Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich muß mal meinen Frust vond er Seele schreiben... Also: meine Schwiegereltern, beide Anfang bzw. Mitte 60 und Rentner, wohnen bei uns im Haus. Wir verstehen und eigentlich super, aber in einem Punkt könnte ich sie (besonders IHN) würgen. Unsere Tochter ist das einzigste Enkelkind der beiden und aufgrund der Wohnsituation eigentlich jeden Tag mal bei ihnen. Oft helfen sie auch aus, wenn es bei uns arbeitstechnisch erforderlich ist, worüber wir sehr froh und dankbar sind. Vorallem der Opa ist ganz vernarrt in unsere Maus, und auch unsere Tochter will ihn jeden Tag mindestens ein Mal sehen. Er kümmert sich ganz rührend um sie, hat viel Zeit, und sie lernt auch unheimlich viel von ihm. Es könnte also alles so schön sein. Genug der Vorrede. Was uns (meinen Mann und mich) so maßlos ärgert: Opa kauft ständig irgend welche Geschenke für unsere Tochter - sie bekommt mindestens 1x pro Woche etwas, mal eine DVD, mal ein Video, mal ein Buch, mal ein Lernspiel für den PC. Alles schöne Sachen, aber mich piept es an, kaum ist Weihnachten mit viel zu vielen Geschenken vorbei, und bis zum 5. Geburtstag ist es auch nicht mehr weit - und heute bekam sie einfach so zwischendurch vier (!) neuen Pippi-Langstrumpf-Videos, als wir bei den Schwiegis waren. Ist sowas denn normal? Wir haben sie schon so oft gebeten, doch nicht so viel zwischendurch zu schenken, werden aber komplett ignoriert. "Ihr wollt uns aber nicht schon wieder provozieren?!?" heißt es, wenn wir in Ruhe auf diese Thema zu sprechen kommen. Es geht nicht darum, daß unsere Tochter deshalb zu viel vor TV oder PC sitzen würde - das haben wir gut im Griff. Wir sind echt ratlos und wollen diesem ständigen Schenken endlich ein Ende bereiten, den ansich guten Kontakt zu den Schwiegis jedoch nicht abbrechen bzw. gefährden. Haben Sie eine Idee? Dankeschön! Viele Grüße von Anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Vielleicht können Sie die Großeltern dazu überreden, doch jedes Mal ein Sparschwein oder gar ein Konto Ihrer Tochter zu "füttern", wenn Sie ihr etwas Gutes tun möchten, da mit zunehmendem Alter die Wünsche der Kinder meist größer und Damit kostspieliger werden? Evt. können Sie auch dazu anregen, ein schon jetzt etwas teureres Sammelspielzeug imme mal zu ergänzen, wie z.B. ein Kasperle-Theater usw. Viel Erfolg, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Na von solchen Großeltern kann ich nur träumen. Ich kann Dich schon ein wenig verstehen, möchte Dir aber kurz die gegenteilige Situation, wie sie etwa bei uns vorliegt, demonstrieren. Die Enkel sind total uninterassant, sie haben in sechs Jahren noch nie bei dn Großeltern übernachtet, noch nie Zeit dort alleine verbracht, weil es die Großeltern nicht wollen, das wäre ja unzumutbar. Zu den Geburtstagen wird nicht gratuliert, wenn überhaupt kommen sinnlose oder gemeine Geschenke viel zu spät und mit Preisschild versehen. Ich wäre also wirklich froh, wenn sich jemand so für meine Kinder interessieren würde und sie mir auch mal abnehmen könnte. Deine Schiegereltern geben sehr viel und damit meine ich nicht die Geschenke, sondern Liebe, Unterstützung, Aufmerksamkeit, und Interesse. Mach bitte nicht den Fehler sie vor den Kopf zu stoßen. Es wird sicher eine für beide Seiten zufriednstellende Lösung geben. Bin sehr gespannt welchen Lösungstip Du erhälst... Liebe Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo babu, als ich deine Zeilen las, bekam ich eine Gänsehaut. Das tut mir wirklich sehr, sehr leid. Wie herzlos können Großeltern nur sein? Ich weiß das Engagement meiner Schwiegereltern durchaus zu schätzen und sage es auch immer wieder. Sie sind eine wirkliche Bereicherung für unsere Tochter. Mich stören nur diese übertriebenen (zu häufigen) Geschenke. Zum Glück machen sie es nicht, um von unserer Maus "mehr geliebt" zu werden oder uns zu zeigen, wie "toll" sie sind- sie machen es einfach, weil sie gern schenken und immer so viel Schönes entdecken, was die Kleine unbedingt "haben muß", weil sie nicht daran vorbei gehen können. Außerdem meinen sie, es ist besser, immer mal etwas zu schenken als wenn an Geburtstagen dann von allen Seiten Berge von Sachen kommen. So wäre es überschaubarer. Ist zwar richtig, aber es nimmt einfach überhand. Liebe Grüße Anja
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...
Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen