Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster ! Meine Tochter ist schon bischen älter und meine Frage gehört eigendlich nicht mehr hier her aber vielleicht wissen sie ja doch Rat. Jennifer ist 9 Jahre alt.Ihr Zimmer ist immer eine Katastrophe! Es ist nicht so das sie nicht aufräumen kann ,nein ,sie lässt alles liegen und stehen.Wenn sie es mal nach hundertmal bitten geschafft hat aufzuräumen schaut es spätestens nach 2 Tagen wieder enorm aus.Das spielzeug kugelt im Zimmer herum.Sämtliche "kleinteile" die sicher nicht auf den Boden gehören ,da ich auch einen kleinen sohn habe , kugeln herum.Wenn gemalt wird bleiben futzerln oder gleich Papierderln am Boden.Ihr Schreibtisch ist immer so voll das sie nicht mal einen überblck mehr hat. Ich räume bei ihr nicht mehr zusammen den ich dachte mir vielleicht wenn sie übergeht das sie von alleine Ordnung hält. Wie bringe ich sie dazu ihr Zimmer ( es ist ja nicht mal so gross) in Ordnung zu halten? Es stört mich sicher nicht wenn Spielzeug herum liegt aber das was sie aufführt ist ZUVIEL! Ich red und red und red und stosse auf Taube Ohren und sie ist doch schon alt genug um ihr "Reich" in Ordnung zu halten oder? Vielen dank für einen eventuellen Rat ! Lg Isabella
Christiane Schuster
Hallo Isabella Wenn ich mir meine 17 und 19 Jahre alten "Kinder" so anschaue, sind sie nie alt genug um ihre Zimmer so zu ordnen, dass sie meinen Vorstellungen von Ordnung halbwegs entsprechen.- Versuchen Sie, mit Ihrer Tochter einen Kompromiss zu vereinbaren, den Sie auch begründen und der ihre ganz individuelle Vorstellung von Ordnung berücksichtigt: Da sie an ihrem Schreibtisch Schulaufgaben zu erledigen hat, sollte er auch nur die entsprechenden Arbeitsmittel aufweisen, da sie sonst zu leicht abgelenkt wird und die Hausaufgaben doppelt so lange bearbeitet werden müssen. Vom Fußboden müssen alle Kleinteile verschwinden, damit der kleine Bruder sich nicht Daran verschlucken kann, und das Bett muß frei bleiben, damit ein gesunder Schlaf gewährleistet ist. zeigen Sie ihr gleichzeitig, wie stolz Sie darauf sind, schon eine so große und selbständige Tochter zu haben und informieren Sie sie, dass Sie vorübergehend mal jeden Abend in ihr Zimmer schauen werden um zu verhindern, dass sich Spielzeug und Kleidung so türmen, dass Niemand mehr einen Durchblick hat und das Aufräumen zu viel Zeit beansprucht. Sobald sie gezeigt hat, dass sie wirklich schon selbständig für die abgesprochene Ordnung sorgen kann, brauchen Sie sie auch nicht mehr zu kontrollieren!- Hilft es nicht, auf diese Weise ihren Ehrgeiz anzustacheln und müssen Sie nach ca. 4 Wochen immer noch regelmäßig kontrollieren, sollten Sie ihr sehr deutlich erklären, dass sich Milben, Spinnen und anderes Ungeziefer besonders gerne dort aufhalten, wo Wollmäuse zu finden sind, die sich wiederum gerne dort ansammeln, wo viele kleine Flächen und Ritzen zur Verfügung stehen.- Viel Erfolg und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...
Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...
Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...
Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...
Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...
Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...
Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen