Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schulangst / Trennungsangst? Kind klammert, wie kann ich damit umgehen?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schulangst / Trennungsangst? Kind klammert, wie kann ich damit umgehen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo sehr geehrte Frau Schuster, meine Tochter (6 Jahre) geht seit dieser Woche in die Schule. Der 1. Tag war auch recht gut und ohne weitere Probleme. Am zweiten Tag hat das bringen wunderbar geklappt und sie hat sich gleich in Ihre Reihe gestellt bereit zum Abholen durch die Lehrerin. Als ich sie dann am Nachmittag abgeholt habe hat sie mir erzählt, daß der Tag schlecht war und sie immer nur zu mir wollte und auch oft geweint hat. Am nächsten morgen wollte sie nicht mehr in die Schule und hat dann an mir geklammert, erst als ihre Lehrerin sie an die Hand nahm ist sie wohl oder übel mitgegangen. Gestern dito. Heute war die Lehrerin leider nicht gleich zu gegen so daß ich mit meiner klammernden Tochter bis zum Klassenraum gehen mußte und sie einfach nicht los lassen wolte. Eine schreckliche Situation für alle Beteiligten!!! Letzendlich hat sie dann doch die Hand der Lehrerin genommen und mir traurig und ängstlich nach gesehen. Meine Tochter ist im allgemeinen sehr schüchtern und zurückhaltend und kommt meist nur zu Hause aus sich heraus. Angst vor Menschen oder größeren Gruppen, selbst ihr bekannte Menschen begegnet sie erstmal skeptisch und zurückhaltend. Leider ist sie auch ganz neu und kennt noch keine Kinder richtig gut. Sie hat zwar schon zarte Kontakte geknüpft, aber halt noch nicht wirklich. Nun meine Frage: Wie gehe ich in so einer "Klammersituation" am Besten damit um? Ich kann ja nicht da bleiben, wie im KIGA, und sie "behüten" und trösten und ihr Mut zu sprechen. Wie schaffe ich, daß sie sich von mir freiwillig und ohne "Tertz" löst??? MfG D. Flögel


Beitrag melden

Hallo D. Wenn möglich, lassen Sie Ihre Tochter gleich mit einem anderen Kind aus ihrer Klasse zusammen zur Schule gehen -anfangs wahrscheinlich dann noch mit beiden Mamas-. Schlagen Sie ihr vor sich in der Klasse doch mal umzuschauen ob sie nicht dort bald weitere freundInnen finden könnte, die auch mal bei ihr zu Hause spielen. Lassen Sie sich den Klassenraum und auch den Ablauf der Schulstunden schildern um ihr auf diese Weise zunehmend ihre Unsicherheit zu nehmen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja, wenn das so einfach wäre.... Leider wohnen wir weiter weg und ich fahre sie jeden morgen in die Schule. An einem gemeinsamen Schulweg ist nicht zu denken. Und sicher klappt das bei vielen Kindern, doch meine Tochter ist da etwas schwieriger. Selbst wenn ein Kind auf sie zugeht und ihr die Hand reicht drehr sie sich einfach um und klammert an meinem Bein!!! Erzählen mag sie auch nicht viel über die Schulstunden.... Was also soll ich nun tun??? Ich möchte gerne ihr Selbstbewußtsein fördern weiß aber nicht recht wie?! Und wenn sie denn dann doch klammert, wie soll ich dann reagieren??? LG D.


Beitrag melden

Hallo D. Vielleicht können Sie sich einige Meter VOR der Schule mit einem anderen Kind nebst Mutter treffen? Ansonsten werden Sie Ihre Tochter sanft, aber auch bestimmt von Ihrem Bein lösen müssen mit der Aussage, dass sie nun ein Schulkind ist und Schulkinder nun mal ohne ihre Mamas in die Schule gehen müssen! Das Selbstbewußtsein stärken können Sie, indem Sie immer mal wieder das Können Ihrer Tochter auch vor anderen Personen lobend hervorheben. Bestätigen Sie ihr in konkreten Situationen ihr Können mit einer Ermutigung wie z.B.: "Ich weißes, du schaffst das!" Liebe Grüße und: erholsames Wochenende


