Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Spielzeug teilen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Spielzeug teilen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, ich wende mich mal wieder an Sie mit einer Frage bezüglich meines 2 Jahre alten Sohnes. In der Nachbarschaft wohnt ein Junge der drei Monate jünger ist als unser Kind. Die beiden sind bisher immer ganz gut miteinander ausgekommen. Plötzlich fängt mein Junge aber an, dem anderen Kind die Spielsachen wegzunehmen, so daß der arme Kerl ständig weint, weil er sich nicht zu wehren weiß. Selbst wenn wir zwei gleiche Schüppen für jedes Kind haben, geht mein Sohn hin und reißt dem Besuchskind ständig dessen Schüppe weg. Ich rede zwar immer mit meinem Kind, daß sein Freund doch nun traurig sei und er ihm die Sachen wiedergeben solle oder daß der andere doch auch so gerne mal mit seinem Spielzeug spielen möchte, er es aber anschließend wiederbekommt usw. Aber das nützt eigentlich wenig, im Laufe des Nachmittags muß ich meist dazu übergehen, ihm die Sachen, die er seinem Freund ständig abnimmt, wieder wegzunehmen. Wenn ich gar zu sehr in ihn dringe, erreiche ich manchmal jedoch das Gegenteil: Dann gibt er plötzlich alle seine Sachen ab, ob der andere sie haben will oder nicht. Dann bekomme ich ein schlechtes Gewissen, daß ich meinen Sohn zu sehr unter Druck gesetzt habe. Die Nachbarin übt ihrerseits mit ihrem Kind das Wehren, d.h. sie spielt mit ihm zu Hause Sachen wegnehmen oder festhalten und fordert ihn auch immer auf, sich das Spielzeug zurückzuholen, wenn mein Sohn es ihm abnimmt. Aber was mit Mama prima klappt, funktioniert mit einem anderen Kind gar nicht. Er läßt meist sofort los und weint. Wie können wir uns als Mütter denn nun am besten verhalten, denn wir möchten ein gutes Verhältnis untereinander haben, ohne daß ein Teil auf Dauer zu sehr frustriert wird. Auf der anderen Seite möchten wir natürlich auch, daß unsere Kind lernen, mit anderen Kindern auszukommen, weder Duckmäuser noch Tyrannen sind. Können Sie uns Tips geben? Vielen Dank im voraus, Ihre Ina G.


Beitrag melden

Hallo Ina In diesem Alter merkt Ihr Sohn, dass es auch ein "ich möchte" gibt. Wahrscheinlich spricht er nun auch nicht mehr von sich in der 3.Person sondern "Ich". Erklären Sie beiden Kindern, wem welches Spielzeug gehört und lenken Sie sie dann mit einem Vorschlag zum gemeinsamen Spiel ab. Zeigen Sie Verständnis dafür, dass Ihr Sohn sein Eigentum verteidigt und der Nachbar entsprechend sein Spielzeug bekommt. Schlagen Sie Spielmöglichkeiten vor, in denen jeder mal mit dem einen, mal mit dem anderen Spielzeug spielt und es anschliessend sofort wieder an den Besitzer zurückgibt. Spielen Sie mit! Schönes Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Sohn ist 3 und kommt jetzt in den Kindergarten. Wir haben derzeit sehr häufig das Problem, dass er sein altes Spielzeug, das ich nun für seine 7 Monate alte Schwester wieder hervorgekramt habe, dieser nicht überlassen will. Dummerweise erkennt er auch alles wieder und will plötzlich selber wieder damit spielen. Natürlich wird der Babykram nach ...

Hallo, meine Söhne sind 3 Jahre und 7 Monate alt. Nun weiß ich nicht wie ich mit teilen der Spielsachen umgehen soll. Lukas, der Große, sagt bei jedem Teil das Ben in die Hand nimmt:"Das gehört aber eigentlich mir". Stimmt ja im Grunde auch. Aber wir können ja nun nicht alles doppelt kaufen. Oft darf Ben gar nichts anfassen, oder muss ...

Sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter ist 15 Monate alt und geht bereits seit fast 1/2 Jahr in die Kita. Hier kommt sie prima zurecht. Wenn wir in letzter Zeit aber Besuch von anderen Kindern bekommen, ist sie sehr schwierig: sobald ein Kind "ihr" Spielzeug anfasst, kommt sie mit einem lauten "Nein!" herbei, nimmt das Spielzeug weg und versuc ...

Hallo Frau Schuster! Meine Tochter (22 Monate) verteidigt ihr Spielzeug so massiv, dass ich mich schon gar nicht mehr traue andere Mütter mit ihren Kindern zu uns einzuladen. Sobald andere Kinder bei uns sind, dürfen diese das Spielzeug meiner Tochter nicht anfassen. Sie stellt sich dann daneben und schreit „Nein“ und schubst manchmal auch die K ...

Hallo, mein Kleiner (23 Monate) hat es schwer, Spielzeug zu teilen. Egal, wie viel Spaß er gerade mit einer Sache hat, sobald er sieht, dass jemand in seiner Nähe mit einem anderen Spielzeug spielt (das muss auch gar nicht immer sein eigenes sein!), geht er hin, nimmt es weg und sagt "Meins!". Ich denke, dass das für Kinder in dem Alter normal i ...

Guten Abend, mein Kind wird bald 4 Jahre. Seit 3 Jahren geht er in die Kita. Dort geht er auch gern hin. Ordnet sich aber eher unter, spielt viel allein und ist eher zurück haltend. Zu Hause sind ihm seine Spielsachen sehr wichtig. Er macht nichts kaputt, beschäftigt sich viel allein auch mit Rollenspielen und hat seine ganz eigene Ordnung wo alles ...

Hallo Frau Ubbens, ich bräuchte bitte Ihren Rat. Unsere bald 5 jährige Tochter bekommt zu Weihnachten ein lang ersehntes Spielzeug, das ziemlich gross und auch teuer ist. Die Familie legt zusammen. Gestern waren wir bei ihrer Freundin, die dieses Spielzeug schom besitzt. Mein fast 3jähriger Sohn war auch dabei. Natürlich alle Feuer und Flamme fü ...

Liebe Frau Ubbens, Mich beschäftigt eine Frage momentan sehr. Mein Sohn (2 Jahre) ist eher sensibel und defensiv, insbesondere wenn er ein anders Kind nicht gut kennt. Wie verhalte ich mich bei Spielbesuch richtig, wenn ein anderes Kind (in diesem Fall 3 Jahre) mit einem Spielzeug von ihm spielt, dieses nicht hergeben möchte, auch nicht auf mei ...

Hallo Frau Ubbens, wir wenden uns an Sie, weil mein Mann und ich nicht wissen wie wir noch richtig handeln sollen. Es geht um Folgendes: unser Sohn ist 2,5 Jahre alt und vereinsamt uns noch in dieser schrecklichen Coronazeit. Dadurch, dass wir keine Mutter-Kind Gruppe mit ihm besuchen konnten weil uns Corona dazwischen kam, hatte er nie die M ...

Hallo, ich habe ein Problem , der immer mehr problematisch ist. Kind 20 Monaten, geboren in Corona Zeit ( wenig Kontakt mit anderen Kinder gehabt) , geht nicht in Kindergarten, keine Geschwister. Da ich gewartet habe dass sie laufen kann , haben wir erst mit 17 Monaten mit Aktivität angefangen , konkret mit Kinder Turnen. Da aber kommt Situatio ...