde. aber wie kann es sein das mädchen mit 5 jahren dann so gemein sein können, dabei wußten sie doch das unsere tochter nicht alleine zum spielen kommt ohne mama. kann es sein das die mamas ihnen einreden oder ??????? ist es wirklich sinnvoll sich rat von einem pyschologen zu holen bzw. sie dort hinzuschleppen? vielen dank fürs zuhören u. für ihren guten rat im voraus. sylvi


Beitrag melden

Hallo Sylvi Laden Sie doch zunächst einmal 1 oder 2 Kinder zu sich nach Hause zum Spielen ein, sodass Ihre Tochter in kleinster Runde leichter Kontakte zu anderen Kindern knüpfen kann. Ist sie dann eingeladen, kann evtl. eine Freundin sie abholen, sodass erst gar keine Unsicherheiten auftreten können. Lassen Sie sie zusätzlich an einer Interessengruppe ihrer eigenen Wahl teilnehmen, da dort das Selbstwertgefühl gezielt gestärkt werden kann. Ist Ihre Tochter auch motorisch sehr unsicher, sprechen Sie einmal mit ihrem Kinderarzt, der Sie ggf. gemeinsam mit Ihrer Tochter an einen geeigneten (Ergo-?) Therapeuten weiter empfehlen kann. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, danke für ihre rasche antwort. kinder sind sehr oft bei uns zuhause u. da hat sie überhaupt keine probleme mit. genauso hat sie mitlerweile keine probleme mehr damit wenn wir bei kinder spielen gehen, sprich ich sitz im wohnzimmer oder in der küche ist alles ok u. sie braucht mich nicht. aber sobald das thema aufkommt das sie alleine spielen gehen soll etc. eskaliert es zuhause. zum turnen möchte sie nicht mehr alleine gehen, war zuviel druck dahinter. sie ist eine zeitlang mittags alleine in den kiga gegangen wenn das waldprojekt war, aber dann ist ihre beste freundin mal mit u.wollte nicht mehr u. seit dem ist funkstille u. keine chance mehr. genauso wollte ich mit ihr einen schwimmkurs mitmachen, wobei ich mit ihr ins wasser gegangen wäre -null chance. ich mache mir wirklich fürchterliche sorgen ob mit ihr was nicht stimmt oder ob ich zu nachgibig bin - keine ahnung. der kinderarzt hat schon bei ihr ins u-heft geschrieben soziale ängstlichkeit bei der u6. bei der u8 hat er reingeschrieben. soziale frustation (sprich wenn ihr was nicht sofort gelingt dann heult sie oder bockt sie). ich war als kind auch super ängstlich u. zurückhaltent u. mein mann auch, trotzdem ist was aus uns geworden. was heisst denn genau ergo???? lieben dank für alles u. entschuldigung das ich sie so in anspruch nehme. sylvi


Beitrag melden

Hallo Sylvi Schauen Sie doch bitte mal auf folgende Seite, wo der Begriff "Ergotherapie" erklärt wird: http://www.info-adhs.de/Beschaeftigungs-und_Ergotherapie.398.0.html Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist gerade 3 Jahre alt geworden. Wir sind beim Kinderturnen und er hat regelrecht Angst vor anderen Kindern. Was kann ich den tun um sein Selbstvertrauen zu stärken? Bei Erwachsenen ist er nicht so. Er will jetzt auch wieder jede Nacht in unserem Bett schlafen. Im Dezember erwarten wir unser zweites Kind, kann es damit zusammenhän ...

Liebe Frau Schuster, mein Sohn (7) ist seit über sechs Jahren mit einem Nachbarsjungen sehr eng befreundet. Auch wir Eltern sind inzwischen befreundet und 'unsere Jungs' gehen in die gleiche Klasse und treffen sich eigentlich mehrmals in der Woche zum Spielen. Seit vier Wochen jedoch zeigt der beste Freund meines Sohnes kein Interesse mehr am ge ...

Meine Tocher (fast 4) ist im Kindergarten und hat dort viele Bekannt-/ Freundschaften. Nun haben wir das Problem, daß sie nicht woanders spielen möchte. Die anderen Kinder sollen immer hierher kommen. Eigentlich kein Problem vom Prinzip her aber ich und natürlich die anderen Kinder würden sich sehr freuen, wenn sie auch mal von meinem Kind besucht ...

Meine Große (wird im Juli 3) spielt nie mit Gleichaltrigen. Sie geht seit September in den KiGa, aber auch dort beschäftigt sie sich fast nur alleine. Mit Älteren oder Erwachsenen dagegen spielt sie gerne und kommt gut mit denen klar. Gleichaltrige schaut sie fast von oben herab an. Sie benimmt sich aber ganz normal wie eine 2-jährige. Trotzt und s ...

Guten Abend Frau Schuster, Ich weiß nicht mehr was ich machen soll. Meine Tochter, 3 Jahre, will nicht alleine im Kinderzimmer spielen. Wenn mein Mann oder ich mit ihr im Zimmer spielen ist alles schön und gut. Aber wenn man ihr mal sagt "Mama/Papa kommt gleich wieder ich muss mal eben auf Toilette oder was trinken" ist vorbei. Sie fängt so ...

Hallo Frau Ubbens, die Cousine unserer Tochter sagt immer "Nein, nein, nein" und nimmt das Spielzeug weg sobald unsere Tochter in den Raum kommt. Wie reagiert man da am besten drauf? Es ist so schade, sie könnten eigentlich schön zusammen spielen. Unsere Tochter teilt gerne und gibt ihrer Cousine auch permanent das Spielzeug. Nur andersh ...

Guten Tag, mein Sohn ist letzte Woche zwei geworden. Allerdings war er ein Extremfrühchen, kam bei 26+4 SSW zur Welt. Als Baby war er sehr quengelig, allerdings kann man das nicht als Schreien beschreiben. Er wirkte halt immer unzufrieden. Es hieß immer, es würde besser werden, wenn er sich fortbewegen kann. Mit 12 Monaten krabbelte er, mi ...

Hallo Dr. Ubbens, ich brauche unbedingt Ihre Hilfe, da ich langsam verzweifle. Mein Sohn ist 4 und hat sich noch nie alleine beschäftigt. Schon als Baby konnte ich ihn kaum ablegen damit er sich mal mit etwas beschäftigt. Er hat sich immer gleich beschwert und irgendwann auch geweint. Ich habe ihn viel getragen, weil meine Hebamme meinte, er br ...

Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...

Hallo, meine Tochter fast 3 ½ geht jetzt ein Jahr in den Kiga. Im Kiga ist sie ruhig und zurückhaltend, daheim das Gegenteil. Sie ging immer gern, aber jetzt hat sie die phase und will nicht mehr gehen und jeden morgen ein theater beim abgeben. Wenn ich sie nach dem Grund Frage kommt es ist langweilig. laut und die Kinder sagen die darf nich ...