Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mein fast 4Jähriger Sohn fordert fast permanent, das mein Mann oder ich (auch beide zusammen) mit ihm spielen. Er kann nicht allein spielen, denn dann macht er nur Unsinn, räumt irgendetwas raus, oder tobt und lärmt irgendwie vor sich hin. Ich habe den Eindruck er kann mit sich gar nichts anfangen, braucht immer unsere Anregung und Nähe. Im Kita spielt er sehr gut, aber viel allein. Wenn ich gelegentlich(gleichaltige) Kinder einlade, wird auch sehr viel getobt. Bei älteren Kindern geht es besser. Dann spielt er allein nebenher. Ich muss mir ständig etwas für ihn ausdenken, das ist teilw. sehr anstrengend. Er hat nicht übermäßig viel Spielzeug. Einen Playmobilbauernhof (da fliegt nur alles durch die Gegend), eine Brio-Eisenbahn mit viel Zubehör darf die Mamma aufbauen), Kiste mit Lego Duplo (dito), ein paar einfache Spiele (verliert er schnell die Geduld oder hat erst gar keine Lust zu spielen), einige Auto und Schleichtiere( interessieren ihn nicht) und viele Bücher (die ich ihm stundenlang vorlesen soll) Auf dem Spielplatz geht es besser, aber ihn nach Draußen zu bewegen, bedeutet viel Überredung, denn dazu lässt er sich zur Zeit schwer motivieren. Haben Sie Tipps und Anregungen? Ist es normal, dass er unsere Aufmerksamkeit so fordert (er ist von 7.30 - 15.00 Uhr im Kita, den Rest der Zeit haben wir bzw. ich für ihn. Danke im vorraus und viele Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte schaffen Sie auch weiterhin einen Anreiz zum Spielen für Ihren Sohn, indem Sie ihn z.B. bitten, schon mal die Eisenbahn aufzubauen, die Duplo-Steine zu sortieren usw., damit Sie anschließend GEMEINSAM Eisenbahn spielen, eine Garage bauen können usw. Loben Sie jedes noch so geringe, selbständige Tun Ihres Sohnes, da jedes Lob zu weiterem, eigenständigen Handeln anregt. Dass er Sie und Ihren Mann nach dem langen Kita-Aufenthalt für sich beansprucht, ist für einen 4-Jährigen noch durchaus altersgerecht. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter (2 Jahre, 4 Monate) zeigt seit geraumer Zeit ein "interessantes" Spielverhalten, aus dem ich nicht so recht schlau werde. Sie hat ihr eigenes Zimmer, in dem auch ein Großteil der Spielsachen untergebracht sind. Einiges (Maltisch mit Stühlen, Kinderwagen, Duplokiste und Pukyrad) stehen aus Platzgründen jedoch im ...
Hallo, unser 2. Sohn (Mittlerer, von 3 Jungs- 6,4 und 2 Jahre) ist seit Sep. im Kiga, geht gerne, allerdings hängt er sehr am grossen Bruder, der auch in seine Gruppe geht. Im Kiga fällt sein Spielverhalten nicht besonders auf, singt und spielt und bastelt mit (Allerdings nur bei Aufforderung). Zu Hause spielt er allerdings nur Rollenspiele. Ich o ...
Wie kann ich meine 3,5 jährige Tochter denn von meiner Seite aus unterstützen, mehr auf andere Kinder zuzugehen? Wir treffen uns auch öfter mal nachmittags mit anderen Kindern und manchmal klappt das gemeinsame Spiel gut, insbesondere wenn wir bei uns zu Hause sind und sie sich "sicher" fühlt. Sind wir jedoch woanders zu Besuch, dann klebt sie oft ...
Liebe Frau Ubbens, ich hab ezwei Fragen zum Verhalten unseres Sohnes (23 Monate). Seit 6 Wochen hat er ein Geschwisterchen und ziemlich genau seit diesem Zeitpunkt (fiel allerdings auch mit dem Durchbruch zweier Backenzähne zusammen) möchte er den Schnuller häufig auch tagsüber, selbst wenn er gerade gut drauf ist. Zuvor hat er ihn nur zum EIn ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, seit ca. 9 Monaten ist unsere Tochter (jetzt 5,5 Jahre alt) sehr oft unzufrieden, norgelnd, grantig.... Dies äußert sich sowohl im famililären Miteinander als auch im Umgang mit anderen Kindern. In der ersten Zeit dachte ich, dies sei die sogenannte "Zahnlückenpubertät", aber irgendwie wirds nicht besser (auch nach 2 ne ...
Hallihallo. Mein sohn wird demnächst 1 jahr alt. Wir sind seit er 6 monate ist in einer krabbelgruppe. Alle kinder beschäftigen sich alleine oder miteinander.. nur mein sohn möchte immer zu mir. Ich kann ihn nie zu den anderen kindern setzen... auch wenn ich alleine mit ihm bin. Sobald ich den raum verlasse schreit er. Er spielt auch nicht lange a ...
Hallo Frau Ubbens, ich würde gerne wissen, ob folgende Situation normal ist: Meine Tochter (2,5 Jahre) spielt für ihr Leben gerne Rollenspiele, auch gerne mit kleinen Figuren. Es läuft allerdings immer darauf hinaus, dass eine Figur rein gar nichts darf, immer alles weggenommen bekommt und komplett ausgeschlossen wird. Diese Figur müssen immer w ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin ratlos bezüglich des Spielverhaltens meines 2 jährigen Sohnes. Er hat nur sehr wenig bis kein Interesse an Spielsachen. Wenn überhaupt spielt er nur kurz mit elektronischen Spielwaren wie einem Kinderakkuschrauber oder Autos mit Geräuschen. Dafür zeigt er größtes Interesse an elektronischen Haushaltsgegenständen wie z.B. ...
Liebe Frau Ubbens, Vincent ist ein sehr fröhlicher, lieber und neugieriger Junge. Allerdings fällt mir immer öfter auf,dass es ihm schwer fällt sich allein zu beschäftigen. Bis 14 Uhr ist er bei der Tsgesmutter mit anderen Kindern und ist wohl super ausgeglichen und ständig aktiv. Zuhause (er hat keine Geschwister)angekommen, möchte er immer zuerst ...
Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, möchte gerne weiter berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen