Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich muss sie auch heute mal wieder was fragen. Wir sind seit gestern dabei, dass unser Sohn (3,5 Jahre alt) keine Windel mehr trägt... der KiGa und wir sind zusammen angefangen, nachdem der Vorschlag aus der KiTa kam. Nun hat es schon sehr gut geklappt.... nur musste er heute auch sein grosses Geschäft machen und wollte dann immer wieder seine Windel anziehen, wenn er merkte, dass er AA muss....es war auch viel Geschrei auf Toilette dabei, der viel Zuspruch brauchte. naja ich hab ihm erklärt, dass wir nun nur noch abends zum Haia machen die Windel anziehen.... abends als die Windel an war, hat er gleich nochmal ein grosses Geschäft gemacht, aber es musste auch sofort ne neue Windel angezogen werden, was vorher nicht so war... meine Frage ist nun an Sie: Tun wir ihm seelisch irgendwie was an damit? Ist es für ihn nun sehr schlimm, wenn er das grosse Geschäft auf der Toilette oder auf dem Töpfchen machen soll? Ich fühl mich nicht gut dabei, weil er halt weint dabei und sagt, dass er gar nicht gross ist und noch eine Windel braucht..... Danke... LG
Christiane Schuster
Hallo Brandy52 Bitte gestehen Sie Ihrem Sohn zu, erst einmal sein großes Geschäft auch weiterhin die Windel machen zu dürfen, wenn er es unbedingt möchte. Legen Sie ihm dazu eine Höschenwindel ins Bad, die er sich SELBER anziehen DARF, wenn er merkt, dass er muss. Geben Sie ihm hin und wieder zu bedenken, dass er viel schneller weiterspielen könnte, wenn er gleich auf die Toilette ginge. Fragen Sie ihn, warum er nicht auf's Klo gehen möchte und besorgen Sie ihm ggf. einen Sitzverkleinerer /einen Kindertoilettensitz und ein spezielles Klobuch für eine bequemere Sitzung. Alles Weitere wird die Zeit und die Entwicklung Ihres Sohnes bald geregelt haben. Etwas Geduld noch, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Darf ich was dazu sagen? Zum Sauber werden gehören einige Dinge zusammen. erstens es ist ein Entwicklungsschritt, ohne die dazu passende Entwicklung kann ein Kind nicht zuverlässig sauber werden. Der Schließmuskel muß kontrolliert werden können. Nicht immer geht Pipi und das große Geschäft von Anfang an gleich "gut". Viele Kinder verlangen für das große Geschäft noch eine Windel, was völlig in Ordnung ist, es kann sonst auch zu riesen Verstopfungen führen, die eher Schritte zurück erfordern, als vorwärts bringen. Viele Kinder haben Angst, das große Geschäft einfach los zulassen und in die Toilette "fallen" zu lassen. Also ist das ,was ihr da gerade macht sehr kontraproduktiv. Damit ein Kinder Sauber werden kann, muß es den Willen dazu haben, es möchte groß werden und keine Windel mehr wollen. Es muß selbstständig sein, und sich organisieren können. Es muß die Hose alleine anziehen können, und den Toilettengang bewältigen können. Klar hilft man, aber das Kind muß Teile davon selbst übernehmen können. Viele Kinder wollen das auch komplett selbst machen und ihre Ruhe haben. Kinder können im Alltag zur Selbstständigkeit geführt werden, auch das gehört zur "Sauberkeitserziehung " dazu.. Teile vom Alltag können Kinder übernehmen und so Selbstbewußtsein bekommen und dann auch den Gang zur Toilette bewältigen. Kinder die sich noch überhaupt nicht alleine anziehen oder Teile davon alleine können , sind einfach noch nicht so weit. Dann müssen Kinder sprachlich soweit entwickelt sein, dass sie sich auch äußern können, wenn sie müssen. Das wichtigste aber ist, dass sie ihre Schließmuskeln kontrollieren können und merken wann sie müssen. Kinder nach Uhr zur Toilette zu schicken, ist zwar zum Teil im Tagesablauf logisch, bevor man einkaufen geht und so weiter.. Aber zum Beispiel stündlich schicken , nützt absolut nichts, weil die Kinder dann nicht lernen können ihren Schließmuskel zu erfahren.. Nicht lernen können, wann ist es dringend und wann kann man es noch aushalten usw.. Also alles in allem denke ich, der Anfang war doch gut, wenn Dein Sohn merkt, dass er groß muß, dann biete ihm doch dafür die Windel an, die man dann danach wieder weg machen kann.. Aber wenn er heulend auf der Toilette sitzt, nützt Euch das doch gar nichts.. Wenn er das kleine Geschäft schon schafft, ist das doch super toll und für den Rest bekommt er eben erstmal noch eine Windel...
