Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

meine Tochter hat Angst vor einer Freundin

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: meine Tochter hat Angst vor einer Freundin

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, ich wuerde Sie gern einmal wieder um Ihre Meinung bitten. Meine Tochter hat eine kleine Freundin, deren Mutter ich seit Geburt der Kinder kenne. Die Maedchen sind 3 Jhere alt, bzw. die Freundin ist 3 Mon. juenger. Die Kleine ist extrem selbstbewusst und ruppig. Sie wohnt mit 8 Erwachsenen, die ihr JEDEN Wunsch erfuellen. Yasmina hat fast panische Angst vor ihr und ich weiss keinen Rat mehr, ausser, dises Maedchen nicht mehr einzuladen. Gestern hatten wir sie wieder zu Besuch. Sie reisst als erstes meiner Tochter alles aus der Hand, tuermt alle Spielzeuge vor sich auf und schreit: Yasmina bekommt gar nix, hahaha. Dann haelt sie Yasmina etwas hin, zieht es aber sofort wieder weg mit den Worten: wie sagt man, wenn man etwas haben will??? Ich war entsetzt und habe sowohl dem Kind als auch der Mutter klaegemacht, dass in MEINEM Haus MEIN Kind nicht um seine Sachen bitten muss, sondern SIE es sei, die darum bitten muesse. Es ist aber nicht zu schaffen, dass sie sich ein wenig benimmt. Dann schubst sie Yasmina von der Toilette mit den Worten, jetzt wolle sie Pipi machen. Auch will sie permanent essen. Gebe ich den Kindern etwas, dauert es keine Sekunde und dieses Maedchen reisst meiner Tochter das Essen weg und stopft es sich in den Mund. Nachdem wir sie nun (vergeblich) versucht habe zu ermahnen, dass sie sich nicht richtig verhaelt, warf sie sich gegen Yasmina oder fuhr sie absichtlich mit dem Puppenwagen an, dass sie stuerzte. Nun ist meine einzige Loesung dass ich dieses Maedchen bei mir nicht mehr sehen moechte, weil Yasmina zuletzt ausser sich war und weinte hysterisch. Heute morgen sagte sie mir, das Maedchen sei boese und sie mag sie nicht mehr. Handele ich richtig? Yasmina hat viele kleine reunde und spielt mit fast allen sehr schoen. Auch loesen sie meist ihre Konflikte selbst. Aber dies Verhalten kann ich nicht billigen, da die Mutter es scheinbar lustig findet ein "so selbstbewusstes Kind zu haben, das allen ueberlegen ist". Verzeihen Sie den langen Text. LG Stephanie


Beitrag melden

Hallo Stephanie Dieses Verhalten sollten Sie auch nicht billigen, sondern lieber auf den Kontakt verzichten und das Mädchen nicht mehr zu sich nach Hause einladen. Versuchen können Sie noch, wenn Ihnen am Kontakt zu der Mutter wirklich Etwas liegt, sich konkret an den Aktivitäten der Mädchen zu beteiligen, wie z.B. einem gemeinsamen Schwimmbad- oder Kasperletheater-Besuch, um umgehend erklärend oder handelnd, bzw. Ihrer Tochter helfend eingreifen zu können, wenn es zu einem der zahlreichen Konflikte kommen wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hatte schon mal geschrieben. Sie empfahlen vielleicht eine Ergotherapie. http://www.rund-ums-baby.de/erziehung/beitrag.htm?id=124643&suche=motivieren&seite=1 Nachdem ich das mit dem Kindergarten geklärt hatte und die das bestätigten bin ich zum Kinderarzt gegangen für eine Ergotherapie. Die Kinderärztin fand das nicht, das wäre nur für Kin ...

Meine Tochter ist 7, fast 8 Jahr alt und ist in der 2. Klasse. Ihre Klassenlehrerin ist sehr sehr streng und leistungsbezogen. Wenn die Kinder zu langsam beim Lesen sind, dann kriegt man solche Sprüche wie „Du bist ne lamme Ente“ oder ähnlich. Meine Tochter ist sehr gut in der Schule, nur ich kann sie leider seit einem halben Jahr nicht mehr zu ...

Liebe Frau Ubbens, vor etwa einer Woche hatte meine Tochter (knapp 2 Jahre) einen Albtraum. Sie hat geschrien und richtig gezittert, als ich sie hochnahm. In der Nacht habe ich sie mit in unser Schlafzimmer genommen. Soweit sie sich ausdrücken kann, hat sie von einem Wurm erzählt, der in ihrem Bett war (wir vermuten den Schwanz eines Plüschtiers ...

Hallo, ich hoffe Sie können mir bezüglich meiner Tochter einen Ratschlag geben. Sie ist nun 3 1/4 Jahre alt. Sie war schon immer sehr kontaktscheu was andere Kinder betroffen hat (war in Baby oder Kinderkursen nur auf meinen Schoß, am Spielplatz nur in meiner Nähe bzw. ich musste zu jedem Gerät mit hingehen). Sie hat auch lange und extrem gefrem ...

Guten Abend , Unser Sohn 2,5 Jahre , hat momentan Angst vor seinem Opa ! Vorgeschichte : mein Vater leidet an einer besonderen Form der Parkinson und hat sich beim gemeinsamen Essen verschluckt und dadurch stark gehustet ! Seitdem weint unser kleiner sobald Opa hustet und geht auch nicht mehr freiwillig zu ihm ! Gutes Zureden bringt gar nix ! ...

Hallo Fr. Ubbens, ich hoffe erstmal ich bin richtig bei ihnen in diesem Froum..... bin irgendwie verzweifelt und such DRINGEND ein ratschlag,tipps….und zwar hat meine Tochter (2) tierisch Angst vor meinem Onkel, der noch NIE was angetan hat und ist weder was vorgefallen. Klar er sieht viell. etwas komisch aus, (Glatze und Dicker runder kopf und ...

Liebe Frau Ubbens, unser Kleiner ist jetzt 10 Monate. Bisher habe immer ich ihn ins Bett egrbacht, bin zu ihm um ihn nachts zu bruhigen... Jetzt möchte ich gerne aufhören zu stillen, und mein Mann soll ab und zu auch mal das Zubettgehen übernehmen. Kann er ja nun mit Flasche. Jedoch sobald unser Kleiner die Stimme meines Mannes im Dunkeln hört wi ...

Guten Tag, wie bereits im Titel beschrieben, hat unsere zwei Jährige seit gut 3 Monaten gegen jede Art sich zu waschen eine Abneigung entwickelt. Bereits beim Satz:“ Schatz es ist Zeit in der Badewanne zu spielen und waschen“ schreit und weint sie ganz hysterisch. Sie ruft dann Nein, nein, nein Mami. Wir haben bereits eine kleine Wanne in das Wo ...

Hallo, Meine Tochter ist bald 11 Monate und ich habe mich während der Coronazeit sehr mit Kontakten zurückgehalten. Jetzt habe ich mich kürzlich mit einer Bekannten hier im Ort zuerst bei ihr und jetzt bei uns getroffen und sobald deren 1jähriges Baby Geräusche macht, fängt meine Tochter bitterlich an zu weinen und uriniert auch verstärkt. Dann ...

Hallo,  Mein Sohn wird im Mai 6 Jahre alt. Er ist ein sehr aufmerksamer, spielfreudiger Junge, aber auch sehr sensibel und ruhig. Er geht in den Kindergarten und war bislang immer sehr zufrieden dort. Seit einiger Zeit ist er aber etwas ruhiger geworden, kommt mit den ganz wilden Kindern nicht so zurecht,kommt mit Ablehnung nicht gut klar bzw w ...