Jule0709
Hallo Frau Schuster, habe einen Sohn fast 6 und eine Tochter fast 3 Jahre. Mein Sohn war eigentlich schon immer recht umgänglich und vernünftig während meine Tochter schon immer Power hat. Das Problem bei uns ist das Sie immer meint der Grosse müsste nach ihrer Nase tanzen wenn das nicht so ist schreit Sie voll laut das hab ich erster gehabt oder das ist meins obwohl es nicht stimmt. Er gibt dann halt nach weil sie so laut schreit. Erkläre ihr es immer wieder oder stelle Sie auch mal vor die Türe weil das so ja net geht. Wie kann ich es ihr noch erklären das Sie es versteht? Mein Sohn verhält sich dann im Kindi manchmal den anderen Kinder auch nicht so toll ist dann schnell beleidigt wenn es nicht nach seinem Kopf geht wie kann ich ihm das beibringen das man da auch mal das machen muss was andere wollen (spielen) sonst wollen die nicht mehr das er mit dabei ist!Denke das er da einfach den Spies rum dreht! Grüssle
Christiane Schuster
Hallo Jule Bitte helfen Sie Ihrem Sohn, indem Sie ihm z.B. bestätigen, dass er jetzt mit diesem Spielzeug spielen kann, während Sie Ihrer Tochter ein anderes Spielzeug anbieten und einen späteren Tausch vorschlagen. Schreit sie dann, weisen Sie darauf hin, dass das Schreien nicht weiterhelfen kann. Schlagen Sie ihr vor, doch im Kinder- oder Badezimmer weiterzuschreien, wenn sie so gerne schreien möchte. Hat Ihr Sohn zuhause erfahren können, dass seine Wünsche akzeptiert werden und dass nach Kompromissen gesucht wird, wenn sich Jeder im Recht fühlt, wird er auch bald im Kindergarten bereit sein Kompromisse zu schließen. Liebe Grüße und: bis bald?
Jule0709
Hallo, schaue eigentlich schon immer danach das er nicht zu sehr zurückstecken muss. Klar hat man früher manchmal gesagt "komm die ist doch noch so klein" und hat ihm dann was anderes gegeben. In letzter Zeit denk ich aber das Sie ihren Kopf wo anders ja auch nicht immer durchsetzen kann vorallem geht sie ab Mai in den Kindi und ich möchte nicht das Sie es dann aufeinmal schwer hat und nicht mehr hin will! Dann hätte ih noch eine andere Frage und zwar war die kleine letzten Sommer tagsüber bis Weihnachten trocken hatte es immer gesagt oder ist alleine auf die Toilette gegangen dann hatte Sie eine Blasenentzündung und seit her macht Sie wieder rein auch Gross. Was soll ich machen weiss ja genau das Sie weiss das man auf Töpfchen muss da es schon super geklappt hat?Sind sogar schon länger mal in Urlaub gefahren und Sie hat uns gesagt das Sie pipi muss und hat es solang gehalten bis zu einem Parkplatz auf der Autobahn. Wäre echt dankbar für einen Ratschlag den das ärgert mich echt gerade auch wegen dem Kindi! Grüssle
Christiane Schuster
Hallo Jule Bitte fragen Sie Ihre Tochter einmal, ob sie sich davor fürchtet, dass ihr das Pipi-Machen auf der Toilette (mit Kindersitz?) weh tun könnte wie bei der Blasenentzündung. Dann bieten Sie ihr ggf. eine Zaubersalbe an: normale Wundcreme in besonderem Döschen, die sie sich "auf den Popo" cremen darf und die alle Schmerzen wegzaubert :-) Genügt diese Vorgehensweise nicht, informieren Sie Ihre Tochter mitfühlend darüber, dass Sie sie solange regelmäßig ohne große, vorherige Fragerei zur Toilette bringen werden (alle 2 Std.?), bis sie es wieder selbst schafft. Schließlich möchten Sie nicht, dass sie sich wieder erkältet oder dass sie von anderen Kindern ausgelacht und gemieden wird, weil sie unangenehm riecht. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Schuster, wie soll ich mich verhalten, wenn meine beiden Mädchen (fast 5 und fast 2) spielen und dann plötzich sich um ein Spielzeug streiten. Sie wollen beide dann unbediengt dies eine sei es eine Puppe oder irgedewass. Ich kann doch nicht alles doppelt kaufen? Die beiden ziehen dann da dran und manchmal zieht die kleineren der ...
