Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Schimpfwörter und Schreien

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Schimpfwörter und Schreien

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (wird im Januar 5)ist zZt. so unmöglich, daß ich mich zusammenreißen muß, damit ich nicht losheule. Wenn ihm was nicht passt, dann schreit er mich an wie verrückt und benutzt Sätze wie:"Du bist eine doofe Mama" usw. Wenn ich ihn in sein Zimmer schicke, bleibt er dort nicht. Ich muß dazu sagen, daß wir seit einigen Wochen alleine leben, da sein Vater und ich uns getrennt haben. Ansonsten ist er eigentlich ein aufgewecktes fröhliches Kind..., aber am Schlimmsten ist abends dieser Aufstand. Ich weiß nicht, was ich tun soll; wenn er wenigstens dann in seinem Zimmer bleiben würde, aber er treibt es auf die Spitze und kommt dann ständig an, provoziert und sagt, wie gemein ich bin. Er sagt das nicht einfach, sondern er wird richtig aggressiv. Wer kann mir einen Ratschlag geben???


Beitrag melden

Hallo Anke Erklären Sie Ihrem Sohn, dass Sie es eigentlich auch schade finden nun ohne Ihren Mann leben zu müssen, dass es aber wahrscheinlich doch die bessere Lösung ist, da Sie häufig Meinungsverschiedenheiten hatten. Informieren Sie ihn darüber, dass diese Trenung aber nicht bedeutet, das er nun von Mama oder Papa weniger geliebt wird, da er ja nichts dafür kann, wenn zwei andere Personen nicht mehr zusammen leben können. Mit knapp 5 Jahren wird er schon recht gut verstehen, dass auch Eltern Gefühle haben. Bitten Sie ihn partnerschaftlich um Hilfe, dass jedes Familienmitglied leichter mit dieser Trennung leben kann.- Überlegen Sie mit ihm gemeinsam, wie Sie ein abendliches "gemütliches Stündchen" gestalten könnten oder lassen Sie ihn in seinem Bett noch eine selbst ausgesuchte "Bettkassette" hören. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anke! Wahrscheinlich knabbert dein Sohn noch sehr an eurer Trennung. Vielleicht gibt er dir (unbewußt) die Schuld daran, daß sein Papa ausgezogen ist. Zeig Verständnis für ihn. Sag ihm, daß ihr euch nicht mehr lieb habt (viel gestritten habt) und ihr euch so besser fühlt. Sag ihm aber auch, daß eure Liebe zu ihm unverändert bleibt. Vielleicht kann dein Sohn die Zeit, bis er seinen Vater sehen kann, ja überbrücken, in dem er ihm Zeichnungen malt, mit ihm telefoniert, usw. Ich wünsch euch alles Gute! LG Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Anke, es wäre doch nicht schlimm, wenn Du vor Deinem Sohn mal losheulst. Vielleicht versteht er dann eher, wie schwierig die Situation und sein Verhalten für Dich sind. Rede mit ihm doch einfach ganz ehrlich, wie Du Dich fühlst und sag ihm, dass sein Verhalten Dich verletzt. Viele Grüße Gabi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Frage wirkt vielleicht wie eine Lappalie, aber unsere Situation belastet mich wirklich sehr. Unser Sohn, 10 Monate alt, probierte schon immer gern seine Stimme aus. Er schrie gerne plötzlich sehr laut und extrem schrill. Seit 3 Wochen macht er das ständig, in verschiedenen Situationen, nicht vor Schmerz, sondern ein ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Hallo Frau Ubbens, ich bin mit meinem Latein am Ende. Mein Sohn 4J schreit und heult wegen jeder Kleinigkeit. Sei es, dass ich mal telefonieren möchte oder er ein ,,Nein“ wegen irgendetwas hört. Sofort jault er los. Er war schon als Säugling sehr fordernd und aktuell einen Entwicklungsvorsprung von etwa 3 Jahren (V.a. Hochbegabung). Ich h ...

Liebe Frau Ubbens, Unser Sohn ist 2 Jahre und zwei Monate alt. Er ist insgesamt ein sehr ausgeglichenes und zufriedenes Kind. Einzig zwei Dinge sind schwierig. Wenn er etwas möchte und nicht bekommt, versucht er es mit Weinen oder schreien zu bekommen. Wenn wir ihm dann eine Alternative anbieten, oder fragen, was wir sonst machen könnten, beruhig ...

Guten Morgen Ich brauche mal einen Rat. Meine Tochter 2,5 Jahre ist im Moment in einer Trotzphase angekommen oder mitten drin. Sie ist oft so schlecht gelaunt, meistens wenn's nicht nach ihrem Willen geht oder wenn sie gerade aufwacht oder oder oder. Sie will sich weder anziehen noch kämmen lassen noch windeln wechseln. Sie trotzt irgendwie be ...

Hallo Frau Ubbens, Meine Tochter (11 Monate) schreit öfters am Tag sehr laut, oftmals so das mir schon regelrecht die Ohren vibrieren. Also das ist ein sehr lautes Kreischen/Schreien, kein Weinen. Ich hoffe Sie wissen was ich meine. Es ist mein erstes Kind daher die Frage: Ist das normal? Sollte ich sie einfach machen lassen und sie entdeckt so ...

Hallo, mein Kind 3,5 Jahre ist seit ca 4 Wochen dauerhaft am weinen und schreien und jammern. Sie eskaliert so dermaßen wegen den kleinsten Kleinigkeiten, und beruhigt sich einfach überhaupt nicht mehr. Egal ob ich ihr anbiete sie zu umarmen, wenn ich mich still daneben setze, nichts beruhigt sie. Selbst wenn sie dann mal 2-3 Minuten nicht geweint ...

Hallo zusammen,  ich habe eine etwas seltsame Frage. Normal komme ich mit meiner Methode "miteinander Reden und erklären" bei meiner gerade 5 Jahre alten Tochter sehr gut zurecht. Ich würde sie sogar als "pflegeleicht" bezeichnen. Seit einigen Tagen bringt sie mich aber mit einem Verhalten an meine Grenzen. Sie weiß, dass sie Ausdrücke nicht ve ...

Hallo, Unser Sohn wird in ein paar Tagen 4 Jahre alt. Er hat sich super gemacht seit er seit September in Kindergarten ist, ist offener geworden, spricht wie ein Wasserfall und nicht mehr so schüchtern. Allerdings hat er jetzt extrem damit angefangen seinen Willen durchzusetzen und zu provozieren. Das kannten wir ja schon aber in Maßen. Jetzt i ...

Liebe Frau Ubbens,  unser 3-Jähriger Sohn hat die ersten Schimpfwörter im Kindergarten entdeckt und mit nach Hause gebracht. Es gibt sie im Rollenspiel ("Papa, der [Spielzeug] Polizist hat zu dem anderen Polizisten Kackawurst gesagt!") oder um Aufmerksamkeit zu bekommen ("Mama, du bist eine Kackawurst") gepaart mit einem Lachen, aber auch im Wu ...