Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter, 3,5 Jahre, möchte eine Kindergartenfreundin zu sich nach Hause einladen. Habe auch gar nichts dagegen. Im Gegenteil. Aber in letzter Zeit möchte sie ihre Spielsachen nicht teilen. Wenn ein anderes Kind ihre Spielsachen nimmt oder nicht mit dem spielt was sie vorschlägt, geht sie aus dem Zimmer und verkriecht sich in eine Ecke und bockt vor sich hin. Ich brauche dann eine halbe Ewigkeit, bis ich sie wieder aus ihrer Bockigkeit hole. Am Ende der Spielzeit funktioniert es aber meistens ganz gut. Ich aber bin mit den Nerven am Ende. Ich muß aber dazu sagen, daß das bis jetzt immer Kinder waren, die meine Tochter nicht so oft sah. Sie freute sich aber immer sehr auf Besuch und sagte vorher auch, was sie alles spielen wollen. Was meinen Sie? Soll ihre Freundin mit Mama oder ohne kommen? Soll ich anfangs etwas gemeinsames spielen oder sie erst mal allein spielen lassen? Ich möchte ja, daß meine Tochter sich Freunde einlädt, aber immer dieses Chaos? Wenn ich niemanden mehr einlade, dann lernt sie es ja nie ihr Speilzeug zu teilen. War übrigens früher nie ein Problem erst seit kurzen. Danke Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Laden Sie weiterhin Kinder zu sich nach Hause ein. Die andere Mutter muß in diesem Alter nicht mehr unbedingt dabei sein, es sei denn, die Kinder wünschen es. Damit Ihre Tochter lernt, auch mal vorübergehend ihr Eigentum zu teilen oder abzugeben, sollten Sie anfangs konkrete Spiel-Vorschläge machen und selbst mitspielen. So können Sie am Besten steuern, wenn ein Gegenstand getauscht werden soll oder wenn sich abgewechselt wird mit Hinzu-Nahme eines "Ersatz-Spielzeugs". Versichern Sie Ihrer Tochter immer wieder, dass Sie genau wissen, dass es sich um ihr Spielzeug handelt, und dass Sie dafür Sorge tragen, dass es nach dem Spiel auch wieder in ihre Spielkiste, bzw. in ihr Zimmer geräumt wird. So wird das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Schatz gestärkt, und Ihre Tochter wird zunehmend sicherer, dass ihr Niemand etwas wegnehmen möchte. Viel Erfolg und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 3 und kommt jetzt in den Kindergarten. Wir haben derzeit sehr häufig das Problem, dass er sein altes Spielzeug, das ich nun für seine 7 Monate alte Schwester wieder hervorgekramt habe, dieser nicht überlassen will. Dummerweise erkennt er auch alles wieder und will plötzlich selber wieder damit spielen. Natürlich wird der Babykram nach ...
Hallo, meine Söhne sind 3 Jahre und 7 Monate alt. Nun weiß ich nicht wie ich mit teilen der Spielsachen umgehen soll. Lukas, der Große, sagt bei jedem Teil das Ben in die Hand nimmt:"Das gehört aber eigentlich mir". Stimmt ja im Grunde auch. Aber wir können ja nun nicht alles doppelt kaufen. Oft darf Ben gar nichts anfassen, oder muss ...
Sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter ist 15 Monate alt und geht bereits seit fast 1/2 Jahr in die Kita. Hier kommt sie prima zurecht. Wenn wir in letzter Zeit aber Besuch von anderen Kindern bekommen, ist sie sehr schwierig: sobald ein Kind "ihr" Spielzeug anfasst, kommt sie mit einem lauten "Nein!" herbei, nimmt das Spielzeug weg und versuc ...
Hallo Frau Schuster! Meine Tochter (22 Monate) verteidigt ihr Spielzeug so massiv, dass ich mich schon gar nicht mehr traue andere Mütter mit ihren Kindern zu uns einzuladen. Sobald andere Kinder bei uns sind, dürfen diese das Spielzeug meiner Tochter nicht anfassen. Sie stellt sich dann daneben und schreit „Nein“ und schubst manchmal auch die K ...
Hallo, mein Kleiner (23 Monate) hat es schwer, Spielzeug zu teilen. Egal, wie viel Spaß er gerade mit einer Sache hat, sobald er sieht, dass jemand in seiner Nähe mit einem anderen Spielzeug spielt (das muss auch gar nicht immer sein eigenes sein!), geht er hin, nimmt es weg und sagt "Meins!". Ich denke, dass das für Kinder in dem Alter normal i ...
Guten Abend, mein Kind wird bald 4 Jahre. Seit 3 Jahren geht er in die Kita. Dort geht er auch gern hin. Ordnet sich aber eher unter, spielt viel allein und ist eher zurück haltend. Zu Hause sind ihm seine Spielsachen sehr wichtig. Er macht nichts kaputt, beschäftigt sich viel allein auch mit Rollenspielen und hat seine ganz eigene Ordnung wo alles ...
Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte bitte Ihren Rat. Unsere bald 5 jährige Tochter bekommt zu Weihnachten ein lang ersehntes Spielzeug, das ziemlich gross und auch teuer ist. Die Familie legt zusammen. Gestern waren wir bei ihrer Freundin, die dieses Spielzeug schom besitzt. Mein fast 3jähriger Sohn war auch dabei. Natürlich alle Feuer und Flamme fü ...
Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt eine Frage momentan sehr. Mein Sohn (2 Jahre) ist eher sensibel und defensiv, insbesondere wenn er ein anders Kind nicht gut kennt. Wie verhalte ich mich bei Spielbesuch richtig, wenn ein anderes Kind (in diesem Fall 3 Jahre) mit einem Spielzeug von ihm spielt, dieses nicht hergeben möchte, auch nicht auf mei ...
Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...
Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen