Mitglied inaktiv
hallo Fr. Schuhster, ich bin etwas ratlos und zwar ist es so, dass meine Tochter (6) immer mehr lügt und zwar ins Gesicht. Gestern ist folgendes passiert, ich lade sie und meine 2Jährige Tochter ins Auto, nachdem wir bei meiner Schwester waren, mein Schwager stand mit der Nichte auf dem ARM genau vor dem Kofferraum wo ich den Buggy einpacken wollte, ich drehte mich nur kurz um redete kurz mit ihm wollte den Buggy also einpacken und plötzlich waren im Kofferaum lauter Kieselsteine und anderer Dreck der selbst in die Ritzen geraten ist, also ich den Buggy wieder runter um den Dreck zu beseitigen und sage zu Rebecca, weil ich sie in diesem Moment auch davor gesehen habe:"Rebecca was soll denn das, warum machst du immer so ein blödsinn, jetzt muss ich alles wieder sauber machen, darauf sie:"Das war ich nicht!" ich: "ach wer denn dann?" sie "Jolijna!" (ihre 2Jährige Schwester) ich sag Jolina kann nicht so schnell sein und dann noch an einen Koffernaum vom Van geraten. Sie lügt weiter..jaa ich glaube, dass es Jolina gewesen ist" ich:"steig in den Wagen und schnall dich schon mal an, wir reden nochmal nachher darüber, dann überleg dir nochmal genau was passiert ist und wie es war. Zu Hause angekommen, lügt sie mir wieder ins Gesicht nahcdem ich sie frage und erwiedert, Jolina sei es gewesen oder sie glaubt ,dass sie es gewesen sei. Dann ging es weiter, mein Schwager war es doch nicht Jolina, weiter ins Gesicht, nachdem sie so viele faire Chansen hatte:-((( Also ich sag ich ruf Onkel Chris an, sie :mach doch! ich ihn also angerufen, der natürlich fast vom Hocker fiel und mir sagte, dass er ihr schon dort eine geklatscht hätte für die Lüge ins Gesicht und nach meiner Ruhe kann sie auch noch so weiter lügen, naja gut klatschen war nicht toll ausgedrückt aber andere Einstellung und so..., jedenfalls kam Rebecca dann in die Küche, ash wie ich auflegte und fing dann an zu heulen,,,aaaaahhhh warum tut sie es nach so vielen Chansen und wir haben immer verzeihen wenn sie uns die Wahrheit sagte, ich weiss nun nicht was da folgen soll, ich habe gesagt ich denke darüber nach was ich machen werde als Konsequens und brauche nun dringend ihre Hilfe!!!!! danke schonmal und lg
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vielleicht kann Rebecca in diesem konkreten Fall als quasi Wiedergutmachung einmal mit Jolina ein konkret benanntes Spiel spielen, da sie ja Jolina auch als die Täterin vorgeschoben hatte? Grundaätzlich rate ich Ihnen, einmal nach der Ursache zu forschen, warum Rebecca Sie angelogen hat. Wollte sie evtl. mehr Beachtung? War sie irgendwie verärgert? Schauen Sie doch mal zur eigenen Info noch auf folgende Seite im Netz, die ich Ihnen hier auszugsweise kopiert habe: http://web4health.info/de/answers/adhd-chronic-lies.htm Warum lügen jungen Kinder ständig? Unsere 7 jährige Tochter lügt uns und ihre Lehrer ständig an. Was können wir nur noch mit ihr machen? Antwort: Leider gibt es keine eindeutige und leichte Erklärung dafür, warum einige Kinder zu wiederholten Lügen oder "Schwindeleien" greifen. Einerseits muss man sich bewusst werden, dass es sich um eine zunächst völlig normale Entwicklungsstufe bei Kindern handeln kann. Im Laufe ihre Entwicklung spielen Fantasie bzw. Traumwelten eine grosse Rolle. Es fällt den Kindern dann nicht immer leicht, zwischen Realität und Schwindelei zu unterscheiden. Ganz klar geht es dann auch darum, Grenzen zu testen bzw. sich einen gewissen Vorteil zu "ergaunern". Hier spielt dann aber auch die Eltern als Modell eine grosse Rolle. Ein Kind kriegt es z.B. frühzeitig mit, wenn die Eltern kleinere Schwindeleien benutzen, die uns vielleicht gar nicht auffallen. Ein kleines Beispiel dazu: Frau L. kriegt einen Anruf von ihrer besten Freundin, ob sie nicht am kommenden Wochenende bei der Renovierung der Wohnung helfen könne. Frau L. wusste von dem anstehenden Umzug, traute sich aber nicht ihrer Freundin abzusagen. Jetzt am Telefon schiebt sie einen Besuch der Schwiegereltern vor, der "leider nicht verschoben werden könne." Natürlich bekommt die 7 jährige Tochter Lina dies mit. Bei nächster Gelegenheit wird auch sie zu einer "Notlüge" greifen... Häufig sind uns diese Kleinigkeiten keinesfalls bewusst. Es geht also auch darum, Kindern Ehrlichkeit bzw. gewisse moralische Werte praktisch vorzuleben bzw. nicht ständig nur mit einem erhobenen Zeigefinger davon zu reden. Besser wäre es das Kind selber zu fragen, welche Beziehung es zu Fantasie und Schwideleien hat und wie es selber in einer ähnlichen Situation behandelt werden möchte. Dies führt eher die Konsequenzen des eigenen Handelns vor Augen, als die permanente Ermahnung. Gut und schön, dass wussten Sie wahrscheinlich schon... Bei einigen Kindern spielt nun aber auch die Reaktion der Eltern auf eine Lüge eine grosse Rolle. Kinder versuchen unsere Aufmerksamkeit und Zuwendung zu erhalten. Natürlich ist eigentlich eine Lüge die schlechteste Möglichkeit dazu. Aber immerhin erhalten sie dadurch eine gewisse Form von kurzfristiger Erleichterung und Bestätigung, da sie zunächst ihre Ziele (oder das Vertuschen eines Problems) zu erreichen scheinen. Wichtig wäre es also, den Kindern praktisch zu verdeutlichen, wie sie direkt die Aufmerksamkeit erreichen bzw. einen eigenen Einfluss auf das Handeln und Ergebnisse zu Haus und in der Schule ausüben können. Natürlich müssen Kinder auch lernen, dass sie keinesfalls alle Ziele mit Quengeln, Schwindeleien oder sonstigem tyrannischen Verhalten erreichen können. Aber es wäre sehr sinnvoll, wenn sie frühzeitig lernen, verantwortungsvoll zu handeln und die Konsequenzen ihres Handelns auch direkt sehen und begreifen können. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Guten Morgen, unser Sohn (8 J) hat in der Schule, nun schon wiederholt, der Lehrerin erzählt, er bräuchte dies und das nicht machen, weil es so mit uns abgesprochen sei. Er weigert sich dann zB standhaft an einer Gruppenarbeit teilzunehmen oder sich vom Fotografen fotografieren zu lassen...Die Lehrerin wollte daraufhin etwas in das Elternbuch sc ...
Liebe Frau Ubbens, in folgender Situation hätte ich gern etwas Input: wir kümmern uns um Flüchtlinge und sind seit einem Jahr sozusagen Paten für ein knapp 4jähriges Mädchen aus Afrika. Sie spielt oft bei uns oder wir nehmen sie zu Familienunternehmungen mit. Die Diskrepanz ist natürlich enorm zwischen ihrer und unserer Welt. Sie sagt ständ ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ab welchem Alter können Kinder bewusst lügen? Und in welchem Alter können Kinder unbewusst lügen bzw. können Sie lügen in einem Alter z.B. 2-5 Jahren. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo! Meine Tochter, gerade 5 Jahre alt geworden, lügt in bestimmten Situationen. Wenn sie mal zu den Nachbarskinder gegangen ist, obwohl ich nein gesagt habe, sagt sie, sie war nur beim Onkel nebenan. Stimmt ja auch, dort war sie, zuvor aber eben bei den Nachbarskindern. Wenn sie ein Legoauto vom Nachbarskind halb demoliert hat - hat meine Toc ...
Hallo, mein Sohn wird im Sommer 8 und lügt uns oft an. Nur wegen Kleinigkeiten, aber es sind Lügen, wie kann ich am besten damit umgehen und wieviel Lügen ist "normal" ?
Sehr geehrte Frau Ubbens, vielen Dank für Ihre Arbeit in diesem Forum! Ich habe eine Frage zur besten Kindergartenfreundin meines Sohnes (beide 4 Jahre und 1 Monat alt): Das Mädchen erzählt ihrer Mutter (den Vater kennt das Kind nicht, hat eigenes Zimmer, schläft nur im Mutterbett) regelmäßig von Misshandlungen im Kindergarten (waldorforientierte ...
Hallo, ich brauche bitte einen Rat. Mein Sohn (6) lügt in letzter Zeit immer häufiger und auch konsequent. Auch auf sehr ernstes Nachfragen bleibt er bei seinen Lügen und wirkt dabei sehr glaubhaft. Er war bislang ein eher schüchternes, liebes, sensibles Kind. Er hat eine ärztlich diagnostizierte Hochbegabung und hatte früher oft Probleme im Umg ...
Guten Tag, Ich hätte gerne einmal Ihren Rat. Unsere 8jährige fängt mit Lügen an. Zwei Beispiele, sie macht sich im Bad Bett fertig, ich komme rein und rieche das Parfum meines Mannes. Frage: Hast du es ausprobiert? Sie: Nein hab ich nicht. Ich: wirklich nicht? Lüg mich nicht an. Sie: Nein wirklich nicht. Habe ihr dann gesagt das ich es rieche un ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, momentan verzweifle ich sehr an meiner 4,5 Jährigen Tochter. Seit einiger Zeit lügt sie, dass sich die Balken biegen. Es sind nicht nur flunkereien, wie "ich war das nicht" oder "ja, ich habe mir die Hände gewaschen". Nein - sie erzählte vor ein paar Tagen, dass Oma und Opa sie abends alleine in der Wohnung gelassen hab ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, Ich wende mich an sie weil ich ein Problem mit meinem 15-jährigen Sohn habe. Er lügt einfach ständig auch bei Kleinigkeiten selbst wenn man ihn dabei erwischt braucht er ewig bis er es zugibt dass er gelogen hat und als Erklärung kommt dann ich weiß auch nicht ich lüge automatisch ich weiß nicht warum ich das mache ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen