Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Söhne sind 10 und 3,5 Jahre alt und die Konkurrenz unter ihnen scheint mir sehr groß zu sein. Größer als ich es vorher vorgestellt hatte. Seit der Kleine 3 Jahre alt ist, gehe ich wieder arbeiten, bin so gegen 15.00 Uhr zu Hause, da habe ich dann den Kleinen schon vom Kiga abgeholt. Der Große kommt gegen 13.00 Uhr von der Schule nach Hause, macht seine Hausaufgaben dann und wartet auch mich. Wenn ich dann mit dem Kleinen zu Hause eintreffe, wollen beide mir etwas berichten. Beide erzählen durcheinander, so dass einer den anderen anschreit (Anschreien ist bei uns sonst nicht üblich), dass der andere seinen Mund halten soll. Es gibt ein Gezanke und Gestreite, keiner versteht den anderen, da die beiden Kinder durcheinander schreien und ich bin mit den Nerven am Ende. Jeder besteht darauf, sein Anliegen gleich vortragen zu dürfen. Das Argument, dass einer nach dem anderen berichten soll, damit ich was verstehen kann, fruchtet nicht. Was soll ich tun? Noch eine andere Frage. Ich habe überlegt, ob es sinnvoll wäre, ein Haustier anzuschaffen (ich dachte da an einen Hund). Wäre das sinnvoll oder käme es dadurch zu noch mehr Streit und weniger Zeit meinerseits für die Kinder? Vielen Dank für Ihre Antwort. Tina
Christiane Schuster
Hallo Tina Zögern Sie evtl. den Weg vom Kiga nach Hause ein wenig heraus, sodass der Kleine schon auf diesem Weg "Dampf ablassen" und Ihnen das Neueste berichten kann. Legen Sie dann wie in einem Stundenplan fest, dass Sie zuerst 1/2 Std. Zeit für Ihren Großen ganz allein einräumen, dann noch einmal eine Zeit, in Der der Kleine der "Bestimmer" sein darf und, wenn Alles bis dahin relativ friedlich verläuft, wird dann -bei Bedarf- mit Allen gemeinsam etwas unternommen, gespielt o.Ä. Ohne eine konsequente Regelung wird sich immer Einer der Beiden benachteiligt fühlen. Üblicher Weise kommt ein Hund als Welpe in die Familie und benötigt eine nahezu gleiche, aufwändige Pflege, Zuwendung, konsequente Erziehung wie ein Kleinkind. Wo bleibt der Hund denn während Ihrer Berufstätigkeit, während eines Urlaubs, bei Besuchen o.Ä. Diese Anschaffung solten Sie wirklich sehr genau überlegen und evtl. auf einen Zeitpunkt verschieben, zu Dem beide Kinder schon recht selbständig sein werden (wenn der Kleine 10J. ist?) -sofern Sie sich dann nicht freuen, wieder ein wenig mehr an sich selbst denken zu können.- Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Oft wenn ich und mein Sohn uns mit anderen Treffen, interessieren sich die Kinder immer für das Spielzeug, womit Pascal (3) gerade spielt. Er ist da sehr gutmütig, nimmt sich dann halt ein anderes Spielzeug. Nur wenn er dann damit spielt, nimmt der andere es ihm wieder ab und Pascal nimmt sich etwas neues. Wenn das so 5mal hintereinander weggeno ...
Liebe Frau Schuster, erst einmal möchte ich mich noch bei Ihnen bedanken für die Hilfestellung, die Sie mir im Februar in der Fremdelphase meiner 5 jährigen Zwillingstochter gegeben haben. Es hat sich, wie von Ihnen vorausgesagt, mit der Zusammenarbeit von uns Eltern, KITA und Großeltern alles wieder in Wohlgefallen aufgelöst und Anna ist bei alle ...
Hallo, ich habe eine zweijährige und vierjährige Tochter . Es gab von Anfang an kaum Eifersucht und beide lieben sich über alles . Die große Tochter ist sehr hilfsbereit ,teilt alles und kümmert sich gerne um ihre Schwester . Doch seit einigen Wochen ist sie von der jetzt zweijährigen sehr genervt . War sie vorher stolz dass ihr die Kleine alles na ...
Unsere Tochter 5 (Leni) erpresst Regel recht ihre Schwester und sagt Dinge wie „wenn Du heute Nacht schläfst nehme ich Dir Dein Häschen weg!“ „Mama ich möchte auch ein Häschen, dass war mal meins!!!“ Tatsächlich was dieses Häschen mal ihres aber sie hat sich nie dafür interessiert und ein Pony als ihr Lieblings Kuscheltier ausgewählt. Dieses Po ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen