Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schüchternheit beim Kinderturnen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schüchternheit beim Kinderturnen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo FRau Schuster, heute war Paul das zweite Mal beim Kinderturnen und hat fast die gesamte Zeit neben mir auf der Bank verbracht. Letzte Woche hat er mitgeturnt bis gespielt wurde; da heute nur gespielt wurde, hat er fast die ganze Zeit nicht mitgemacht. Seine Begründungen reichten von "...ich kenn das nicht" über "ich möchte nicht gefangen werden" bis hin zu " das dauert mir zu lange". Generell braucht Paul in neuen SItuationen oft einen Moment, bis er "warm" geworden ist, aber dass er fast gar nicht mitmacht, kenne ich in dem Maß nicht von ihm. In sicheren Umgebungen (vertraute Menschen und Situationen) ist er sehr selbstbewusst. Wie kann ich ihm den Einstieg in das Neue nun erleichtern? Nächste Woche werde ich nochmal mit ihm zusammen hingehen, danach ist eigentlich vorgesehen, dass die Kinder ohne Eltern turnen. Zwingen kann und möchte ich ihn natürlich nicht, dass er mitmacht und das Turnen aufgeben, weil er nicht vom ersten Moment begeistert dabei ist, möchte ich auch nicht, denn auf dem Weg dorthin war er noch sehr motiviert. Haben Sie einen Rat für mich? Danke, Henriette


Beitrag melden

Hallo Henriette Dass das Verhalten Ihres Sohnes mit der Geburt von Emil zusammenhängt, kann ich mir kaum vorstellen. Der häufige Finger im Mund bedeutet vermutlich eine innere Unsicherheit, wie andere Kinder ihre Haare drehen, am Pullover-Ärmel lutschen o.Ä. und sollte von Ihnen nicht überbewertet werden. Vielleicht ist es möglich, dass Paul mit einem anderen Kind gemeinsam zum Turnen geht, sodass Ihre Anwesenheit gar nicht mehr erforderlich ist? Wahrscheinlich wird er mitturnen und auch mitspielen, wenn Sie aus seinem Blickfeld verschwunden sind.- Er weiß dann, dass sein Handeln gefragt ist und er sich nicht auf das Handeln seiner vertrautesten Bezugsperson berufen kann. Der Übungsleiter wird ihn schon zum Mitmachen ermutigen und anregen! Zeigen Sie Paul, wie stolz Sie auf sein Können und seine Selbständigkeit sind und lassen Sie ihn möglichst bald alleine, bzw. mit Freund zum Turnen gehen. Auf seine Reaktion warte ich gespannt.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit einiger Zeit hat Paul immer mal wieder einen Finger im Mund, wenn er gedankenversunken ist. Das hat er bisher nie gemacht. Woher kommt das nun? Ich finde ihn mit 4 Jahren dafür eigentlich ein bisschen zu alt. Kann das auf irgendeinen Kummer öä hinweisen oder ist das auch wieder nur eine Phase? Vor acht Wochen kam übrigens Pauls Bruder zur Welt, den er sehr liebt. Er hat bisher überhuapt keine Eifersucht gezeigt oder sich über den Bruder beschwert. Er verhält sich vielmehr so, als sei Emil schon immer da gewesen. Wir achten auch darauf, dass er die Aufmerksamkeit bekommt, die er vorher hatte - in dem Maß, in dem das möglich ist mit Baby. Nochmals danke! Henriette


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Uebbens, nun muss ich hier auch mal eine Frage loswerden bzw. unser Problem schildern: Zunächst mal das Positve: Unser Tochter (wird am Donnerstag 4) ist zu Hause und in gut bekannter Umgebung ein sehr aufgewecktes Mädchen. Sie spricht sehr gut, was uns auch immer wieder von anderer Seite bestätigt wird und ist mittlerweile schon s ...

Liebe Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 4,5 Jahre alt. Er geht seit seinem 3. Geburtstag in den Kiga, mit 3,5 Jahren hat er nochmal gewechselt in einen neuen Kiga mit kleinerer Gruppe(20 Kinder). Er sorgt für viel Ärger im Kiga da er häufig andere Kinder schlägt und beleidigt weil er anders oft nicht in Kontakt treten kann und bei kaum einer Akt ...

Hallo, meine Tochter ist 2,5 und ein sehr quirliges, fröhliches und freches Kind. Sie ist aber auch sehr sensibel und hat von Geburt an viel geweint, sogar wütend geschrien und viel Aufmerksamkeit und körperliche Nähe eingefordert. Seit sie 18 Monate ist geht sie Vollzeit in die Kita und geht dort gerne hin. Wie bei allen Kindern haben wir Ph ...

Liebe Frau Ubbens, mein Kind und ich gehen zum Kinderturnen (20 Mon. alt). Es bewegt sich zwar auch mal ohne mich in der Halle, kommt aber schnell zurück, will auf den Arm und nuckelt am Daumen. Grundsätzlich stört mich dies nicht. Die anderen Kinder sind meist enger beieinander und probieren viel aus. Mein Kind bleibt lieber bei mir. Mache ich ...

Liebe Frau Ubbens, bereits im vergangenen September hatte ich Ihnen wegen der Problematik angeschrieben (http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/keine-Lust_123087.htm) und leider hat sich zwischenzeitlich wenig bis nichts an der Situation geändert: in das damals beschriebene Kinderturnen hat er sich nicht bringen lassen, so dass wir Ihrem Rat, abzuw ...

Hallo Frau Ubbens, unsere 5 jährige Tochter war/ist schon immer ein schüchternes/ängstliches Kind. Im Kindergarten spricht sie wenig und leise und geht selten auf andere Kinder zu (hat aber auch ihre 2 Freunde, die ihr reichen), kann ihre Interessen/Wünsche schlecht mitteilen. Daheim ist sie das genaue Gegenteil, sehr lebendig , redselig (unterbr ...

Hallo Frau Ubbens, Seit ca. 1,5 Jahren geht mein Sohn ins Eltern-Kind Turnen. Er hat viel Spaß dabei und hat sich auch immer sehr darauf gefreut. Vor 4 Wochen ist er dann ins Kinderturnen gewechselt und das funktioniert leider gar nicht. Die ersten 3 Male dürfen die Eltern dabei sein und das Kind sollte sich Stück für Stück von der Mutter löse ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 6 Jahre alt und sehr schüchtern. Im Kindergarten hat er fast nur beobachtet. Im Stuhlkreis etc hat er mitgemacht und auch geantwortet, aber ist fast nie verbal in Kontakt mit den anderen KIndern gekommen. Wir haben oft Kinder zu uns nach Hause eingeladen. Dort hat er dann ganz normal mit ihnen gespielt. Nun besu ...

Hallo, unsere Tochter (5 J.) ist so schüchtern!… seit knapp 6 Monaten geht sie in die Kita (durch Corona hat sich das alles rausgezögert:() aber sie hat noch keinen Anschluss gefunden und erzählt mir immer, dass sie sich nicht „traut“ andere Kinder anzusprechen (beschäftigt sich also alleine) :( … bei Gesprächen mit Erwachsenen muss sie sich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter (knapp 3,5 Jahre) hat Ende September 22 die Gruppe von der Krippe zur Kita gewechselt. Das hat an sich sehr gut geklappt, was niemand gedacht hätte weil die Eingewöhnung in der Krippe eine Tortur war. Heute morgen habe ich kurz mit der Erzieherin gesprochen: - meine Tochter traut sich kaum mit den Erzieherinn ...