Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Probleme mit Kindergarten

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Probleme mit Kindergarten

jamelia24

Beitrag melden

Hallo. Ich benötige einen Rat für unsere Kindergartenproblematik. Vor 3 Wochen fing es an, dass mein Sohn am Morgen meinte, er hätte Angst vorm Kindergarten. Als wir dann in der Umkleide waren, wirkte er total verängstigt und fing an zu weinen. Ich machte mir dann Sorgen und nahm ihn wieder mit nach Hause. Am nächsten Tag redete ich dann mit der Erzieherin, warum er plötzlich so Angst haben könnte. Auch an diesem Tag hatte er wieder Angst. Ich hab ihm dann gesagt, ich bleibe so lange mit da, bis er sich traut hinein zu gehen. Nach 10 Minuten hat er sich dann getraut und hatte dann auch Spaß den Rest des Tages. Den Rest der Woche ist er freiwillig gegangen, war aber nicht glücklich gehen zu müssen. Die Woche danach fing es am Montag wieder an. Er hat sich absolut geweigert zu gehen. Die Erzieher haben dann noch mehr Druck aufgebaut, so dass er dann fliehen wollte. Er hat wieder extrem geweint und immer wieder gesagt, er hat Angst, weshalb ich ihn dann wieder mitgenommen hab. Dienstag ging er wieder freiwillig und Mittwoch wieder nur Theater und weinen, weshalb ich ihn wieder mitgenommen hab. Donnerstag war er eh zu Hause und Freitag wollte er dann nicht mal mehr das Gebäude betreten. Ich konnte machen was ich wollte. Egal, wie ich es versucht hab, sogar mit Bestechung, er wollte partout nicht rein gehen. Ich dachte also, da muss wirklich was passiert sein und bin wieder mit ihm Heim. Ich habe ihn dann letzte Woche raus genommen, damit sich die Sache erstmal beruhigt. Sonntag habe ich dann ein Rollenspiel mit ihm gemacht. Er hat viele kleine Figuren für die Holzeisenbahn und damit habe ich Kindergarten nachgespielt, um rauszufinden, was ihn so ängstigt. Im Spiel meinte er dann, er hat keine Angst und er möchte mit seinen Freunden spielen und alles ist lustig im Kindergarten. Er meinte dann auch, er will wieder gehen. Montag früh dann wieder das selbe Spiel. Sobald ich seine Klamotten geholt hatte, meinte er wieder, er will nicht gehen, er will zu Hause bleiben. Als wir dann im Kindergarten waren, meinte er wieder, er will nicht rein gehen und fing an zu weinen. Ich habe dann gesagt, ich komme mit rein, bis er keine Angst mehr hat. Als er dann schön gespielt hat, wollte ich mich verabschieden. Da fing er wieder an zu weinen und meinte, er will mit und nach Hause. Das ging dann ein paar mal so, bis er sich irgendwann gar nicht mehr beruhigen konnte. Ich habe dann gemerkt, dass er sich mit Absicht rein steigert und künstlich weint, also wollte ich mal versuchen, wie er reagiert, wenn ich einfach gehe. Sobald die Tür zu war, hörte er sofort auf, spielte mit den anderen Kindern und wandte sich der Erzieherin zu. Dienstag hat er wieder nur geweint und protestiert, er wollte sich nicht mal ausziehen lassen, also habe ich ihn mit seinen Straßensachen ins Zimmer gebracht, mich kurz verabschiedet und bin dann gegangen. Ich hatte noch nicht mal die Tür zu, da hörte er schon auf mit dem Theater und hat wieder gelacht. Gestern war sein 3. Geburtstag, da war er nicht im Kindergarten und heute wieder nur Protest schon beim Anziehen. Weil es dann eine Feier für ihn im Kindergarten gab, ist er doch freiwillig rein. Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ich möchte nicht, dass wir jeden Tag einen Kampf haben, nur damit er geht. Ich will ihn auch nicht zwingen, wenn er wirklich nicht gehen will, aber ich denke schon, dass er dort Spaß hat. Wenn er zu Hause ist, redet er auch immer vom Kindergarten.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Jamelia24, wie Sie selbst schon festgestellt haben, scheint Ihr Sohn ein wenig zu schauspielern. Er weiß, dass Sie tagsüber zu Hause sind und selbst auch einen Tag zu Hause bei Mama zu sein, scheint sehr attraktiv. Ihrem Sohn geht es gut im Kindergarten, davon haben Sie sich selbst überzeugt. Bleiben Sie konsequent beim Bringen in den Kindergarten und Ihr Sohn wird bald auch wieder mit weniger "Theater" in den Kindergarten gehen. Viele Grüße Sylvia


Myfairlady11

Beitrag melden

Eigentlich hört sich das eher so an als würde er dir etwas vor spielen. Das hast du ja auch selber gemerkt. Natürlich ist es schön bei Mama zu Hause. Vor allem wenn man mal keine Lust hat in den Kindergarten zu gehen. Und mit seinem Theater hatte er mehrmals Erfolg bei dir. Also wieso nicht ständig ausprobieren. Denke das liegt am Alter. Wir haben hier öfter die selbe Problematik. Wenn du alles andere ausschließen könntest (was du ja getan hast) und du ja auch gemerkt hast das es gut ist sobald du nicht mehr im Zimmer bist würde ich dem ganzen einfach keine Aufmerksamkeit zukommen lassen. Lass nicht zu das es sich hoch spielt. Geh nicht auf seine Schauspielerei ein. Ich denke dann wird es sich von alleine wieder geben. Vertraue auf dein Bauchgefühl welches dir ja auch sagt das er dort Spaß hat und eher dir etwas vorspielt. Aber ich finde es auch gut das du vorher alles andere ausgeschlossen hast (denn es kann ja wirlich immer mal was sein )! Aber das was du beschreibst sieht wirlich eher danach aus, wie dein kleiner Schatz guckt wie er dich am besten dazu bringen kann, dass zu machen was er gerne möchte, in diesem Fall halt zu Hause zu bleiben :-). Alles liebe euch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Schuster, Ich habe seit ca. 5 Wochen ein Problem mit meinem 4 jährigen Sohn Jonas und wir sind gerade etwas ratlos wie wir mit dieser Situation umgehen sollen. Schließtage bedingt war mein Sohn 3 Wochen nicht im Kindergarten. Als er dann wieder in den Kiga musste, war nur eine "Feriengruppe" in der er sich sichtlich nicht so wohlfü ...

Liebe Frau Ubbens. Heute wende ich mich an Sie weil ich gerade nicht weiß wie ich meiner Tochter helfen kann. Sie ist im August 5 Jahre alt geworden und geht seit ihrem 3. Lj in den Kiga. Sie war schon immer ein sehr sensibles und schüchternes Kind. Im Kiga fand sie jedoch schnell Anschluss durch ein ebenfalls so sensibles anderes Mädchen, welch ...

Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...

Hallo,   Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...

Sehr geehrte Frau Ubbens,  mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten.  Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht.  Jedenfalls ist ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...