Bärchen27
hallo, mein Sohn bringt mich insbesndere beim abendessen seit ca. 2 Wochen auf die Palme. Er ist jetzt 11 monate alt und ist seinen brei/essen zum teil schon recht geschickt mit dem Löffel. Morgens gar kein roblem, mittags lässt er sich fütter und abends teils teils. Auf jeden Fall ist er abends immer eher mit dem essen fertig als wir und will dann natürlich nicht mehr sitzen bleiben. Er ist recht beweglich ( äuft seit 2 Wochen alleine durch die gegend, zieht sich aufs Bett/Sofa/Sessel und turnt dann da herum ) und aggiel. Jetzt jammert er immer unterm Tisch, zeiht sich an mir hoch und will umbedingt... ? Ja was eigentlich. Essen, ne er ist ja satt. Auf dem Schoß sitzen , nein das ist ja langweilig. Wenn ich ihn dann weg setzte geht das riesen gebrüll los. Ich weiß nicht, was er möchte. Ich habe wohl mal den fehler gemacht und ihm unterm Tisch gefüttert, weil er da am jammern war und ICH auch mal in ruhe essen möchte. Ist das wie bei Hunden, die man nicht vom Tisch aus füttern soll ? Ich würde mich um einen Rat freuen. Vielen Dank Bärchen
Liebe Bärchen, in der Tat sollten Sie Ihren Sohn nicht unterm Tisch füttern. Er darf lernen, dass es Essen nur am Tisch gibt. Allerdings ist er noch sehr jung und darum ungeduldig. Gerne dürfen Sie im, wenn er mit dem Essen fertig ist, etwas zum Spielen in die Hand geben. Evtl. besänftigt ihn das. Oder ist er am Abend schon zu müde und quengelt aus dem Grund und weiß selbst nicht mehr, was er eigentlich möchte? Viele Grüße Sylvia
Bärchen27
Danke für die antwort. nach dem essen ist er noch ca. 1 - 1 1/2 h wach. Heute habe ich ihn. als er am jammer war auf meine sitzbank genommen und mit Kürbis ( ungekocht und ungslzen ) "vollgestopft" , bis er von elbt runter wollte. Er ist halt unglaublich neugiereig und Dickköpfig. Werde es, denke ich, die Tage mal beibehalten wie heute. Wenn es uns beiden damit gut geht, ist alles super. lg
Anni24
Du willst dein Kind vollstopfen, damit es nicht mehr quengelt, obwohl es satt ist, wie du in deinem Ausgangsposting schriebst?
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre alt und so langsam fragt sie u.a., warum Fischstäbchen Fischstäbchen heißen, obwohl die garnicht wie Fische aussehen... Ab wann erklärt man Kindern, dass man Tiere isst? Und wie? Haben Sie Tipps?
unser Grosser (2,5) ist bei Tisch oft (nicht immer) etwas krabelig. z.b. erzählt er die ganze Zeit, während wir anderen essen und fängt erst dann selbst an zu essen, wenn wir abräumen und aufstehen wollen. und oft ist es so, dass er sich nicht entscheiden kann, wo er sitzen mövhte.zuerst ist alles ganz normal- jeder setzt sich auf seinen Platz und ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 24 Monate alt. Sie ist ein fröhliches und gut entwickeltes Kind. Sie wird stundenweise von einer Tagesmutter betreut. Wir haben ein Thema, das mich täglich Nerven kostet: Das Essen. Sie frühstückt kaum. Wenn, dann Joghurt. Festes mag sie gar nicht. Weder Brot noch Fleisch. Was mich aber am meisten nervt, ist d ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate. Momentan haben wir mit ihm das Problem, dass er nicht mit uns am Tisch sitzen bleibt, wenn wir essen. Er steht dann einfach auf, holt sich ein Spielzeug, setzt sich wieder, steht wieder auf etc. Manchmal sieht es so aus, als würde er es als Spiel betrachten, wenn wir ihm deutlich sag ...
Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und darf sich - bis auf ein paar notwendige regeln und Grenzen - selber ausprobieren und ihren eigenen Weg finden. Aber ihr Verhalten am Tisch finde ich doch sehr grenzwertig und ich habe den Eindruck die Tendenz ist schlimmer werdend. Da fliegen Trinkbecher und löffel durch die Gegend ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (14 Monate) isst sehr gut und wir lassen sie in der Regel auch ihr Essen mit den Händen erforschen, wenn es nicht gerade eine Suppe ist. So oft es geht essen wir auch gemeinsam und wir essen dann auch das gleiche (nachgewürzt wird bei Bedarf auf dem Teller). Seit ein paar Wochen wirft sie nun ihr Essen ständig a ...
Hallo, Mein 19 Monate alter Sohn ist ein echtes Energiebündel und kann einfach nur schwer ruhig irgendwo sitzen bleiben. Ist ja alles nicht weiter schlimm wenn ea nicht auch beim Essen so wäre. Hochstuhl hinauf, eine Gabel oder Löffel essen, Hochstuhl hinunter und das ganze von vorn... Meine Grossmutter meinte, dass es für Kinder in diesem Alte ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (18 M) liebt es mit Lego oder anderen Gegenständen, wie Besteck, auf den Tisch zu klopfen. Wir nehmen den Gegenstand dann weg und dies führt zu einem Wut-und-Schrei-Anfall. Das zweite Problem ist, dass er beim Essen abgelenkt sein muß durch Spielzeug (meist Legofigur) und nur dann gefüttert werden kann. Ohne Able ...
Hallo, Meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und sehr weit für ihr Alter. Sie war immer schon eine schlechte Esserin und isst überhaupt nur dann halbwegs gut, wenn es ihre Lieblingsessen gibt, und am besten dabei eine Geschichte erzählt, sie gefüttert wird o. Ä. Wenn wir gleichzeitig essen, sitzt sie zwar gern dabei, isst aber praktisch nichts ...
Liebe Sylvia, Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein sehr schwieriger Esset. Wir haben eine Reihe von Lieblings-Nahrungsmitteln wie Nudeln und Obst, das meistens recht zuverlässig gegessen wird wenn genug Hunger da ist. Neue Lebensmittel oder „andere“ Lebensmittel bleiben meist auf dem Teller liegen oder werden neuerdings neben den Teller gelegt : ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen