Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mein Sohn wehrt sich nicht...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mein Sohn wehrt sich nicht...

miez_85

Beitrag melden

Mein Sohn (4,5 Jahre) geht nun über 1 Jahr in Kindergarten, hat auch dort motorisch große Fortschritte gemacht und hat auch schon immer ein sehr gutes Sozialverhalten. Er geht ohne Probleme auf fremde Kinder zu, fragt sie nach ihren Namen und ob sie mit ihm spielen möchten, also Freunde hatte er in Kindergarten sehr schnell gefunden. Nun ist es so, wenn im Kindergarten die Kinder etwas nicht möchten, zu Beispiel ein anderes Kind will boxen (spielerisch) dann sollen sie stop sagen, finde ich auch so in Ordnung, aber ab und an hält sich ein Kind nun auch mal nicht an ein Stop...und ich bin der Ansicht, mein Sohn darf nicht mit Gegenständen in der Hand hauen und er darf auch niemanden einfach so hauen, nur wenn er gehauen oder geschubst wird und er sagt dann Stop und es wird weitergemacht, muss er sich das nicht gefallen lassen und darf zurückschubsen oder hauen und da liegt bei ihm das Problem..er kämpft gerne mit seinen Freunden, wenn er dann keine Lust mehr hat, sagt er eben Stop und meisten wollen die noch weiterspielen und ignorieren das, as dann zur Folge hat sie kämpfen mit ihm ohne das er zurückkämpft, da er ja nicht mehr wollte...wenn ich ihn dann abhole sagt er, das der und der ihn gehauen hat, obwohl er Stop gesagt hat, ich sag ihm dann halt er soll das den Erzieherinnen sagen, das er nicht mehr will, sie aber nicht aufhören und er soll sich aber auch wehren und nicht dastehen und sich hauen lassen, dann sagt er nur "Nein das sind meine Freunde die hau ich nicht" Gestern wurden er und sein Freund von 2 Kinder aus der Krippengruppe mit dem Stock gehauen, beide sagten den Kleinen ihr Stop, was null brachte. Und laut Aussage meines Sohnes hat erzurückgehauen, die aber trotzdem weitergemacht..naja nun waren das Krippenkinder (2 und 2,5 Jahre die beiden) und ich weiß, weil ich selber des öftern mit meinem Sohn am spielerischem kämpfen bin, das er locker die Kraft hat sich gegen die kleinen durchzusetzen, er macht es nur nicht, was dann zur Folge hatte das er von den Kleinen mit nem Stock auf die Nase geschlagen wurde...knapp noch die Nase erwischt, nen halben Zentimeter weiter drüben, wärs das Auge gewesen. Klar sollten dafür eigentlich die Erzieher da sein, das sowas nicht passiert, mir ist aber auch klar, das nicht jedes Kind jede Sekunde überwacht werden kann, daher möchte ich, das mein Sohn sich in solchen Situationen angemessen wehrt, ihnen zum Beispiel den Stock abnimmt und damit zu einer Erzieherin geht und erzählt was los ist bevors zu Verletzungen kommt oder sie eben mal richtig umschubst und dann weggeht, das sie ihn in Ruhe lassen und das wenn ihn jemand haut, er auch zurückhaut, egal ob Freund oder nicht. Er soll nun kein Schläger werden, aber er soll sich schon auch wehren können. lg


Beitrag melden

Hallo miez_85 Bitten Sie Ihren Sohn darum nicht nur jedes Mal einfach STOP zu sagen sondern auch hinzuzufügen, dass er nicht mehr kämpfen o.Ä. möchte bevor er sich dann umdreht und sich aus der Situation entfernt. Erst wenn dann die Kinder hinter ihm herlaufen DARF er ebenfalls schubsen. Diese Notwehr ist ausdrücklich erlaubt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


miez_85

Beitrag melden

Ich vergaß das zu erwähnen...die Kinder sagen im Kita STOP und was sie nicht wollen... Ich möchte ja das er Notwehr ausübt, er tut es aber nicht, trotzdem ichs ihm immer wieder sage, das er das darf..."Nein das sind meine Freunde" ist meist die Antwort und die Kleineren hat er denk ich ein wenig Hemmungen, weil er eine Schwester in dem Alter hat, da wehrt er sich zwar, aber auch nicht so grob, wie wenn er mal mit uns kämpft, er tickt sie nur minimal an, was dann zu keinerlei Erfolg führt, das sie ihn in Ruhe lassen... Wie kann er lernen und ich ihn unterstützen sich da zu wehren?? lg


Beitrag melden

Hallo nochmal Da Sie Ihrem Sohn bereits mehrfach konkrete Tipps gegeben haben und ihn ebenso positiv verstärkten wird er sich ganz bestimmt auch bald selbst zur Wehr setzen und sich nicht mehr Alles gefallen lassen. Wichtig ist, dass Sie und auch die zuständigen ErzieherInnen ihn immer wieder ermutigen und jedes entsprechend positive Verhalten loben. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter st 20 Monate alt. Sie ist es eigentlich gewöhnt, mit anderen Kindern zusammen zu sein, da sie zur Tagesmutter geht. Dort kommt sie auch scheinbar gut zurecht. Ich selbst habe gesehen, wie sie mit den anderen Kindern dort umgeht. Wenn ihr ein Spielzeug weg genommen wird akzeptiert sie es entweder und sucht sich was neues oder ...

Hallo, meine Tochter wird in 1 Monat 2 Jahre alt. Sie ist eigentlich regelmäßig mit Kindern zusammen und spielt teilweise auch schön mit ihnen. Leider kommt es immer wieder vor, dass 2 Kinder aus unserem Freundeskreis die wir abwechseln ca. alle 2 Tage sogar sehen ihr immer wieder Spielzeug aus der Hand reißen (auch ihr eigenes). Sie bricht dann ...

Hallo Frau Ubbens, Unsere Tochter ist 2,5 Jahre alt. Sie geht seit einem knappen halben Jahr in den Kindergarten. Sie ist vom Charakter her eher ein zurückhaltender Mensch. Sie streitet nicht, greift nicht an, ist eher schüchtern und nicht sehr wehleidig. Im Kindergarten gibt es ein Mädchen, das gleich alt ist wie sie. Dieses Mädchen kratzt sie ...

Hallo, Meine 2 jährige Tochter wehrt sich nicht wenn sie von anderen Kindern geschlagen, gekratzt oder geschubst wird. Z.b. Auf dem Spielplatz wenn ein Kind das Spielzeug will das sie hat, sie hält es fest, lässt nicht los und steckt Schläge und Kratzen ohne meckern ein, genauso andersrum wenn sie etwas will was andere haben! Sie kannte bisher ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt 6 ½ Jahre und kommt im September zur Schule. Im Kindergarten hat er einen Freund, der 1 1/2 Jahre jünger ist als er, mit dem er aber meist schön spielt. Wir haben uns auch schon privat getroffen, und ich hatte das Gefühl, dass es ein ausgeglichenes Spiel ist, ohne dass einer von beiden den andere ...

Hallo😃 Meine Tochter 1,5 Jahre Jung, wehrt sich überhaupt nicht, wenn andere Kinder sie schubsen oder kratzen ! Sie steht mitten im Raum guckt ganz lieb und plötzlich wird sie von hinten geschubst! Sie weint nur und will sofort auf meinen Arm und auch gar nicht mehr runter! Sie ist sonst sehr offen ( geht auf andere Kinder lieb zu uns lacht viel ...

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn ist bald 3 Jahre alt. Insgesamt ist mein Sohn prima entwickelt, hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten und eine hohe Empathiefähigkeit. Als er 2 1/4 war hat er angefangen "richtig" mit anderen Kindern zu spielen - es war also kein Nebeneinander-her-Spielen mehr, sondern eine richtige Interaktion. Mit älteren und ...

Hallo, Ich weiß nicht weiter. Unser Sohn ist sechs und besucht die 1. Klasse. Er ist quirlig und fast immer gut gelaunt, freundlich und war noch nie aggressiv, weder gegen andere Kinder noch gegen uns Eltern. Er hat einen vierjährigen Bruder, mit dem er gelegentlich streitet, gehauen oder geschubst wurde aber noch nie. Er hat viele Freunde und wir ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn, 3,5 Jahre alt ist seit 8 Monaten im Kindergarten. Er ist ein vorsichtiger, zurückhaltender Typ, der sich zu Hause sehr wohl versucht durchzusetzen, allerdings anderen Kindern gegenüber extrem zurückhaltend ist und sich auch kaum wehrt, wenn ihm jemand ein Spielzeug wegnimmt oder ihn haut. Dies hat er schon de ...

Hallo, mein Sohn ist 9 Jahre alt und geht in die 3. Klasse. Er ist ein schüchterner Junge, ist er schon immer gewesen. Leider ist es in der Schule jetzt so, dass er sich mal behaupten muss. Manchmal kommt es zu Rangeleien auf dem Schulhof und mein Sohn setzt sich nie zur Wehr, sondern lässt es immer über sich ergehen. Lediglich mündlich versucht ...