SteffiF
Hallo! Meine Tochter ist jetzt 9 Monate alt. Wir verbringen sehr viel Zeit miteinander und mein Mann (der Papa) übernimmt immer das Abend- und Morgenritual sowie die Spaziergänge am Wochenende, damit er auch Zeit mit ihr verbringen kann. Sie fordert jedoch sehr viel Nähe von mir ein, die ich ihr auch immer gebe, wenn sie es braucht. Ich stille meine Tochter und habe sie noch nie mit der Flasche gefüttert (bzw. Abgepumpt). Zu der Beikost (mittags, nachmittags, abends) stille ich sie noch morgens, mittags, abends und 2-3 mal in der Nacht. Unsere Mütter (die Omas) sind überglücklich über ihr erstes Enkelkind, sodass sie sehr viel Zeit mit ihr verbringen möchte. Mir ist es schon wirklich lästig, weil sie auch hierbei immer nur Quatschen und ihre erzieherischen/pflegerischen Meinungen aufdrängen wollen. Ich (Erzieherin) und mein Mann haben bis jetzt jedoch ein sehr gutes Gefühl mit unserer Tochter und eigentlich keine Bedenken. Unsere Mütter sagen (eigentlich schon seit der Geburt), dass sie auf unsere Tochter aufpassen und wir etwas erledigen könnten. 1. Habe ich gar keinen Bedarf 2. Stille ich ja noch Irgendwie fühle ich mich jedoch dermaßen unter Druck gesetzt. Muss ich mein Kind auch mal alleine von den Omas betreuen lassen? Ist dieser Prozess der Abnabelung jetzt schon wichtig?
Liebe SteffiF, wie meine Vorrednerinnen schon geschrieben haben, müssen Sie Ihre Tochter nicht von den Omas betreuen lassen. Auf der anderen Seite freuen sich die Omas natürlich, wenn sie sich um ihre Enkelin kümmern dürfen. Wenn Sie es für sich in Ordnung finden, können Sie ja vielleicht einmal in der Woche ganz in Ruhe ohne Baby einkaufen gehen und im Wechsel mal der einen, mal der anderen Oma das Feld überlassen. Die Omas werden glücklich sein, Sie müssen sich die Erziehungstipps nicht anhören, da Sie nicht zu Hause sind und Sie müssen keine schwere Babyschale zusätzlich zu den Einkäufen transportieren. Wie aber schon gesagt, solange Sie die Betreuung durch die Großeltern oder sonstigen Personen nicht möchten, müssen Sie Ihre Tochter nicht abgeben, auch nicht für ein Stündchen. Es ist Ihre Tochter, Sie haben das Sagen. Ihnen muss es mit dem Gedanken gut gehen. Viele Grüße Sylvia
cube
Nein, du musst gar nichts. Auch nicht euer Kind von den Omas alleine betreuen lassen. Ich kann verstehen, dass man sein Baby eine ganze Weile lang am liebsten niemandem "geben" würde. Allerdings würde ich dies auch nicht so grundsätzlich unterbinden, wenn eure Tochter sich mit den Omas "gut versteht" und sich eben auch wirklich mal 1-2 Std. von ihnen bespaßen lassen würde.Inzwischen weißt du ja auch, wann sie in etwa Hunger hat und könntest das entsprechend timen. Es werden nämlich noch Zeiten kommen, da wärest du froh über eine Betreuung durch die Omas. Und da ist es schon hilfreich, eure Tochter kennt das schon. Wie gesagt: sofern Kind gut mit den Omas kann und es klappt mit der Betreuung. Ich habe eher das Gefühl, das du evt. auch nicht die Hilfe (und damit Freizeit für dich) annnehmen willst, weil du dich von ihren Erziehungsratschlägen genervt fühlst und ihnen evt. so ein ganz kleines bisschen erst recht nicht das Feld überlassen willst. Könnte das sein? Wenn ja, würde ich das "Enkelchen betreuen" und "die Omas nerven mich" voneinander trennen und nicht die angebotene Unterstützung deswegen ablehnen. Eure Tochter würde doch auch davon profitieren.
Ivdazo
Zu deinen Argumenten: Keinen Bedarf haben ist das Eine, das bleibt natürlich dir überlassen. Stillen ist aber kein (gutes) Argument gegen Betreuung. Ein Kind kann mit 9 Monaten gut auch mal 1-2 Stunden ohne Muttermilch auskommen, insbesondere, wenn es schon andere Kost nimmt. Da versteht ein Baby es schon, wenn Mama mal nicht da ist, dass es dann nur "normales" Essen kriegt, und es macht ihm/ihr in der Regel auch nichts aus, so lange mit vertrauten Personen ohne Mama zu bleiben. Andere Frage: Könntest du dir vorstellen, das Baby für 1 Stunde beim Papa zu lassen ohne Dich? Falls ja, was ist der Unterschied zur Oma? Frag dich das einfach selber. Wenn du dann immer noch dagegen bist, die Oma mit dem Kind alleine zu lassen, dann musst du das auch nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...
Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen