Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, meine Tochter, 2 3/4 Jahre alt, liebt ihre Schnuller seit der Geburt über alles. Aus zahnmedizinischen Gründen und weil die "Abhängigkeit" zurzeit immer größer wird habe ich beschlossen, sie vom Schnuller zu entwöhnen. Seit vier Tagen hat sie nun keinen mehr, wir haben zusammen ein Schnuller-Päckchen für ein Baby gepackt und in den Briefkasten geworfen. Nun vermisst die ihre Schnuller und hat jeden Tag mehrere Heulattacken, schläft nachts sehr schlecht und ist insgesamt mies gelaunt. Was kann ich ihr als kurzfristigen Trost geben, das nicht zu der nächsten psychischen Abhängigkeit führt? Das Schmusetier taugt als Ersatz leider nicht.. Vielen Dank für eine Antwort Katja Linke
Christiane Schuster
Hallo Katja Vielleicht läßt Ihre Tochter sich mit einem kleinen Kuschelkissen aus Ihrem Bett trösten? Auch sollten Sie sie evtl. ein wenig länger aufbleiben lassen (1/2Std.?), da sie ja jetzt schon fast ein "großes und vernünftiges" Mädchen (und dann ausreichend müde) ist. Zum Einschlafen kann sie zusätzlich vielleicht ein entspannendes Kinder-Hörspiel hören, sodass sie von ihrem Schnuller-Bedürfnis abgelenkt wird. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Schuster, mein gerade zwei Jahre altgewordener Sohn hat momentan, dem Alter entsprechend, häufiger Wut- und Trotzanfälle. Zur Zeit fällt es mir eigentlich noch relativ leicht gelassen darauf zu reagieren. Wenn er sich dann ausgetobt, geschlagen, geschrieben, etc. hat beginnt er zu weinen und möchte immer auf meinen Arm. Nun meine Frage, ...
Ricardo (7 Monate) hat mich, seit er auf der Welt ist, noch keine Nacht durchschlafen lassen. Er wird 1-2, manchmal auch 3 mal in der Nacht wach und fängt an zu schreien. Hinauszögern von meiner Seite bringt nichts, er steigert sich immer weiter in sein Schreien rein. Ich stehe dann immer auf, gehe in sein Zimmer hole ihn aus seinem Bettchen, setze ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, wie geht man ihrer Meinung nach mit einem zwei jährigen nach einem ausgesprochenen Nein um? Mein Mann ist der Meinung, dass man den Kleinen sich aufregen lassen soll, bis er sich beruhigt. Ich bin auch der Meinung, das ein ausgesprochenes Verbot oder Nein erstmal bleibt, nur finde ich, dass Trost und Kuscheleinheiten tro ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen