Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mama wird nicht toleriert...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mama wird nicht toleriert...

Bobby_Car

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster unsere Kleine wird im September 2 Jahre alt. Leider hat sie seit mehreren Monaten eine "nein"-Phase, egal was ich ihr sage, die Antwort fällt mal mehr mal weniger "zickig" aus - einfach nur nein. Auch Äußerungen, die eigentlich keiner Antwort bedürfen (z.B. der Onkel da heißt Onkel Michi) werden mit "nein" kommentiert und dies in einem quietschenden/schreienden Ton. Dazu kommt noch, dass unsere Tochter in letzter Zeit äußerst "papa-orientiert" ist. Ich spreche hier nicht nur von der großen Vater-Tochter-Liebe sondern auch von einer völligen Ablehnung mir gegenüber. Wenn sie sich weh tut, heißt es immer nur "Papa", wenn ich sie dann trösten will, rastet sie noch mehr aus. Sie lässt mich nicht an sich ran, ich darf sie nur sehr selten streicheln oder küssen -das tut natürlich seelisch sehr weh. Andererseits hat sie viele Forderungen mir gegenüber, Mama soll das Essen zubereiten oder das Badewasser machen. Gebadet wird dann aber dennoch mit dem Papa (Mama wird im Badezimmer höchstens toleriert aber ich darf sie dann auch nicht anschauen sonst fängt sie wieder mit "nein, nein" und weinen an. Gutenachtgeschichten vorlesen darf nur mein Mann und auch ein Gutenacht-Küsschen wird nur von ihm verlangt bzw. von mir NICHT toleriert. Das ganze nimmt mich sehr mit. Leider habe ich auch viele andere Probleme (Hautkrebs, Schlafstörungen, Dauererschöpfung, fast täglich 300 km Pendeln und viel Stress auf der Arbeit) doch ich rede über diese nie vor dem Kind, wenn wir zusammen sind- schiebe ich die privaten Probleme gäzlich zur Seite und bin 100%ig beim Kind. Ich singe mit ihr viel und versuche so weit es geht mit ihr lustige Sachen zu unternehmen. Weder mein Mann noch ich haben ihr je einen Klaps auf den Po gegeben, wir gehen sehr ruhig und respektvoll mit einander um. Leider ist die Erziehungemthode meines Mannes auch recht kontraproduktiv. Wenn ich etwas dem Kind verbiete, so fragt sie beim Papa nach und auch wenn er die ersten beide Male "nein" sagt, so lauete beim 3. Mal die Antwort meist positiv. Nun habe ich auch das Gefühl, dass das Kind das alles so intepretiert, dass die Mama die "böse" ist und Papa ja ganz lieb weil er ihr sehr sehr viel erlaubt, was sie bei mir nicht darf. Wir haben über die Problematik bereits sehr oft mit meinem Mann gesprochen aber ändern tut sich nichts. Da ich mittlerweile keine Kraft mehr für Diskussionen habe, mich aber die ablehnende Haltung des Kindes mir gegenüber sehr weh tut, würde ich Sie um Ihr Rat bitten. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Sonnige Grüße Amelie


Beitrag melden

Hallo Amelie Ganz bestimmt brauchen Sie nicht länger traurig zu sein, da Ihre Tochter Sie ganz bestimmt genauso liebt wie ihren Papa!!! Das Nein-Sagen ist völlig altersgerecht, da 2-Jährige ihren eigenen Willen entdeckt haben und entsprechende Erfahrungen zu sammeln versuchen. Reagieren Sie darauf mit einem möglichst gelassenen DOCH und versuchen Sie das Quietschen/Schreien zu ignorieren. Je weniger Sie darauf eingehen, umso weniger interessant wird es für Ihre Tochter. Vermutlich ist Ihr Mann viel mehr mit Ihrer Tochter zusammen als Sie, sodass er für sie die Hauptbezugsperson ist. In vielen Familien ist es umgekehrt und die Väter haben das Nachsehen, werden aber ganz bestimmt genauso geliebt und als Bezugsperson respektiert, wenn die Hauptbezugsperson nicht verfügbar ist. Hat Ihr Mann aber mal keine Zeit oder möchte er lieber etwas Anderes erledigen, sagen Sie es bitte Ihrer Tochter und stellen Sie sie freundlich, aber bestimmt vor die Wahl: entweder Sie helfen ihr oder sie muss sich selber helfen! Wichtig ist dann natürlich, dass Ihr Mann konsequent wegbleibt, damit Ihre Tochter nicht hin- und hergerissen wird und dann ihre sichere Orientierung verliert. Hinzu kommt, dass die Kleinen sensibler sind als wir meistens vermuten. Ihre Tochter spürt, dass es Ihnen nicht gut geht und diese Tatsache lässt sie unsicher werden, da Eltern nun mal Vorbilder,Idole, Übermenschen sind. Haben Sie schon mal daran gedacht eine Kur zu beantragen?- Kopf hoch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, in letzter Zeit möchte mein Sohn (2,5 Jahre alt) keine Zuneigung von mir mehr haben. Sobald ein dritter (Papa, Oma oder Tante) da ist sagt er sofort, dass ich gehen soll und er mich nicht lieb hat. Versucht zu schlagen oder zu beißen. Ich bin eher die Strenge bzw. wo Regeln nicht gebrochen werden. der Papa ist eher der lockere, ...

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be ...

  Liebe Frau Ubbens, Wir sind seit 3 Wochen eine vierköpfige Familie. Der große ist jetzt 3 geworden. Bevor das Baby auf die Welt kam haben wir alle zusammen in einem Bett geschlafen. Jetzt da das Baby da ist, haben wir uns aufgeteilt. Ich schlafe mit dem Baby in einem Raum, der Papa mit dem großen. Tagsüber zeigt sich der große selten eifersü ...

Meine Tochter, 10 Monate, ist seeehr anhänglich. Sie bleibt auch nicht wirklich beim Papa, der kann sie zwar tragen aber nach ca 10 min sucht sie mich und wenn ich nicht da bin schreit sie und lässt sich nicht beruhigen. Ich muss im April wieder beginnen zu arbeiten und wir sind gerade bei der Eingewöhnung bei einer Tagesmama (seit Dezember) aber ...

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei ...

Liebe Frau Ubbens,  Erstmal danke für die Möglichkeit, eine Frage an Sie richten zu können. Meine Tochter ist 21 Monate alt und hat seit ungefähr 6 / 7 Wochen eine ausgeprägte Mama Phase. Wenn eigentlich bekannte Bezugspersonen da sind, wie beispielsweise die Oma, weint sie und will nur zu mir auf den Arm. Ständig ruft sie nach mir und keine ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Fr. Ubbens. Mein Sohn ist nun 2 Jahre 9 Monate. Er hat keine Geschwister und wird bisher nur von uns Eltern betreut. Manchmal die Oma, aber das ist nur mal ne Stunde ab und zu. Manchmal die Tante für ein paar Stunden, aber das ist noch seltener. Kurz gesagt, abgesehen vom Papa der mit Job und Haus viel zu tun hat, bin ich sein bester Spie ...

Hallo Frau Ubbens, es geht um meine fast vierjährige Tochter. Wir hatten immer ein sehr gutes Verhältis und sie ist ein aufgewecktes, sensibles und fröhliches Kind. Nun ist ihr kleiner Bruder seit 3 Monaten da. Sie liebt ihn und umsorgt ihn auch liebevoll. Nun ist es aber so, dass es in der Schwangerschaft schon etwas "holprig" mit uns lief, da ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (2 Jahre) ist seit einiger Zeit (ca. 3-4 Monate) sehr häufig, wenn ihr etwas nicht passt, sie frustriert ist, traurig ist, müde ist, hungrig ist etc. extrem stark auf mich als Mutter fixiert. Sie weint oder ruft dann eigentlich ununterbrochen "Mami Mami" und will, dass ich sie trage oder auf den Schoß nehme. We ...