Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

nochmal zu Geschwisterstreit

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: nochmal zu Geschwisterstreit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Frage zu Ihrem Tipp, Frau Schuster, die streitenden Kinder zusammen ins Zimmer zu schicken und sich sowei wie möglich raus zu halten: Wie macht man das denn bei Kindern, die sich nicht ebenbürtig sind, z.b. drei Jahre auseinander, so dass der Große im Streit immer die Oberhand behält? Ich tu mich schon sehr schwer damit, sie das untereinander austragen zu lassen, da der Kleine dann immer den Kürzeren zieht (egal, wer angefangen hat und wer im Recht ist) und eh schon kein besonders großes Selbstvertrauen hat.


Beitrag melden

Hallo Angie Besteht eine zu große Distanz in der Entwicklung Ihrer Kinder, macht es keinen Sinn, sie gemeinsam und allein den Machtkampf austragen zu lassen. Helfen Sie dann Demjenigen, der im Recht ist und begründen Sie Ihr Handeln beiden Kindern gegenüber. Denken Sie bei solchen Streitereien bitte immer daran, dass auch der Große noch ein Kind ist, das Ihre Hilfe benötigt und nicht immer auf den Kleinen Rücksicht nehmen kann und muß. Richten Sie jedem Kind eine ganz pers. Ecke/Bude ein, in die sich auch Jeder zurückziehen kann, wenn der Andere zu stören scheint, bzw. dass Sie Jeden dazu auffordern können, sich zurückzuziehen, wenn Ihre Nerven kurz vor dem Zerreißen sind, nachdem keine friedliche Lösung erzielt werden konnte. Alles Gute und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, das problem hatte ich auch, letztes Jahr habe ich immer die kleine vor der grossen "schuetzen" muessen. Damals ging aber auch alles von der Grossen aus. Zum Glueck sind die beiden nur 17 Monate auseinander (27 und 44 Monate)und inzwischen koerperlich "ebenbuertig", in dem Sinne, dass die Kleine genauso gut laufen, schreiben und hauen kann... Gruesse DUSA


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, meine Jungs 9 und 12 Jahre, geraten mit zunehmenden Alter und Kraft immer heftiger aneinander. Zeitweise spielen sie friedlich miteinander, haben Spaß, reden über alles Mögliche und von einer Sekunde auf die andere eskaliert die Situation. Sie streiten sich um Alles und Jedes. Familienunternehmungen sind zeitweise nicht mehr ...

Hallo, ich würde Sie gerne um einen zweifache Rat bitten. Es geht um meinen Sohn, er ist 2 Jahre und 5 Monate. Mein Sohn war ausnahmslos ein problemloser Esser. Er hat zwar erst spät Beikost akzeptiert (mit zehn Monaten), aß seitdem aber alles gerne. Es gab keine Ausnahme. Von Rohkost über jedes gekochtes Gemüse und Obst bis hin zu jedem Aufsch ...

Guten Tag, Ich habe zwei Buben im Alter von 10 Monaten und 3 Jahren. Anfangs ging alles gut der Große hat den Kleinen wahrgenommen und es war ok. Seitdem der Kleine mobiler wird und auch mitspielen möchte gibt es Probleme. Mein Großer baut gerne Lego und spielt mit seinen Traktoren, der Kleine baut das Lego auseinander und möchte auch mit den Tr ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Kinder (3 Jahre - Junge und 2 Jahre - Mädchen) streiten sich ständig. Ein paar Situationen: - Es klingelt an der Tür, beide laufen hin und wollen die Tür aufmachen. Derjenige der nicht als Erster da war, fängt laut an zu weinen. Wenn meine Tochter mal zuerst die Tür geöffnet hat, ist es auch schon vorgekommen, ...

Thema Geschwisterstreit Liebe Frau Ubbens, meine temperamentvollen Kinder sind 6 und 3 und beide in der Kita. Sie geraten leider zuhause permanent aneinander und das führt zu permanenten körperlichen Kämpfen zwischen den beiden mit Kneifen, Finger umknicken, Anschreien und so‘n gemeines Zeug. Das belastet das Familienleben und die Nerven von al ...

Hallo Frau Ubbens. Ich suche Rat bei Ihnen, weil ich zur Zeit nicht mehr weiter weiß. Es geht um meine beiden Kinder, 8 und 5 Jahre alt. Mein Sohn nutzt jede Möglichkeit, seine große Schwester zu ärgern. Er nimmt ihr Spielzeug weg, tritt nach ihr... Usw Meine Tochter schließt ihn im Gegenzug aus ihrem Zimmer aus, möchte verständlicherweise nicht, ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Kinder (6,m und 10,w) streiten aktuell rund um die Uhr. Der Kleine ist sehr schnell körperlich und provoziert seine Schwester oft bis zur Weißglut. Die Große ist ganz „frühpubertätstypisch“ schnell laut oder bricht in Tränen aus vor Wut, weil ihr „blöder Bruder“ so gemein ist. Wie können wir da gegensteuern? Es belastet ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe folgende Sorge: meine Jungs 6,5 und.2 Jahre) streiten wie die Kesselflicker. Dem Großen fällt es schwer zu teilen und beharrt auf sein Spielzeug. Der Kleine möchte aber auch damit spielen. Schon schreit ihn der Große an und der Kleine Weint. Und das zig mal am Tag. Das geht an die Substanz. Ich möchte auch nicht imme ...

Meine Mäuse sind 6,5 und 2,5. Sie prügeln sich und ich finde es langsam auch nicht mehr so witzig. Häufig fängt der Kleine an und seine Schwester wehrt sich deutlich heftiger als er es kann. Darauf kommt er weinend zu mir und möchte getröstet werden. Ich bin jedes Mal im Zwiespalt. Mir tut es leid,weil ich ihm glaube,dass es wehtut. Anderseits ist ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Töchter (3,5 Jahre und 18 Monate alt)streiten derzeit sehr viel. Die ältere Schwester kratzt die Kleine und schreit sie an. Wir versuchen gezielt Exklusivzeiten mit beiden einzuhalten und sprechen klare Familienregeln aus: Es wird nicht gekratzt usw. Leider zeigt das alles wenig Erfolg. Es ist besonders schlimm, seitde ...