Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Probleme mit den Großeltern

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Probleme mit den Großeltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, ich weiß nicht mehr, was ich noch machen soll... Wir wohnen mit meinen Eltern in einem Haus, und weil ich alleinerziehend bin, halten wir uns am Nachmittag fast jeden Tag ein, zwei Stunden bei Oma und Opa auf. Mein Sohn ist gerade 2 Jahre alt geworden und liebt seine Großeltern sehr (umgekehrt genauso). Nick war schon immer ein schlechter Esser - nicht zu dünn, nur ißt er sehr wenig. Ich habe es mir zur Gewohnheit gemacht, daß ich entscheide, WAS es gibt, und er kann entscheiden, OB und WIEVIEL er davon ißt (in Anlehnung an das Buch "Jedes Kind kann richtig essen" von A. Kast-Zahn). Wenn wir bei meinen Eltern sind, wird Nick entweder gefüttert, auch wenn er nichts mehr möchte (mit dem Hinweis an mich: "Der arme Junge muß doch etwas essen - wenn du das schon nicht hinbekommst, müssen wir das eben machen!") Bei jedem Löffel, der im Mund bleibt, klatscht Oma Beifall, ruft Bravo. Echt unnormal... Oder noch eine Situation: Manchmal möchte Nick eine Banane haben (zwischendurch). Er beißt 1x rein, verlangt dann nach einem Ei. Also kocht Oma ein Ei. Wenn das Ein fertig ist, hat Nick längst andere Pläne und will einen Joghurt, den er auch nur kostet, um dann Smarties oder Gummibärchen zu verlangen. Leider bekommt er die dann auch von seiner Oma ( "Besser als nichts!" ). Ich habe mit meinen Eltern schon richtigen Streit deswegen. Sie lassen meine Meinung nicht gelten, haben kein Interesse daran, das Buch mal zu lesen ("Man findet für jede Theorie irgendwo etwas geschrieben - so ein Quatsch!" und machen mit ihren Methoden weiter wie bisher. Dazu sei gesagt, ich bin 31 Jahre alt und gelernte Erzieherin, denke also schon, daß ich nicht ganz so falsch liege mit meiner Meinung. Trotzdem ist es mir langsam unmöglich, einen normalen Besuch mit Nick bei meinen Eltern zu machen, es artet immer aus. Thema ist ständig das Essen. Er bekommt z.B. innerhalb von zwei Stunden drei Eis, wenns sein muß auch direkt vorm Essen - kein Wunder, daß er dann nichts mehr ißt. Er hat schon alle richtig im Griff. Ich bin echt am Ende mit meinem Latein. Was können wir - außer dem Vermeiden des Kontaktes - noch machen? Wenn wir zu Hause sind, klappt es eigentlich ganz gut. Ich habe es schon 2 Wochen durchgezogen, daß wir nicht zu den Mahlzeiten bei meinen Eltern sind, aber das hat auch nicht viel gebracht, weil Nick ja trotzdem bei ihnen noch etwas "essen muß" lt. Oma ... Vielleicht haben Sie einen Rat für mich??? Vielen, vielen Dank!!! Nadine


Beitrag melden

Hallo Nadine Es wird Ihnen wahrscheinlich gar nichts Anderes übrig bleiben, als Ihren Eltern liebevoll aber unmißverständlich zu erklären, dass Sie es sind, die die (nicht immer leichte) Verantwortung übernommen hat, den Jungen in eine sichere Selbständigkeit zu führen und nicht Ihre Eltern, die sich wahrscheinlich bei Ihrer Erziehung damals auch nicht reinreden lassen haben.- Damit Ihr Sohn seine (begründeten) Grenzen und Regeln zu erkennen lernt, ist ein KONSEQUENTES Handeln von großer Wichtigkeit; da werden Ihre Eltern Ihnen sicherlich zustimmen, da Sie diese Vorstellung von Erziehung sicherlich von ihnen übernommen haben :-)) - Sprechen Sie dann mit ihnen ab, dass Sie mit Nick am Nachmittag stets "schon gegessen" zu ihnen kommen und es als ganz besonders angenehm empfinden würden, wenn Oma und Opa mit ihrem Enkel intensiv spielen würden, damit Sie selbst ein ganz klein wenig Zeit zum Auftanken haben werden. Loben Sie sie bei entsprechendem Einhalten dieser Absprache, damit sie merken, wie sehr Sie sie -auch ohne ständige Eßhilfe- noch brauchen. Informieren Sie sie aber auch gleichzeitig, dass Sie umgehend mit Nick wieder nach Hause gehen, wenn die Eltern sich an diese Absprache nicht halten, da Sie für Ihren Sohn die wichtigste Bezugsperson sind und auch bleiben möchten. Handeln Sie bitte -wenn`s auch schwer fällt- konsequent. Schauen Sie auf diese Weise 1-3 Mal in die grimmigen oder beleidigten Gesichter Ihrer Eltern, werden sie sich dann daran gewöhnt haben, dass Nick "nur" ihr Enkel ist. Überlegen Sie zusätzlich, mit Ihrem Sohn nachmittags eine Eltern-Kind-Gruppe zu besuchen (oder gar selbst zu leiten?-), damit Nick lernt, nicht immer nur -wie bei den Großeltern- die 1.Geige zu spielen, sondern sich angemessen unter ca. Gleichaltrigen zu verhalten. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, also hier solltest Du wirklich an das Verständnis Deiner Eltern appelieren!!! Ich bin auch so ungefähr in Deinem Alter und dementsprechend dürften unsere Eltern auch fast gleich alt sein. Da meine Mutter auch oft meine Kleine (18 Monate) hütet, habe ich ganz genaue Absprachen mit ihr und sie hält sich auch dran. Natürlich haben gerade Leute im Alter unserer Eltern ab und zu Schwierigkeiten mit unseren Erziehungsmethoden, aber ich denke Du must klarstellen daß Du die Mutter bist. Ich kann Dir nur raten, rede Deinen Eltern ins Gewissen, sonst hast Du bald ein kleines Monster zuhause:-( Er merkt ja jetzt schon, daß er Euch gegeneinander ausspielen kann. Liebe Grüße aus dem Saarland Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gut zu lesen, oder eher nicht so gut, dass es anderen ähnlich geht. Kenne das Thema Essen nur zu gut. Bei uns ist es mittlerweile soweit, dass meine Schwiegermutter das Jugendamt informirt hat das wir unseren Sohn hungern lassen. Kommt auch spontan mal aus Bayern nach Berlin um uns zu kontrollieren. Wir lassen Sie aber nicht mehr rein. Da das Jugendamt Ihr handeln nicht nachvollziehen kann und überhaupt keinen Handlungsbedarf sieht, nachdem wir kontrolliert wurden, steht jetzt eine Anzeigen ihrerseits beim Familiengericht auf dem Plan. Von unserer Seite sehen wir aber eher aus Mitleid von Klagen wegen Verleumnung usw. oder psychatrisches Gutachten ab. Also versuch mit Selbstbewußtsein bezeiten den Großeltern Grenzen zu setzen. Ich hab leider zu lange immer ja ja gesagt (Die Oma sieht den Enkel max. 2 x 1 Wo. im Jahr). Normale Kommunikation ist bei unserer Oma leider nicht mehr möglich, schade für die Familienstruktur eigentlich, aber mal sehen wies nach der Gerichtsverhandlung aussieht, ob die Oma immer noch glaubt Recht zu haben. Übrigens Max ist 3,5 J; 1,04 m; 15,5kg also ganz normal Liebe grüße und auch dir viel Kraft ambra


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...

Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.

Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...

Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...

Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...

Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...

Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...