Mitglied inaktiv
Hallo, Ich bin im Moment etwas ratlos mit Hanna (in drei Tagen 1 Jahr alt). Es ist ja so, dass sie schon länger regelmäßig von anderen betreut wird. Zu meiner Bekannten geht sie regelmäßig z.B. seit Mai - meist zweimal die Woche 4 Stunden vormittags. Hat eigentlich immer gut geklappt. Hanna hat zwar fast immer geweint, wenn ich weggefahren bin, hat sich dann aber relativ schnell wieder beruhigt (innerhalb von 3 Minuten), danach war sie immer ganz fröhlich, hat gespielt usw. Nun war sie zwei Wochen krank, danach war meine Freundin zwei Wochen im Urlaub, es gab also eine längere Pause. Am Montag war es dann so, dass ich sie schon früher abholen musste, weil sie sich nicht mehr beruhgen lies. Heute früh nun, konnte ich gar nicht wegfahren. Ich saß noch mit ihr auf dem Fußboden, sie "jammerte" schon, sobald sie meine Freundin sah, kroch regelrecht an mir hoch und klammerte sich an mir fest. Sobald ich auch nur aufstand, fing sie an zu weinen - aber wie!! Wir haben dann noch zusammen gefrühstückt, da war es ok, solange sie merkte ich bin da - danach habe ich sie wieder mitgenommen. Sie ist munter und so, wie immer, also ihr fehlt nichts. Das ist die eine Seite. Dann kommt ja regelmäßig auch meine Schwiegermutter. Da ist es so, dass Hanna sie anstrahlt, sobald sie sie sieht. Da kann ich aus dem Raum gehen und noch fröhlich Hanna zuwinken - alles paletti. War erst gestern so. Keine Probleme. Ich weiß einfach nicht, woran es liegt. Wir haben heute hier schon stundenlang gerätselt. Ist es die "Blutsverwandschaft", ist es weil sie bei der Oma auch schon geschlafen hat. Meine Freundin hat auch einen Sohn, der ist genauso alt. Und sie gibt sich wirklich Mühe - singt Kinderlieder mit den beiden, oder heute wollte sie so Fingerabdrücke machen mit Fingermalfarben. Allerdings geht sie mit den beiden nicht raus, weil es ihr zu stressig ist mit zweien. Oder ist es so, weil bei der Oma immer Action ist, die wohnen auf dem Dorf. Morgens gehen die dann immer Kälbchen füttern, Schafe streicheln oder die Kühe besuchen. Und da ist sie fast nur draußen, wenn sie da ist. Das gefällt ihr super gut. Dann habe ich auch beoachtet, dass wenn wir zusammen auf dem Spielplatz sind, oder eine Bekannte zu Besuch ist, dass Hanna dann richtig aufgeschlossen ist. Sie geht auf fremde Menschen zu und gibt ihnen etwas in die Hand. Oder lächelt sie an, oder spielt mit denen Verstecken. Da ist sie völlig offen gegenüber auch völlig fremden Menschen. Vielleicht haben Sie ja einen Rat für uns. LG Yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Treffen Sie mit Hanna auf Ihre Bekannte außerhalb deren Wohnung oder sogar in Ihrer Wohnung, wird Ihre Tochter wahrscheinlich auch nicht zu weinen oder an Ihnen zu klammen beginnen. Die andere Wohnung, die ihr nach Urlaub und Krankheit wahrscheinlich noch bekannt vorkommt, die sie aber nicht einordnen kann, wird ihr Angst machen, sodass ich Ihnen vorschlage, dass Ihre Bekannte gemeinsam mit ihrem Sohn die Kinder evtl. in Ihrer Wohnung betreut, bis diese Fremdel-Phase wieder vorüber ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich habe zwei Fragen die sich aber irgendwie verbinden. Meine Tochter Lynn, 9 1/2 Monate alt, forumsg. erzogen, Still - und Tragekind, Familienbett ist seit Wochen sehr sehr anhänglich mir gegenüber. Bin ich nicht im Raum und es ist noch jemand da nicht. Aber sobald sie mich sieht will sie zu mir. Spielt auch nur kur ...
Liebe Sylvia, meine Tochter ist jetzt 11 Monate und sehr auf mich fixiert. In 2 Monaten muss ich wieder arbeiten gehen, aufgrund der Reduzierung aber nur 2 Tage pro Woche. In der Zeit wird sie bis Nachmittag von der Oma betreut. Was ist für so eine kleine Maus besser - wenn ich die 2 Tage hintereinander arbeite oder mit 1 Tag Pause dazwischen, ...
Hallo, ich würde Sie gerne um eine Einschätzung bitten. Der Text wird etwas länger, entschuldigen Sie bitte, ich würde nur gerne die Situation erklären, damit es nicht den Anschein macht, ich möchte nur mein Kind loswerden. Ich gehe in 2 Wochen bis Dezember wieder Vollzeit arbeiten. Meine Tochter ist dann 13 Monate alt. Ich kann daran auch leider ...
Meine Schwester ist zum zweiten Mal schwanger. Ihr 1. Kind ist gerade 1 Jahr geworden. Krippenplatz für ihn hat sie nicht bekommen. Wegen der fehlenden Betreuung konnte sie ihre Arbeit TZ während EZ nicht wieder aufnehmen. Wäre sie nun wieder arbeiten gegangen (Entscheidung dafür hätte sie im Mai zustimmen müssen, da hatte sie schon die Absage fü ...
Hallo, seit kurzer Zeit kreischt unser Sohn (13 Monate) immer wieder laut. Es ist meistens ein lautes bis schrilles "aaahhhh". Zeitlich fällt es mit dem Beginn der Fremdbetreuung ungefähr zusammen. Nun Frage ich mich ob das wohl eine Verbindung hat, z.B. dass er etwas verarbeiten muss oder sogar dass er sich nicht wohl fühlt?!? Was meinen Sie ...
Guten Morgen, mein Sohn (2 Jahre und 3 Monate alt) ist seit einem dreiviertel Jahr in einem Kindernest mit zwei Tagesmüttern. Er ging zeitweise sehr gern dorthin und es gab keine Probleme. Seit 4-5 Wochen wacht er aber immer wieder morgens auf und sagt als erstes, dass er nicht hingehen möchte. Es folgen dann immer ca.2 Stunden, in denen er an man ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich befinde mich gerade in einer schwierigen Situation. Mein Sohn ist nun 7 Monate alt und seit 1 Wochen arbeite ich wieder 3,5 Stunden pro Tag. Ich gehe in meinem Beruf auf und habe meine frühere Arbeitsstelle wieder angetreten, da diese nun frei wurde. Die Abwechslung tut mir sehr gut, da ich mit meiner Tochter ( ...
Hallo Frau Ubbens, wir haben ein Problem mit der Krippe unserer Tochter. Sie ist 16 Monate alt und wurde im Oktober/November eingewöhnt und ist im Dezember 6-7 Stunden in der Kita geblieben (mit Schlafen) ohne Probleme. Sie hatte viel Spaß und mochte die Erzieherinnen, die Eingewöhnung lief gut. Für das Mittagsschlafen brauchte sie 2 Wochen bis ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn 16 Monate, wenn er sich akklimatisiert hat offen und gesellig, geht seit 4 Monaten zur Tagesmutter. Wie sie wohl schon oft gehört haben, ich werde mit der Tagesmutter nicht warm und sie hält mittlerweile auch nicht mehr an vorher getroffene Absprachen. Wir wollen welchseln. Allerdings würde er dann für 7 Monate zu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen