Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kindergarten - Umgang miteinander

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kindergarten - Umgang miteinander

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, unsere gerade 4 Jahre alte Tochter ist vor einer Woche mit einem ganz zerkratzten Gesicht aus dem Kindergarten gekommen. Sie ist seit Ostern im Kindergarten und bisher wurde mir immer gesagt, wie toll sie überall mitmachen würde, sie wäre sehr beliebt (sogar die großen Jungen ließen sie mitspielen …) und die Erzieherinnen waren des Lobes voll. Aus heiterem Himmel sagten sie nun, dass sie sich seit Wochen oft in ausweglose Situationen begeben würde und daher sehr angespannt wäre. Sie würde zu viel von sich selbst verlangen und Dinge tun, denen sie noch nicht gewachsen sei. Sie wolle unbedingt mit den älteren Jungs spielen und diese würden sie dann zurückweisen oder auch hauen bzw. kratzen. Andere Mädchen würden sich dann zurückziehen, aber sie würde sich nicht beeindrucken lassen und wäre beharrlich – daher auch das zerkratzte Gesicht. Ich weiß nicht, was ich ihr sagen soll? Spiel nicht mit den Jungen? Ich habe ihr gesagt, sie solle lieber mit ihren Freundinnen spielen. Ich finde es aber auch ehrlich gesagt nicht so toll, dass die Jungen weiter hauen können und die Mädchen sich mal lieber zurückziehen sollen. Es ist ja auch Aufgabe der Erzieherinnen einzuschreiten, wenn die Jungen handgreiflich werden. Gibt es vielleicht ein Vorlesebuch, welches Sie mir empfehlen können? Vielen Dank für Ihre Antwort und Grüße!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Die älteren Kinder sind für Ihre Tochter vermutlich ein Vorbild, dem sie nachzueifern versucht. Wecken Sie einmal ihren Ehrgeiz, indem Sie ihr Können und ihre Hilfsbereitschaft loben und sie bitten, die jüngeren, schwächeren Kinder zu beschützen und ihnen zu zeigen, wie schön man ganz friedlich miteinander spielen kann. Ähnlich könnten auch die ErzieherInnen die älteren Kinder zur Hilfsbereitschaft und zu angemessenem, sozialen Verhalten motivieren.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (3 Jahre) hat neuerdings Probleme im Kindergarten. Sie geht seit gut einem halben Jahr dorthin, hatte die ersten 3-4 Monate Probleme sich einzugliedern (laut den Erziehern hielt sie sich fast ausschließlich bei diesen auf, spielte nicht mit anderen Kindern). Nun hat sich das unserer Ansicht nach geändert, sie geht ...

Der Kindergarten meines Sohnes geht bei der Eingewöhnung nach der Berliner Modell vor. Jetzt habe ich gestern im Gespräch mit anderen Eltern erfahren, dass sie erlebt haben wie mein Sohn kurz nach der "direkten" Eingewöhnungszeit in seiner Gruppe an einem Tisch saß und bitterlich geweint hat und zu seiner Mama wollte. Als die Mutter die Erzieheri ...

Guten Tag, unsere Tochter ist 4 Jahre alt, wird im März 5. Sie geht gerne in den Kindergarten und ist in vielen Bereichen über dem Durchschnitt der Gleichaltrigen (Zahlen ubd Mengen, Buchstaben, Logische Aufgaben, Schuhe binden kurz nach dem 4. Geburtstag usw. Sie wurde bereits im Sommer auf Niveau der älteren Vorschüler eingestuft). In letzt ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen.  Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa.  Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...

Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...

Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...

Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...