MoritzLukas

Beitrag melden

hallo, mir geht es momentan genau so. mein sohn wurde allerdings in die vorschule eingeschult. mein großer in die erste klasse da klappt alles bestens. aber mein kleiner möchte nicht er klammert´sich an mein bein fest und die vorschullehrerin reißt ihn von mir weg und ist total genervt und schimpft mit ihm, sie könne nicht immer auf ihn warten usw, dabei ist er zwischenzeitlich ohne klammern hingegangen er fragt ständig warum er da hin muß und ich sage dann immer, das er dort schöne sachen machen kann spiele spielen usw.. im kindergarten hat er auch sehr viel zeit gebraucht um sich dort zurecht zu finden, deshalb habe ich mich für die vorschule entschieden, damit er die schule schon vor der 1 klasse kennen lernt. die lehrerin ist sehr abweisend, sie ist neu an der schule ich weiß nicht wie ich an sie ran komme. sollte ich um ein gepräch bitten? wenn ich kein gutes gefühl habe überträgt sich dieses auf ihn und das möchte ich verhindern ich möchte ihn gut betreut wissen. lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Frau Ubbens Unser Sohn 22 Monate ist derzeit sehr sehr stark auf mich fixiert. Er geht seit 9 Monaten in den Kindergarten. Die Eingewöhnung hat super geklappt. Er ging immer gerne hin. Er wollte eher nicht mehr nach Hause. Jetzt war er 2 Wochen krank. Seither weint er schon am Morgen wenn wir die Schuhe anziehen. In der Kita will er n ...

Mein nun mittlerweile 22 Monate alter Sohn fängt sofort an zu schreien, wenn ich auch nur den Raum verlasse. Wenn ich noch in Sichtweite bin, rennt er mir sofort hinterher. Im Gegensatz dazu, macht ihm die Trennung in der Kita (mittlerweile) nichts mehr aus. Man muss sagen, dass er bis vor kurzer Zeit noch geweint hat beim Abschied in die Kita, ...

Unsere jüngste Tochter (seit Oktober 3 Jahre alt) geht seit einem Jahr in einen Kindergarten, zusammen mit ihrem großen Bruder (6). Seit Anfang Dezember 2022 weigert sie sich hartnäckig, dort hin zu gehen bzw. versucht alles, um nicht in ihre Gruppe zu müssen. Sie sagt, sie hat Angst vor ihrer Bezugserzieherin und ein Kind würde sie ständig ärgern. ...

Unsre Tochter hatte beim Schikurs ein Trauma erlitten,weil sie uns nicht gesehen hat und jetzt leidet sie stark unter Trennungsangst,wenn sie mich nicht sieht, Tränen.Im Kiga zur Abholzeit Tränen.Heute hat sie mir erzählt dass sie immer an den Schikurs denken muss und nicht weiss wie das blöde Gefühl weggeht. Wie kann ich ihr da raushelfen? Was k ...

Hallo :) Mein Sohn ist 22 Monate und nächsten Monat kommt sein kleiner Bruder zur Welt. Aktuell Bzw schon seit 2 Monaten hängt er extrem an mir. Wir befinden uns gerade in der Krippen Eingewöhnung und sobald ich den Raum verlasse beginnt er zu weinen und schreien. So ist das auch wenn er bei Opa und Oma, die im selben Haus wohnen und wo er sehr ...

Hallo. Mein kleiner Mann ( einziges Kind) ist mit 2 in die Kita gekommen ( Eingewöhnung war sanft und hat gut geklappt ) Er ist nun seit einem Jahr da und geht gerne hin. Er ist schon immer lieber zuhause geblieben aber es war ok, weil ich arbeiten musste. Vor ein paar wochen fing es an, dass er sich ungern getrennt hat ( mich festhalten, imm ...

Hallo, ich lebe von meiner Tochter bzw Frau getrennt über viele Kilometer. Das war notwendig geworden vor ungefähr 1 Jahr und einem Monat, da wir fast unentwegt laut und aggressiv gestritten haben. Meine Frau ist in die Nähe von ihren Eltern sowie Schwester mit Familie gezogen Mittlerweile sind wir meist in einen höflichen und informellen Kommu ...

Liebe Frau unbbens, Unser Sohn 2,5 macht uns seit ein paar Wochen einige Sorgen. Er war schon immer sehr auf seinen Papa geprägt da mein Mann in den letzten Monaten aber zusätzlich aus gesundheitlichen Gründen meiner Seits viele Aufgaben von mir übernehmen musste ( ins Bett bringen , Kita fahren ..) wurde dies noch intensiver. Als ich diese Aufgab ...

Liebe Frau Ubbens, wir haben Mitte September mit der Eingewöhnung unseres 3 jährigen Sohnes in den Kindergarten begonnen. Die erste Woche ist super verlaufen. Wir könnten sogar schon kurzzeitige Trennungen durchführen. Sowohl davor als auch danach war unser Sohn fröhlich. Dann hat unser Sohn leider eine Magen-Darm-Grippe bekommen und hat dadurc ...

Sehr geehrte Frau Dipl.-Soz.päd Ubbens, unser Sohn, 21 Monate alt, hat mit September die Eingewöhnung in die Krippe gestartet. Nach einem vielversprechenden Anfang (interessiertes Spielen und Erkunden) haben mit den ersten Trennungen die Probleme begonnen. Egal ob die Trennung 1, 5 oder 40 Minuten dauerte, seine Reaktion war panisches Weinen, F ...