hallo, wie geht man am besten mit geschwisterstreit um? jungs sind 3 und 5 jahre. mischt man sich ein oder lässt es sie selber schlichten? vielleicht haben sie auch einen artikel zu lesen zu diesem thema? lg maria
Hallo Fr. Schuster! Zur Zeit komme ich mit meinen Bd Jungs (3 + 8 Jahre) sehr an meine Grenzen. Das sich Geschwister streiten ist klar. Nur bei uns geht das morgens zB bei der Zahncreme los, dann gehts i. Schule u. Kiga und mittags geht's weiter bis zum Abend. Meist ist es der kleine der etwas v. Großen will mit dem DER gerade spielt. Oder was d. ...
Einen Zusatz noch: Lieben tun sie sich sehr, denn sobald einer weg ist wird er schmerzlich vom anderen vermisst. Und entsprechend mit Küsschen begrüßt! (Das beruhigt mich i. Moment am meisten ;-) !! )
Sehr geehrte Frau Ubbens, Wir haben drei Kinder. Junge 4,5 Jahre alt und Zwillinge (Junge u. Mädchen), 2,5 Jahre alt. Der große geht in den Kindergarten, die Zwillinge werden von den Großeltern zu Hause betreut, ich gehe vormittags arbeiten. Seit Ende Aug. gehen die Zwillinge 2 Vormittage in eine Spielgruppe. Der kleine tut sich noch etwas schwer ...
Liebe Frau Ubbens, bin alleinerziehende und habe zwei Jungs von 4 und 17J. Der Große mag den Kleinen nicht (verschiedene Väter mein Ex und mein Sohn hatten kein gutes Verhältnis). Seit paar Wochen geht der Kleine oft in das Zimmer vom Großen will ihn zum Toben animieren boxt etc. Der Große ist genervt, ärgert ihn aber auch mal und der Kleine sieh ...
Liebe Fr. Ubbens, Was ist bitte die Konsequenz für ständige Streitigkeiten unter Zwillingsbruder? Sie sind 11 Jahre alt, seit Herbst in getrennten Klassen, leider sind sie meist im Turnuntericht 2mal wöchentlich zusammen, da die beiden Turnlehrer sich zusammen tun. Sie teilten sich bis vor kurzem auch das Hobby, im Leistungssportbereic ...
Liebe Fr. Ubbens, mein Sohn 11 Jahre ist vor allem einer Lehrerin gegenüber und den Mitschülern gegenüber respektlos, wirkt arrogant und wirkt nach außen wie ein Angeber. Er wird deswegen im Klassenverband nicht so gemocht und ist dementsprechend unbeliebt. Ich schätze ihn ein, dass er unzufrieden mit sich selbst ist und ein geringes Selbstbew ...
Guten Tag, Das Thema ist mir sehr unangenehm, aber ich muss einfach fragen. Ich habe mich vor 2 Tagen sehr heftig mit meiner Mama gestritten. Dabei hatte ich meinen Sohn (5 Monate) auf dem Arm. Zunächst saßen wir am Tisch, der Kleine auf meinem Schoß. Als es lauter wurde, habe ich versucht seinen Kopf etwas abzuschirmen. Irgendwann habe i ...
Hallo, Unsere Tochter, 6 Jahre alt, ist zur Zeit sehr rebellisch und wird oft wütend und schreit mich an. Leider muss sie oft dze Streitigkeiten zwischen meinem Mann und mir mithören, die letztens auch so weit gingen dass er mich mit unschönen Kraftausdrücken beschimpft hat. Unser Tochter meinte auch wirklich danach dass ich das nächs ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen