Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kritik aus dem Kindergarten - Umgang?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kritik aus dem Kindergarten - Umgang?

evh

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (3 Jahre) hat neuerdings Probleme im Kindergarten. Sie geht seit gut einem halben Jahr dorthin, hatte die ersten 3-4 Monate Probleme sich einzugliedern (laut den Erziehern hielt sie sich fast ausschließlich bei diesen auf, spielte nicht mit anderen Kindern). Nun hat sich das unserer Ansicht nach geändert, sie geht gerne hin, erzählt davon, dass sie Freunde habe. Nun passiert es fast jeden Tag, dass die Erzieher uns beim Abholen sagen, sie spiele zwar jetzt mit anderen Kindern, aber sie habe "wieder Probleme" gemacht. Einmal heisst es sie streite immer mit einem best. Mädchen, dann heisst es sie streite mit allen Mädchen und man hätte sie in den Gang setzen müssen. Dann heisst es wieder, sie wäre zu "distanzlos", würde andere Kinder umarmen wollen, sich auf deren Schoss setzen wollen, sich ihnen aufdrängen und man hätte sie schon mehrfach zur "Distanzwahrung" ermahnen müssen. Mir kommt das alles recht merkwürdig vor. Zuhause haben wir diese angeblichen Probleme nicht mit ihr. Sie kann zwar schon mal übergriffig sein (zuhause gegenüber ihrem Geschwisterchen), aber es gibt eigentlich immer eine Vorgeschichte (die die Erzieher auf Nachfrage übrigens nie kennen) und das, was die Erzieher mir mitteilen, kann ich so nicht nachvollziehen bzw. habe das selbst nicht an ihr erlebt. Wenn ich meine Tochter frage, bestätigt sie mir die Vorfälle nat. auch nicht bzw. ist sich meist keiner Schuld bewusst bzw. hat sich auch schon mal ungerecht behandelt gefühlt. Ich frage mich, ob es normal ist, dass jede Mutter so einen ausführlichen Tagesbericht über das Verhalten ihres Kindes bekommt. Wie soll ich mit diesem Feedback umgehen? Hin und wieder heisst es auch, sie habe sich gut benommen. Anfangs hiess es auch, sie habe Probleme gehabt sich einzugliedern, da sie davor nicht in der Krippe gewesen sei. Krippenkinder seien offener. Die Kinder aus diesem Kiga waren fast alle davor in derselben Krippe. Zu meiner Tochter kann ich sonst nur sagen, dass sie sich sehr für ältere Kinder interessiert und sprachlich sehr weit ist (mit 2,5 Jahren sprach sie 12-Wort-Sätze, heute lesen wir Bücher für Kinder ab 5 Jahren und sie kann stundenlang am Stück lesen, ihr wird es nie zu viel. Sie ist ein recht "beschäftigungsintensives" Kind würde ich sagen. Haben Sie einen Rat, wie das Problem im Kiga zu lösen sein könnte? Gesprochen haben wir mit den Erziehern schon mehrfach (deren Feedback angehört, unsere Sicht geschildert), das hat bisher nichts gebracht. Eher "deprimiert" die tägliche Begegnung inzwischen. Und das, was im Kiga vorgefallen ist, überträgt sich auch in den Nachmittag. Herzlichen Dank im Voraus.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe evh, fragen Sie die Erzieher, was Sie aus deren Sicht unternehmen sollen? Wollen diese Ihnen einfach einen Tagesbericht abgeben oder erwarten sie, dass Sie mit Ihrer Tochter eine Lösung erarbeiten? Das geht nur in der konkreten Situation. Hilfreich wäre sicherlich, wenn die Erzieher sich Ihrer Tochter annehmen und vorübergehend mit ihr das auf andere Kinder zugehen üben. Die Erzieher können Ihre Tochter beispielsweise fragen, was sie gerne machen möchte und gemeinsam auf das andere Kind zugehen, dass auch in der anvisierten Puppenecke spielt usw. Nur so kann Ihre Tochter lernen, adäquat auf andere Kinder zuzugehen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Schuster, unsere gerade 4 Jahre alte Tochter ist vor einer Woche mit einem ganz zerkratzten Gesicht aus dem Kindergarten gekommen. Sie ist seit Ostern im Kindergarten und bisher wurde mir immer gesagt, wie toll sie überall mitmachen würde, sie wäre sehr beliebt (sogar die großen Jungen ließen sie mitspielen …) und die Erzieherinne ...

Der Kindergarten meines Sohnes geht bei der Eingewöhnung nach der Berliner Modell vor. Jetzt habe ich gestern im Gespräch mit anderen Eltern erfahren, dass sie erlebt haben wie mein Sohn kurz nach der "direkten" Eingewöhnungszeit in seiner Gruppe an einem Tisch saß und bitterlich geweint hat und zu seiner Mama wollte. Als die Mutter die Erzieheri ...

Guten Tag, unsere Tochter ist 4 Jahre alt, wird im März 5. Sie geht gerne in den Kindergarten und ist in vielen Bereichen über dem Durchschnitt der Gleichaltrigen (Zahlen ubd Mengen, Buchstaben, Logische Aufgaben, Schuhe binden kurz nach dem 4. Geburtstag usw. Sie wurde bereits im Sommer auf Niveau der älteren Vorschüler eingestuft). In letzt ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...