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, ich weiß, jedes Kind ist ander :-), aber ab wann ungefähr sollten sich Kinder selbst den Popo sauber machen können nach dem Stuhlgang? Mein Sohn ist jetzt 6, und er will einfach nicht, weil es ihn so sehr ekelt... haben Sie einen Tipp, wie man das ändern kann - oder ist es in dem Alter noch ganz üblich, dass man helfen muss? ...
Guten Tag! Mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Mon .Nach mehreren Versuchen ihn auf s Töpfchen zu setzen ( auch auf Aufsatz auf Klobrille) habe ich aufgegeben,und er macht in Pampers seine Geschäfte .Ich weiss nicht mehr weiter ,ich habe schon gedacht , vielleicht ist es zu früh mit Sauberkeitserziehung? obwohl andere Kinder melden sich schon, z.B.von mei ...
Hallo Fr. Schuster, unser Sohn 3 Jahre 5 Monate alt ist seit 2 Monaten tagsüber trocken. Auch im Kindergarten funktioniert es super. Leider nur beim kleinen Geschäft. Sein großes Geschäft macht er immer in die Hose. Ich seh ihm ja an wenn er sich ein ruhiges Plätzchen sucht und still wird. Dann weiss ich, er wird wohl "groß" müssen. Ich geh da ...
Liebe Frau Schuster! Unsere Tochter ist 2 J. u. 7 Monate alt. Wir haben sie schon vor Monaten spielerisch an die Toilette gewöhnt, ohne Zwang (Kindersitz bzw. verkleinerte Brille). Nun ist es heute so, daß sie keinerlei Angst vor oder Probleme mit dem Toilettengang hat, die macht "Groß" zu 90% auf der Toilette und Pipi auch oft. Sie sagt Besch ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate. Wir haben außerdem noch einen 10 Monate alten Sohn. Seit er drei ist geht der Große in den Kindergarten. Ich wollte die Sauberkeitserziehung ganz ohne Druck angehen. Letzten Sommer haben wir angefangen ihn morgens und abends auf seinen Thron (Toilettenaufsatz) zu schicken, immer ohne ...
Hallo Frau Schuster, unser Sohn ist nun genau 1 3/4 Jahre alt und er zeigt immer ganz deutlich, wenn er mal Pipi oder AA muß :-) ABER: er mag nicht auf das Töpfchen (er ist sehr groß) und auch nicht auf den WC-Sitz (da er recht kräftig oder "merkwürdig" gebaut ist ??? passt sein Pullermann da nicht mit rein und es scheint ihm unangenehm zu se ...
Hallo Frau Schuster, mein Sohn wird in 2 Wochen 2 Jahre alt. Und langsam fangen die Großeltern und Urgroßeltern an jedes Mal zu fragen, ob er denn schon sauber sei und dass wir es in dem Alter schon lange waren. Und dass wir das nicht richtig fördern usw. Das übliche Generationen-Thema eben. Nun liest man überall, dass ein Töpchentraining nicht v ...
Hallo Frau Ubbens, Ich hätte eine Frage zum Thema „Sauber werden“ bei unserer Tochter 3 J und 3 M.... Sie kennt den Ablauf, weiss was auf der Toilette passiert und hat einen Toilettenaufsatz sowie ein Töpfchen im Bad stehen. Wir haben es ihr erklärt und sie hat auch mal ins Töpfchen Pipi gemacht oder auf der Toilette, sich danach abgeputzt etc. D ...
Sehr geehrte Frau Ubbens! Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Unser dritter Sohn ist mittlerweile mehr als 3 Jahre alt. Er hat bereits im vergangenen September 2022 Interesse am Töpfchen gezeigt, wollte gerne beim Toilettengang seiner älteren Brüder dabei sein, setzte sich freiwillig und auch erfolgreich auf sein Töpfchen. Ich habe ihm währ ...
Hallo Frau Ubbens, ich bin im Moment etwas ratlos. Unsere Tochter (6 Jahre) war seit sie 4 Jahre alt ist am Tag und seit sie 5 Jahre alt ist in der Nacht trocken. Jetzt nässt sie seit ca. 8 Wochen regelmäßig in der Nacht und am Tag wieder ein. Am Anfang waren es nur ein paar Tropfen Urin in der Unterhose und auch nur einmal am Tag mittlerweile ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen