Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin total verzweifelt. Meine Tochter ist jetzt 21 Monate alt und sie beißt. Eben bin ich einfach von einem Geburtstag heulend mit ihr nach Hause weil ich nicht mehr weiß, was ich mit Ihr machen soll. Dachte ich könnte was bewirken indem wir fahren. Habe auch schon Tipps bekommen dass ich zurückbeißen soll, aber ich habe nicht das Gefühl, dass das richtig wäre. Gleiches mit gleichem ist meiner Meinung nach nicht die Lösung. Sie beißt immer dann, wenn ein anderes Kind nach dem Spielzeug greift, dass sie gerade hat, oder wenn ein anderes Kind gerade ein Spielzeug hat, das sie gerade dann will. In der "Rangelei" beißt sie dann einfach zu (ind die Hand) und das so heftig, dass es teilweise am Tag später noch zu sehen ist. Heute war es das 5 Mal. Ich schimpfe dann mit Ihr, zeige Ihr die Bißspur am Kind lasse sie am heulen des anderen Kindes teilhaben. Sie will dann auch streicheln, aber sie macht es halt immer wieder. Momentan würde ich mit Ihr am liebsten nicht mehr weg gehen. Mich mit keiner Freundin mehr treffen weil ich sie ja keine Sekunde aus den Augen lassen kann. Wie kann ich Ihr das abgewöhnen. Es kann doch nicht sein, dass das einfach so vorbei geht. Was hab ich falsch gemacht, dass sie so ist? Ich versuche mit Ihr zu reden, aber sie ist wohl noch zu jung. Auf jeden Fall interessiert sie das nicht. Sie lenkt dann ab wenn ich gleich danach mit Ihr rede. Ich nehme sie und gehe mit Ihr in eine ruhige Ecke. Aber es hilft nicht. Können Sie mir einen Rat geben? Ich weiß nicht mehr weiter. Schäme mich dafür. Ich denke dann das man glaubt, sie sei nicht gut erzogen. Ich will sie nicht schlagen oder zurückbeißen. Es muß doch eine andere Lösung geben.... Viele Grüße Nicole
Christiane Schuster
Hallo Nicole Weder haben Sie Etwas falsch gemacht, noch müssen Sie sich schämen! Viele Kinder im Alter Ihrer Tochter beißen, weil sie noch nicht wissen, wie sie ihre Gefühle in dem Moment sonst ausdrücken können und welche anderen Möglichkeiten es gibt, die eigenen Wünsche mitzuteilen. Gehen Sie in konkreter Situation zu beiden Kindern, nehmen Sie das gebissene Kind tröstend in den Arm, während Sie Ihre Tochter "nur" an der Hand halten und schlagen Sie eine alternative Handlungsweise vor. So kann Ihre Tochter z.B. dem anderen Kind ein weiteres Spielzeug zum evtl. Tausch reichen,bzw. können beide Kinder gemeinsam spielen. Zeigen Sie, wieviel Freude ein gemeinsames Spiel macht und dass man auf diese Weise "Freundinnen" findet, während sich nach einem Beißen das Kind traurig abwendet. Da Kleinkinder besonders viel durch Wiederholungen lernen, werden Sie weiterhin große Geduld aufbringen müssen, dürfen sich aber bitte nicht zurückziehen, da es sicherlich in Ihrem Interesse liegt, Ihrer Tochter zu zeigen, warum Beißen eben keine gute Lösung des vorangegangenen Konflikts ist. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, Natürlich darf deine Tochter nicht beißer, aber ... DU brauchst dich nicht dafür zu schämen. Es ist dein Kind, gerade 21 Monate jung, das beißt, nicht du. Und was die anderen Leute von dir und deiner Erziehung halten sollte dir auch gleichgültig sein (Tipps mit Zurückbeißen bitte dringend ignorieren), es geht einzig und allein darum, dass deine Tochter glücklich aufwächst und verantwortungsvoll in ihr selbständiges Leben gelenkt wird. Und da bist du, finde ich, auf dem richtigen Weg. Ich finde dein Verhalten so wie du es beschreibst goldrichtig: Erklären, warum sie es nicht darf, Bißspuren zeigen, bemerken lassen, das das andere Kind traurig ist, evtl. sogar Schmerzen hat. Irgendwann wird sie dein Reden verstehen. Ich finde übrigens gut, dass du mit ihr dazu in eine ruhige Ecke gehst. Das einzige, was du noch tun könntest, ist, solche Situationen von vornehinein zu entschärfen,d.h. sobald du merkst, dass sie in eine Konfliktsituation kommt, die sie noch nicht verarbeiten kann, musst du lenkend eingreifen. Mag zwar momentan alles recht anstrengend sein, auf Dauer gesehen aber sinnvoller als die schnellen Lösungen. LG Anda
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre liebe Antwort. Auch die Antwort von Anda hat mich aufgebaut. Ihr Lösungsvorschlag hört sich sehr gut an. Leider springen die jeweiligen Mütter nach so einem Biß sofort auf und rennen mit dem gebissenen Kind zum nächsten Wasserhahn um zu kühlen. Eine sofortige Reaktion in dieser Weise ist mir dann nicht möglich. Dazu kommt, dass die Kinder sofort schreien, sobald sie dann wieder in die Nähe von meiner Tochter kommen. Ein Kind in der Nachbarschaft ist jetzt 2 1/2 Jahre und hat jetzt Angst vor Ihr. Sagt das ganz genau. Sie will nicht mehr mit Ihr spielen. Können sie mir dazu noch einen Rat geben? Vielen Dank schon mal im voraus für Ihre Mühe! Viele Grüße Nicole Berger
Christiane Schuster
Hallo Nicole Bitten Sie die Leiterin der Spielgruppe, das Beißen als Gesprächsthema bei einem Elternabend o.Ä. aufzugreifen, da es in diesem Alter tatsächlich ein weit verbreitetes Problem und selten ein Erziehungsfehler ist. Vielleicht stoßen Sie dann auf mehr Verständnis. Lassen Sie das mit Ihrer Tochter spielende Nachbar-Kind vorerst nicht aus den Augen, sodass ein rechtzeitiges, prophylaktisches Handeln Ihrerseits möglich ist, worüber Sie das betreffende Kind informieren. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Mein Sohn, fast 11 Monate alt, besitzt schon 8 Zähne. Seit mehreren Wochen verwendet er diese auch um uns zu beißen. Sobald er sauer ist oder wir etwas machen was ihm nicht passt, versucht er und zu beißen. Er weiß genau den Unterschied zwischen Bussi geben und beißen. Wie sollen wir hier reagieren? Sollen wir es ignorieren, soda ...
Hallo, ich/wir haben folgendes Problem: unser Sohn im Dezember 2022 1 Jahr geworden beißt ständig. Nicht nur uns Eltern sondern auch andere erwachsene oder Kinder. Zuerst macht er den Mund auf ,geht dann mit geöffneten Mund zum Beispiel auf mein Bein,dort drückt er dann erst wie verrückt sein Kiefer rein und wackelt mit den Kopf hin und her bis er ...
Hallo, wir sind langsam so ziemlich am verzweifeln. Unser Sohn (1½ Jahr)hat vor etwa einem halben Jahr angefangen zu beißen. Anfangs dachten wir uns nichts dabei und sind davon ausgegangen das es nur eine Phase ist die in ein paar Wochen wieder verschwindet,leider ist dem nicht so. Mittlerweile macht er dies nun seit einem halben Jahr und wird dab ...
Hallo! Unser Sohn (2Jahre 4 Monate) hat sich bis jetzt immer super bekommen bei der Tagesmutter. Ich habe vor 2 Wochen entbunden und er ist sehr eifersüchtig auf seine neue Schwester und distanziert und hat Beruhrungsängste. Wir haben ihn monatelang darauf vorbereitet dass er eine Schwester haben wird.. und auch jetzt kriegt er sehr viel Aufmer ...
Guten Abend! Mein Sohn ist 9 Monate alt und er ist ein richtiger Beißer. Er beißt uns in den Arm, wenn wir ihn tragen, ins Bein, wenn er sich daran hochzieht und ins Gesicht, wenn wir mit ihm schmusen oder spielen. Was sollten wir tun, um dieses Verhalten zu ändern? Oder gibt sich das mit der Zeit von selbst, wenn er lernt, dass beißen weh tu ...
Guten Tag! Haben Sie eine Idee, wie wir unserem Wildfang (3,5 Jahre alt) beibringen können, anderen Menschen nicht wehzutun? Besonders seinen Vater verletzt er gegen Abend oft, wenn der heimkommt, was dann zu Streit und Geschrei führt und dass mein Mann sich zurückzieht. Sohnemann meint dann schon, dass er mich lieber mag weil der Papa immer sc ...
Hallo Frau Ubbens Erstmal danke für ihre Zeit Folgendes mein kleiner 11 monate beißt und kratzt seit ein paar wochen. Wenn wir ein strenges nein sagen fängt er nur an laut zu lachen. Das passiert jetzt immer häufiger. Es tut auch höllisch weh. Hätten sie einen Rat was wir da machen können?
Guten Abend, meine Tochter wird im Juli 3 und ist eigentlich ein sehr aufgewecktes und auch liebes (bis auf manche Tobsuchtsanfälle die ich aber unter "normal"verbuche) Kind. Sie geht seit sie 18 Monate ist in die Kita. Die Eingewöhnung hat super funktioniert und meine Tochter ist eher auch eine Kandidatin die sehr viel einsteckt und selten sch ...
Guten Morgen Frau Ubbens, wir haben gerade folgende Herausforderung: Unser Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre. Seit ca. 1 Monat haut und beißt er seinen Papa häufig und teilweise ziemlich heftig. Generell möchte er, dass ich alles übernehme: Zähne putzen, anziehen, wickeln, spielen etc. Seinen Papa akzeptiert er mittlerweile manchmal, häufig haut un ...
Hallo Frau Ubbens, Wir sind momentan am verzweifeln. Unser Sohn (fast 3 Jahre) ist momentan sehr agressiv, wenn es nicht nach seinen Kopf geht. Er ist ein sehr aktives, freudiges Kind. Man kann ihn kaum zur Ruhe bringen. Seid längerem ist es nur mit den Schlägen viel schlimmer geworden. Immer wenn er was nicht bekommt, oder was nicht möchte sch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen