Bine.30
Liebe frau schuster, Meine tochter ist 14 monate alt und kann eigentlich schon recht gut alleine essen und trinken. Aber in den letzten wochen wirft sie das essen nur noch auf den boden. Brot zerreisst sie z.b. In kleine stücke, die sie dann auf den boden wirft. Wenn wir ihr immer nur ein stückchen geben, oder sie füttern, spuckt sie das essen wieder aus, um es dann auf den boden zu werfen. Zwischendrin isst sie dann aber wieder normal. Auch ihren becher leert sie nacheinigen schlucken auf dem boden aus. Die geschlossene babyflasche wirft sie auf den boden. Ich glaube, es ist ein spiel für sie, denn sie zögert, wenn wir schimpfen, wirft die sachen dann aber trotzdem herunter. Sie ist immer ganz fasziniert, das wasser auf dem tisch zu verteilen. Ca eine halbe stunde nach dem essen krabbelt sie unter den tisch und isst ihre vorräte dann auf. Ich möchte ihr aber nicht immer schon nach dem ersten bissen das essen wegnehmen, da sie sonst nachts hungrig ist, oder in der krippe bis zum mittagessen nichts hat. Wie können wir uns verhalten?
Christiane Schuster
Hallo Bine.30 Bitte spielen Sie mit Ihrer Tochter möglichst oft das "Geben-Nehmen-Werfen-Spiel" -möglichst kurz vor den Mahlzeiten-. Anschließend können Sie zu Beginn der Mahlzeiten daran erinnern dass eben gespielt und jetzt gegessen wird. Ermöglichen Sie ihr ebenso erste Erfahrungen mit Wasser und mit Matschen, damit das überaus große Interesse zur Vertiefung dieser Erfahrungen bald verschwunden ist. Das Trennen von Spielen und Essen werden Sie nur erreichen können, wenn Sie wie beschrieben handeln, auf möglichst logische Folgen hinweisen, wenn doch zögernd,verschmitzt lächelnd Nahrung heruntergeworfen wird und dann die Mahlzeit für Ihre Tochter konsequent als beendet betrachten, da sie wohl lieber spielen möchte als zu essen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, unser Sohn (12 1/2 Mon. alt) ist ein sehr lebhaftes, ausgeglichenes und fröhliches Kind. Auch "nein" versteht er gut und ließ sich leicht ablenken, wenn er etw. nicht machen soll (immer nur Dinge, die ihn gefährden bzw. wo etw. kaputt gehen kann). In letzter Zeit beobachte ich, daß er, wenn ich ihm z.B. das Telefon abnehme, ...
Hallo ! Unser Sohn, Justin, ist jetzt 14 Monate alt. Eigentlich ist er sonst ein lieber Junge, nur ein Problem haben wir. Er scheint das Wort "nein" nicht zu verstehen. Sobald wir ihm etwas verbieten, macht er es trotzdem. Er hat sogar schon fast meine gesamte Weihnachtsdeko zu Bruch gebracht. Sagt man ihm "nein" und erklärt ihm die Sache, d ...
Liebe Frau Schuster, meine Tochter ist 15Monate alt und wir haben zur Zeit das Problem, dass sie brüllt und sich nicht mehr beruhigt, wenn sie etwas haben will (schnuller, was Süßes, etc), es aber nicht bekommt. Die nächste Stufe ist dann, dass sie sich auch auf den Boden wirft. Und nun die Frage an Sie: Wie soll ich reagieren? soll ich si ...
Hallo, ich habe das Problem, dass meine Tochter (15 Monate) ständig ihr Essen auf den Boden wirft. Meist hält sie dabei das Stückchen Brot in der Hand, grinst mich an und lässt es dann fallen. Ich habe schon probiert, es völlig zu ignorieren oder sie zu schimpfen oder ihr zu sagen "Entweder in der Mund oder auf den Teller". Manchmal klappt es a ...
Guten Morgen Frau Ubbens, Mein zweijähriger Sohn hat die Angewohnheit alles auf dem Boden zu schmeißen und auch Getränke und Essen zu verschütten. Selbst wenn ich es vorher sehen kann, dass er das vorhat und sage "nein nicht verschütten" macht er es trotzdem, wenn ich es nicht rechtzeitig schaffe ihn davon abzuhalten. Ich weiß, dass das normal ...
Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter (2 J.) wirf öfter mal den Teller auf den Boden (mit Inhalt), wenn sie satt ist oder das Essen gar nicht erst probieren möchte, anstelle den Teller zur Seite zu schieben. Wie reagiert man da? Ich versuche ihr klar zu machen, dass es nicht geht mit dem Essen rumzuwerfen und nehme sie meist aus dem ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist zweibeinhalb und er zieht alles immer nur raus und wirft es auf den Boden. Das geht schon seit einigen Monaten so. Ich weiß dass ein Kind in diesem Alter das mit den aufräumen noch nicht versteht. Aber mir geht es einfach auf den Keks. Er findet am etwas Interesse, nimmt es in die Hand und Zack, schon liegt ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter, drei Jahre alt, ist in der Trotzphase und haut mich oft, auch wenn ich ihr immer sage, dass sie das nicht tun soll. Ebenso wirft sie beim Essen etwas vom Tisch runter oder schüttet ihr Wasser aus. Wie soll ich darauf reagieren? Besonders das Hauen irritiert mich, und manchmal sagt sie auch Dinge wie "Ich m ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen