Mitglied inaktiv
Hy! Mein Sohn wird bald ein Jahr alt und ich überlege mir gerade, welches Spielverhalten eigentlich Kinder in seinem Alter so üblicherweise zeigen. Er hat mit 10 Monaten, also recht früh, zu gehen begonnen und ist zur Zeit einfach nur "unterwegs". Mir kommt vor, daß er es nicht schafft, sich länger als eine halbe Minute mit einem Gegenstand zu beschäftigen, schon sucht er nach einer neuen Herausforderung. Für mich ist das natürlich recht anstrengend, weil ich praktisch zu nichts komme. Bis jetzt sind wir ohne Gehschule ausgekommen, weil ich irgendwie was dagegen habe, seinen Entdeckergeist zu bremsen. Mittlerweile ist er aber so "gefährlich" unterwegs, daß ich ständig hinter ihm hersein müßte, um das Schlimmste zu verhindern. Kannst du mir ein paar Tips geben, wie ich den kleinen Wirbelwind für ein paar Minuten bei einem Spiel halten kann? Und wie ich auch ohne "Fesseln und Knebeln" zu ein paar Minuten Ruhe komme? Und: Ist es für ein Kind in seinem Alter normal, daß er sich nicht sehr lange bei einem Spielzeug aufhält? Gibt es da ERklärungen dafür? Vielen Dank für Deine Antwort! Barbara
Christiane Schuster
Hallo Barbara In diesem Alter sind Kleinkinder besonders aktiv, da ihre Umwelterfahrung durch das Laufen eine völlig neue Dimension angenommen hat. In viel kürzerer Zeit sind sie an der für sie interessanten Stelle. In dieser Zeit können wir Eltern nicht Augen, Hände und Ohren genug haben um diesen Entdeckungsdrang zu unterstützen und gleichzeitig Gefahren abzuwenden. Um Ihrem Sohn und Ihnen ein paar "ruhige" Minuten zu gönnen, bieten Sie ihm viele Anreize zum konstruktiven Tun, z.B.: Bausteine zu einem Turm zusammensetzen, Duolo-Steine für den Bau einer Garage nutzen, Murmel-Bahn, Holz-Eisenbahn, Sand oder Erbsen aus einer Schüssel in Behälter füllen, usw. An diesen "Aufgaben" können Sie sich selbst kurz beteiligen um das Interesse zu wecken. Ihr Sohn wird dann für höchstens 10Min.allein weiter kreativ sein. Gibt es in Ihrer Nähe evtl. eine Eltern-Kind-Gruppe? Ihr Sohn könnte dort erste Erfahrungen im Spiel mit Gleichaltrigen sammeln und Sie hätten die Möglichkeit Kontakte mit Gleichgesinnten aufzubauen und Erfahrungen auszutauschen. Schönes Wochenende!
Mitglied inaktiv
Unser Tim jetzt 13 Monate war auch so. Aber wenn er ein Buch oder eine Zeitung in die Finger bekam war er total beschäftig und das länger als 10 Minuten. Und das macht er heute noch mit Vorliebe. Falls Du noch nicht gemacht hast probiers mal aus. Herzliche Grüße Tim & Annett.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter (2 Jahre, 4 Monate) zeigt seit geraumer Zeit ein "interessantes" Spielverhalten, aus dem ich nicht so recht schlau werde. Sie hat ihr eigenes Zimmer, in dem auch ein Großteil der Spielsachen untergebracht sind. Einiges (Maltisch mit Stühlen, Kinderwagen, Duplokiste und Pukyrad) stehen aus Platzgründen jedoch im ...
Hallo, unser 2. Sohn (Mittlerer, von 3 Jungs- 6,4 und 2 Jahre) ist seit Sep. im Kiga, geht gerne, allerdings hängt er sehr am grossen Bruder, der auch in seine Gruppe geht. Im Kiga fällt sein Spielverhalten nicht besonders auf, singt und spielt und bastelt mit (Allerdings nur bei Aufforderung). Zu Hause spielt er allerdings nur Rollenspiele. Ich o ...
Wie kann ich meine 3,5 jährige Tochter denn von meiner Seite aus unterstützen, mehr auf andere Kinder zuzugehen? Wir treffen uns auch öfter mal nachmittags mit anderen Kindern und manchmal klappt das gemeinsame Spiel gut, insbesondere wenn wir bei uns zu Hause sind und sie sich "sicher" fühlt. Sind wir jedoch woanders zu Besuch, dann klebt sie oft ...
Liebe Frau Ubbens, ich hab ezwei Fragen zum Verhalten unseres Sohnes (23 Monate). Seit 6 Wochen hat er ein Geschwisterchen und ziemlich genau seit diesem Zeitpunkt (fiel allerdings auch mit dem Durchbruch zweier Backenzähne zusammen) möchte er den Schnuller häufig auch tagsüber, selbst wenn er gerade gut drauf ist. Zuvor hat er ihn nur zum EIn ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, seit ca. 9 Monaten ist unsere Tochter (jetzt 5,5 Jahre alt) sehr oft unzufrieden, norgelnd, grantig.... Dies äußert sich sowohl im famililären Miteinander als auch im Umgang mit anderen Kindern. In der ersten Zeit dachte ich, dies sei die sogenannte "Zahnlückenpubertät", aber irgendwie wirds nicht besser (auch nach 2 ne ...
Hallihallo. Mein sohn wird demnächst 1 jahr alt. Wir sind seit er 6 monate ist in einer krabbelgruppe. Alle kinder beschäftigen sich alleine oder miteinander.. nur mein sohn möchte immer zu mir. Ich kann ihn nie zu den anderen kindern setzen... auch wenn ich alleine mit ihm bin. Sobald ich den raum verlasse schreit er. Er spielt auch nicht lange a ...
Hallo Frau Ubbens, ich würde gerne wissen, ob folgende Situation normal ist: Meine Tochter (2,5 Jahre) spielt für ihr Leben gerne Rollenspiele, auch gerne mit kleinen Figuren. Es läuft allerdings immer darauf hinaus, dass eine Figur rein gar nichts darf, immer alles weggenommen bekommt und komplett ausgeschlossen wird. Diese Figur müssen immer w ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin ratlos bezüglich des Spielverhaltens meines 2 jährigen Sohnes. Er hat nur sehr wenig bis kein Interesse an Spielsachen. Wenn überhaupt spielt er nur kurz mit elektronischen Spielwaren wie einem Kinderakkuschrauber oder Autos mit Geräuschen. Dafür zeigt er größtes Interesse an elektronischen Haushaltsgegenständen wie z.B. ...
Liebe Frau Ubbens, Vincent ist ein sehr fröhlicher, lieber und neugieriger Junge. Allerdings fällt mir immer öfter auf,dass es ihm schwer fällt sich allein zu beschäftigen. Bis 14 Uhr ist er bei der Tsgesmutter mit anderen Kindern und ist wohl super ausgeglichen und ständig aktiv. Zuhause (er hat keine Geschwister)angekommen, möchte er immer zuerst ...
Liebe Fr. Ubbens. Ich hätte zwei Fragen. Zum einen, ich hatte schon mal eine ähnliche Frage, möchte gerne weiter berichten und mich absichern. Mir fällt nach wie vor auf, dass in allem Spiel meines Sohnes irgendwas zerstörerisches oder vielleicht eher abenteuerliches, dramatisches liegt. Er ist wirklich ein lustiger, aufgeweckter und fröh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen