Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, Max (5 Jahre) kam mit 3 1/2 Jahren in den Kindergarten und konnte zu diesem Zeitpunkt sehr gut sprechen. (Alles Buchstaben richtig, Grammatik in Ordnung). Seit er in den Kiga geht, fällt mir auf, dass er des öfteren absichtlich lispelt, besonders, wenn ihm wohl etwas wichtig erscheint. Ich ärgere mich darüber, weil ich weiß, dass er das -s- auch richtig sagen kann. Ich habe schon versucht, das Lispeln zu ignorieren, dann versuche ich ihn darauf hinzuweisen und sage "Sprech das -s- richtig!" Manchmal erscheint es mir so, dass er das wohl gar nicht bewusst macht, kann das sein? Wie soll ich reagieren? Danke für eine Antwort grüße von pedi
Christiane Schuster
Hallo Pedi Zeigen Sie Ihren Ärger nicht, aber ignorieren Sie das Verhalten Ihres Sohnes auch nicht. Schenken Sie ihm Ihre liebevolle Aufmerksamkeit, indem Sie ihn möglichst ruhig darauf hinweisen, dass er das Wort/den Satz aber nicht richtig ausgesprochen hat, sodass Sie ihn auch nicht richtig verstehen können. Dann wenden Sie sich Ihrer eigenen Tätigkeit zu und hoffen Sie darauf, dass er sein Anliegen in korrektem Sprachgebrauch wiederholt. Viel Geduld, erholsames Wochenende und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, bei meiner Tochter ist es genau das selbe.Wenn sie etwas wichtiges erzählen will,fängt sie an zu lispeln.Am Anfang mußte ich noch schmunzeln.Jetzt ist mir nicht mehr zum Lachen.Ich habe angefangen es zu ignorieren ,nur manchmal habe ich sie darauf hingewiesen,das sie nicht richtig spricht und ihr nahegelegt es nochmal richtig zu versuchen.Sie wußte dann auch sofort was ich meine.Seit dem ist es etwas besser geworden. Naja,vielleicht hilft auch die Zeit# Grüße Sofia
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster meine Tochter wurde im April 2 Jahre. Sie ist in ihrer Entwicklung sehr weit. Sogar so weit, das sie einen Platz im Kiga bekommen hat. Leider ist sie noch nicht sauber. Ich hab das Gefühl, sie WILL einfach nicht. Ich bin der meinung, sie merkt sehr wohl, wann sie mal muß. Ob "groß" oder "klein" aber sie hat einen wahnsinnigen ...
Hallo, hier noch eine Frage: Mein Sohn (jetzt 2 1/4 Jahre) ist seit letzten Sommer trocken (beim pullern) und seit Oktober (Stuhlgang). Mittags und Nachts zum Schlafen trägt er noch eine Windel. Im Dezember wurde er 2 und kam in die Krippe. Die merkten, da es gut klappt mit dem "aa". Sie ließen daraufhin die Windel mittags weg. Es klappte ganz ...
Unser Sohn (4 Jahre) macht momentan alles mit absicht kaputt.. Z.B. im Kindergarten.Wenn ein anderes Kind was gebaut hat macht er es kaputt, oder wenn sein Bruden im Sandkasten eine Burg gebaut hat muss diese zerstört werden. Genauso ist es wenn ich z.B aufräume tut er mit absicht wieder alles unordentlich machen.... Was kann ich dagegen machen . ...
Hallo, mein Sohn (17Monate) hat ab und an die Macke und steckt sich den Finger in den Hals wenn er seinen Willen nicht kriegt....Und spuckt dann wirklich! Meistens macht er es wenn er abends ins Bett soll. Wir reagieren dann meistens so das wir es wegmachen,auch mal motzen oder gar nichts sagen, manchmal muss acuh das ganze Bett gewechselt werden, ...
In unserer Mutter-Kind-Gruppe gibt es ein Kind, dass die anderen häufig haut, beißt oder auch würgt (Schwitzkasten). In den meisten Fällen kommt das vor, wenn der Junge sich mit einem anderen Kind in einem Spiel-Zelt befindet. Er ist gerade mal 2,5 Jahre alt, können diese Übergriffe außerhalb der Sicht der Erwachsenen überhaupt schon bewusst erfolg ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, ich habe eine 3 1/2-jährige Tochter, die mitten in der "Grenzen-testen"- Phase steckt. Wir waren vor einiger Zeit mit Freunden unterwegs, die einen 1-jährigen Sohn haben und als meine Tochter sich von ihm verabschiedete, drückte sie seine Hand recht stark, worauf der Vater des Kleinen mit meiner Tochter schimpfte und i ...
Hallo, meine Tochter ist seit Oktober 5 Jahre. Im Januar habe ich mich von meinem Partner getrennt, er war Alkoholiker (NICHT VATER). Ich habe mir eine eigene Wohnung gesucht, habe einen neuen Partner kennengelernt und sie wurde nachts sehr schnell trocken. Bis auf ein paar Mißgeschicke. Sie ist auch alleine Nachts aufgestanden. Nun sind wir ...
Sehr geehrte Frau Schuster, unsere Tochter 3,5 Jahre geht jetzt seit 6 Monaten in die Kita. In ihrer Gruppe sind die Kinder 3-4,5 Jahre alt. Leider ist es so das die überwiegende Zahl der Kinder ( 13 von 19 Kindern)Logopädische Hilfe in Anspruch nehmen muss weil sie wirklich noch "schlecht" sprechen: Bsp: Paputt ( statt kaputt), Saukel ( statt ...
Hallo Frau Ubbens, wir sind gerade so am Übergang von Windeln und Töpfchen. Wenn wir unsere Tochter ab und an aufs Töpdchen setzen zB nach dem Essen oder vorm Schlafen gehen, macht sie Pippi rein und freut sich darüber. Von alleine sagt sie aber noch nicht Bescheid. Daher haben wir noch die Höschenwindeln an, wie sie mir schonmal geraten haben ...
Hallo, meine Tochter (im September wird sie 3) macht seit Tagen ins Töpfchen und schüttet es überall aus.Sei es im Puppenbett oder andere Behälter.Sie weiß,dass der volle Topf ins Klo geschüttet werden soll und hat es auch eine Zeitlang so gemacht.Ich habe ihr auch schon erklärt,dass sowas nicht schön ist und es mich sauer macht. Heute hat sie si ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen