Mitglied inaktiv
Guten Tag, mein Sohn geht nun seit 6 Wochen zur Schule. Im Unterricht selbst gibt es laut Klassenleherin keine Probleme. Er macht mit, ist ruhig und unauffällig. Er kann bereits lesen und schreiben und rechen, trotzdem verhält er sich unauffällig. Aber, der Schulweg scheint ein riesen Problem zu sein, nicht das mein Sohn davon etwas sagen würde, aber gestern rief mich eine Mutter an, er würde treten, hauen, schupsen und am Ranzen reissen. Er reagiert überhaupt nicht auch nein oder lass das oder ähnliches der anderen Kinder, die er so nicht wieter kann, ausser vom Sehen, macht einfasch weiter. Als würde er es nicht hören bzw. er akzeptiert es einfach nicht, macht also weiter. Er lacht dann so verkrampft und unsicher, macht aber trotzdem weiter. Ich denke er steht mit der Schule, mit den neues Kindern und dem Alleinzurechtkommen extrem under Strom und läßt es an anderen Kindern aus, weil er einfach nicht weiss wohin mit sich selbst. Er ist wild, aufbrausend und besonders das akzeptieren von Grenzen fällt ihm momentan sehr schwer. Nein mochte er noch nie, aber er hat sich trotzdem danach gerichtet, das tut er scheinbar jetzt nicht mehr. Zu Hause angekommen ist er ruhig und ausgeglichen. Mich macht das fertig, denn einerseits würde ich ihm gern helfen den frust und die angestaute Spannung loszuwerden, aber nicht so. Er macht sich total unbeliebt, das finde ich Schade. Heute hatte er einen Klassenkameraten hier, er musste mal und geht mit dem in den Wald und pischt ihn voll auf die Jacke, mit voller Absicht. Dazu kam, dass ein älterer Freund von ihm, dem er so gern gefallen will, mit dabei war, aber trotzdem, das ist doch asolzial :( Wie kommt er nur auf sowas ?? Klar rede ich mit ihm, aber das scheint nicht anzukommen. Er sagt dann ja, okay, aber ändern tut das nichts. Ich kenne solch ein Verhalten nicht von ihm, es gab auch in KiGa niemals solche Probleme. Er hat immer viel Emphathie für alle Kinder gezeigt und ihm wurde ein ausgesprochen grossen Mitgefühl und Einfühlungsvermögen zugeschrieben. Ich würde ihm gern helfen, aber wie ? Ständig nur meckern ist doch keine Lösung und hilft bei der Problemlösung wirklich nicht weiter. Hätten Sie eine Idee ? Ich danke Ihnen D.
Christiane Schuster
Hallo Dani Informieren Sie Ihren Sohn darüber, dass Sie ihn wohl von der Schule abholen werden müssen, wenn er sich wie beschrieben auf dem Weg nach Hause benimmt. Zeigen Sie Verständnis dafür, dass er nach der Schule erst einmal "Dampf ablassen", bzw. sich abreagieren muß und schlagen Sie ihm vor, wenn er zügig und ohne die Klassenkameraden zu provozieren, bzw. zu ärgern nach Hause kommt, mit ihm vor dem Essen Fußball o.anderes, bewegungsintensives Spiel zu spielen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (02.`97) sollte eigentlich in eine Eingangsstufe. Bei der Schuluntersuchung stellte sich aber herraus, das sie doch in die Schule in unserem Bezirk eingeschult werden sollte. Sie wurde auch nochmal von der Schulleiterin getestet. So kam sie also am 13. Aug. in die Schule. Ein anderes Mädchen (01`96) sollte eigentlich in die V ...
Mein Sohn hat noch vermutl. Ängste vor der Schule. Er ist heute den 2. Tag dort und hat die 2 Nächte vorher eingenässt. Wie kann ich mit ihm die Angst bekämpfen?? Noch eine Frage: Er hat jeden Monat eine Aufgabe im Haushalt wir haben schon Mülleimer leeren, Spülmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen x mal durchgemacht. Haben Sie noch neue Ideen?(7 J ...
Guten Tag Frau Schuster, jetzt muss ich Sie leider doch noch einmal um Rat bitten. Unsere Tochter kommt jetzt im Sommer in die Schule. Es ist geplant das sie mit ihrerer besten Freundin in eine Klasse kommt. Diese Freundin hat noch eine größere Schwester die jetzt bereits in der 1. Klasse ist, mit der ist sie auch gut befreundet. Wir haben hi ...
Hallo, unser sohn ist in diesem Sommer in die Schule gekommen. Es ist alles noch ganz neu - er geht erst seit zwei Wochen - und ich will nichts dramatisieren, aber ich mache mir doch etwas Sorgen. Die Kita lief bei uns wunderbar, viele Freunde, gute Erzieher - einfach rundum gut, auch die Eingewöhnung mit 2 Jahren war kein Problem. Jetzt in d ...
Liebes Forumteam Meine Tochter wurde im Mai 6 Jahre alt, sie war schon immer ein sehr willensstarkes Kind. Im Juni trennten sich mein Mann und ich da ich keine leistbare Wohnung in der gleichen Stadt fand zogen wir 15km weg und meine Tochter fing jetzt am Montag hier in die Schule an. Seit der Trennung ist meine Tochter sehr anhänglich und ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen