Blümekens
Hallo, es geht um meinen Sohn (6 Jahre alt). Er stellt sehr hohe Ansprüche an sich selbst. Alles muss sofort so klappen, wie er sich das vorstellt. Wenn nicht fängt er lautstark an zu schimpfen, sei es mit sich selbst oder mit den Dingen, die nicht klappen wollen. Er gibt aber nicht auf, sondern versucht schimpfend zum Ziel zu kommen. Vor allen in Malsituationen, in denen er "auf Befehl" etwas malen muss bekommt er regelmäßig "hysterische Anfälle". Er hat Probleme mit der Feinmotorik, speziell mit der Stifthaltung. Das gehen wir mit Ergotherapie an. Dies macht er sehr gern und dort gibt es auch keinerlei Probleme. Bisher habe ich darin nie ein Problem gesehen, ganz im Gegenteil, ich finde es bewundernswert das er nicht gleich aufgibt. Nun machen mich der Kindergarten und die Kooperationslehrerin der Schule ganz verrückt. Sie meinen, das Kind wäre nicht normal und wir sollten dringend einen Psychiater aufsuchen. Ist so ein Verhalten wirklich so untypisch? Wie kann ich ihm helfen, mit seinen hohen Ansprüchen anders umzugehen? Spielt hier vielleicht auch eine Rolle, das er ein Frühchen war und das er eine Zwillingsschwester hat, die natürlich einige Dinge anders und vielleicht auch "besser" kann? Ratlose Grüße Blümekens
Liebe Blümekens, Sie haben den Grund für seine hohen Ansprüche und den Umgang mit "Mißerfolgen" sicherlich schon genau richtig erkannt. Kinder eifern sich gegenseitig nach. Ein jüngeres Geschwisterkind kann es gut hinnehmen, dass der große Bruder / die große Schwester schon besser malen, rechnen, puzzlen etc. kann, wenn es aber ein gleichaltriges Geschwisterkind ist, dann ist es umso schwieriger. Sprechen Sie mit dem Ergotherapeuten / der Ergotherapeutin. Welche Möglichkeiten sieht diese/r. Grundsätzlich kann sicherlich auch in dieser Hinsicht die Ergotherapie wertvolle Unterstützung bieten. Aufgrund der beschriebenen Situation erkenne ich keinen Grund für einen Besuch beim Kinderpsychiater, allerdings kann ich die Situation, ohne Ihren Sohn wirklich zu erleben, schlecht einschätzen. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, Unsere 6 jährige Tochter stellt sehr hohe Ansprüche an sich selbst. Es muß alles perfekt sein was sie macht. Ob das ein Bild ist das sie malt oder ob sie bastelt auch in Sachen Kleidung, Frisur etc. Im Kindergarten fällt das auch den Erzieherinnen auf. Dieses Verhalten macht mir Angst und ich kann den Ursprung dieses Verhalten ...
Hallo Frau Schuster, ich bin momentan etwas hilflos und benötige mal einen Rat von Ihnen. Unser Sohn (01/02 geboren) ist ein wissbegieriger kleiner Kerl. Leider scheinen wir manchmal zu vergessen, dass er erst 5 Jahre alt ist. Das aktuelle Problem ist das Seepferdchen. Wir hätten gestern eigentlich unsere 3 Stunde gehabt, aber er hat total geblo ...
ich würde meine tochter als eine sehr selbstbewusste extrovertierte und selbständige person beschreiben.. aber ich habe etwas an ihr entdeckt das mich schmunzeln lässt...wenn sie etwas neues ausprobiert und es nicht auf anhieb klappt ist sie agressiv und schimpt mit mir wenn ich ihr sage...du kannst es ja nochmal versuchen du schaffst das ... ich ...
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter ist im Sep. 4 Jahre alt geworden. Sie ist sprachlich und auch in anderen Dingen, Kindern in ihrem Alter weit vorraus (Aussage der Erzieherin und Ergebnis bei der Schuluntersuchung). Jetzt ist es seit geraumer Zeit so, dass sie regelrechte Wut und Tobsuchtsanfälle bekommt, wenn sie eine Aufgabe nicht zu ihrer ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen