Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schreien auf dem Wickeltisch

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Schreien auf dem Wickeltisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, meine Tochter ist 6 Monate alt und hat seit knapp 2 Wochen, daß sie sobald ich sie anziehe auf dem Wickeltisch sich total aufregt schreit und dreht sich in alle Richtungen. Es ist jetzt ein richtiger "Kampf und Krampf" jeden Morgen. Vielen Dank für Ihre Antwort!


Beitrag melden

Hallo Nicole Auch ich kann meinen Vorrednerinnen nur zustimmen, indem ich Ihnen zum Ablenken Ihrer Tochter rate, nachdem Sie dafür gesorgt haben, dass die gesamte Wickelprozedur möglichst rasch erfolgen kann. Geben Sie z.B. Ihrer Tochter ein Spielzeug in die Hand, hängen Sie ein (Musik-)Mobile über den Wickeltisch, singen Sie, zeigen Sie eine lustige Grimasse, usw. Evtl. gefällt Ihrer Tochter aber auch die Wickelunterlage nicht, sodass Sie ggf. eine Stoffwindel, ein (anderes als bisher gewohntes) Handtuch o.Ä. als Unterlage benutzen können. Kommt es nur morgens zu diesem Schreien, liegt es vielleicht daran, dass Ihre Tochter schon viel zu hungrig ist, um erst noch gewickelt zu werden, oder aber der Bauch zu voll ist, sodass sie erst einmal eine Weile getragen werden möchte. Gute Besserung, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ist es denn nur morgens oder bei jedem Wickeln. Mein Kleiner macht dies bis heute (13 Monate). Ich versuche ihn mit spielzeug oder anderem (momentan klappt es mit einer Fernbedienung) abzulenken, meistens klappt es so lange bis die neue Windeln "dran" ist. Das Anziehen erfolgt dann auf dem Schoß oder beim Spielen. Vielleicht mal probieren. Vielleicht hat Frau Schuster eine bessere Idee.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Phase machen sie wohl alle durch und sie kann einige Monate dauern. Wie Annika schon vorschlägt, hilft Ablenkung manchmal ganz gut. Unsere Kleine bekam immer einen Gegenstand oder Spielzeug, das sie sonst kaum sah und so war es interessant genug, um das Wickeln zu überbrücken. Dennoch habe ich ungefähr ab einem halben Jahr und dem Beginn des "Wickelsträubens" ;-) die Wickelunterlage auf den Boden gelegt und wickle und wasche sie seither dort. Es war mir einfach zu gefährlich durch eine plötzliche Bewegung ihrerseits einen Sturz vom Wickeltisch zu riskieren. Da hat man ja schon die schlimmsten Geschichten gehört... Also das Verhalten ist sicher nicht unnormal und ich wünsche Dir viel Geduld.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter (knapp 1,5 Jahre) benimmt sich in letzter sehr eigenartig. Sie hat seit einigen Wochen vor jedem Menschen Angst. Sie läuft sofort schreien zu mir und versteckt ihr gesicht. Auch ihr Vater und die Großeltern sind ihr unheimlich - nur Mama wird akzeptiert! Außerdem weigert sie sich auf dem Wickeltisch in die Rückenlage gelegt ...

Mein Sohn ist 1 Jahr und 7 Monate und seit kurzem geht er in die Krippe. Genau gesagt seit Mitte März 2021. Wir haben nun Ende April. Er bekam auch Schnupfen, was normal ist und kein Problem ist, das kennt man ja. vorsichtshalber habe ich ihn beim Kinderarzt abchecken lassen , da war auch alles in Ordnung. Er hat nur schlechte Laune, meckert, weint ...

Hallo meine Tochter etwas über ein Jahr hat sich meiner Meinung nach es angewöhnt ,immer so zu schreien,richtig laut und schrill , wenn ihr etwas nicht passt oder sie es nicht bekommen .Sie hat einen sehr starken Willen ...nachts wacht sie ebenfalls alle 2 Stunden auf und schreit sich so in Rage ich weiß nicht mehr was wir dagegen machen können ode ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Frage wirkt vielleicht wie eine Lappalie, aber unsere Situation belastet mich wirklich sehr. Unser Sohn, 10 Monate alt, probierte schon immer gern seine Stimme aus. Er schrie gerne plötzlich sehr laut und extrem schrill. Seit 3 Wochen macht er das ständig, in verschiedenen Situationen, nicht vor Schmerz, sondern ein ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Sohn 4J schreit und heult wegen jeder Kleinigkeit. Sei es, dass ich mal telefonieren möchte oder er ein ,,Nein“ wegen irgendetwas hört. Sofort jault er los. Er war schon als Säugling sehr fordernd und aktuell einen Entwicklungsvorsprung von etwa 3 Jahren (V.a. Hochbegabung). Ich h ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig ...

Guten Morgen Ich brauche mal einen Rat. Meine Tochter 2,5 Jahre ist im Moment in einer Trotzphase angekommen oder mitten drin. Sie ist oft so schlecht gelaunt, meistens wenn's nicht nach ihrem Willen geht oder wenn sie gerade aufwacht oder oder oder. Sie will sich weder anziehen noch kämmen lassen noch windeln wechseln. Sie trotzt irgendwie be ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter (11 Monate) schreit öfters am Tag sehr laut, oftmals so das mir schon regelrecht die Ohren vibrieren. Also das ist ein sehr lautes Kreischen/Schreien, kein Weinen. Ich hoffe Sie wissen was ich meine. Es ist mein erstes Kind daher die Frage: Ist das normal? Sollte ich sie einfach machen lassen und sie entdeckt so ...

Hallo, mein Kind 3,5 Jahre ist seit ca 4 Wochen dauerhaft am weinen und schreien und jammern. Sie eskaliert so dermaßen wegen den kleinsten Kleinigkeiten, und beruhigt sich einfach überhaupt nicht mehr. Egal ob ich ihr anbiete sie zu umarmen, wenn ich mich still daneben setze, nichts beruhigt sie. Selbst wenn sie dann mal 2-3 Minuten nicht geweint ...