Mitglied inaktiv
Michael 1 1/2 krabbelt seit einer Woche über einen Stuhl auf dem Esstisch und bleibt dort sitzen. Immer wieder sage ich Nein, schaue ihm ins Gesicht und hebe ihn wieder vom Tisch runter. Allerdings habe ich keinen Lernerfolgt, die Krabbelattacken wiederholen sich schon seit Tagen mehrmals täglich. Es ist nichts auf dem Tisch, dass das Interesse von Michael erregen könnte. Außerdem hat er eine Riesengaudi, dass er es wieder geschafft hat, ohne dass ich es gleich merkte auf den Tisch zu krabbeln. WAS SOLL ICH TUN !
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ihr Sohn wird es einfach genießen, nach aller Anstrengung auf einer glatten, ebenen (Tisch-)Fläche zu sitzen, während er gleichzeitig gespannt auf Ihre Reaktion wartet. Schimpfen Sie nach Möglichkeit nicht mit ihm. Stellen Sie ein kleines "Kletter-Gerüst" für Ihren Sohn zusammen, wo er ausdrücklich klettern darf, führen Sie ihn dorthin und freuen Sie sich über seine Leistung. Je mehr Sie schimpfen, wenn er auf den Tisch klettert, umso angeregter fühlt er sich, eigene Erfahrungen zu sammeln. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
runternehmen runternehmen immer wieder runternehmen LG Sue
Mitglied inaktiv
Hallo, wenn er das neu kann ist es klar, daß er es immer wieder ausprobiert und stolz zeigt. Wie in allen Dingen welche die Kleinen erlernt haben. Und krabbeln und hochklettern ist das non plus ultra! ;-)) Lass ihn noch ein paar Tage, dann würde ich ihn bestimmt ohne viel Theater vom Tisch nehmen und mit was anderem beschäftigen! Ich sagte immer dazu: "Auf den Tisch gehört der Kuchen, hat der Popo nix zu suchen!" ;-)) Meine eine Nichte hat ers auch gemacht, jedoch sind ihre Eltern da nur halbherzig hin und sie kletterte mit 3,5 noch Mittags auf den Soontagstisch bei den Großeltern. Und dazu hat sie genüsslich den Zucker mit dem Zuckerlöffel dort sitzend gegessen und ich fand es schrecklich unhygienisch! Während ihre Eltern kaum was sagten - und die legen sonst viiieeelll Wert auf Erziehung, fand ich es abartig und habe entsprechend ein Verbot erteilt und den Zucker immer weggenommen ehe sie rankam! Soweit muß es aber nicht bei euch kommen ----- lach ---- Nein, Deiner ist normal und stolz und er wird es bleiben lassen, wenn Diu nur drn bleibst. Allerdings wohl nicht sofort, sondern dann, wenn er wieder was neues kann! LG Jamu
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre alt und so langsam fragt sie u.a., warum Fischstäbchen Fischstäbchen heißen, obwohl die garnicht wie Fische aussehen... Ab wann erklärt man Kindern, dass man Tiere isst? Und wie? Haben Sie Tipps?
unser Grosser (2,5) ist bei Tisch oft (nicht immer) etwas krabelig. z.b. erzählt er die ganze Zeit, während wir anderen essen und fängt erst dann selbst an zu essen, wenn wir abräumen und aufstehen wollen. und oft ist es so, dass er sich nicht entscheiden kann, wo er sitzen mövhte.zuerst ist alles ganz normal- jeder setzt sich auf seinen Platz und ...
Hallo Frau Ubbens Meine Tochter ist 24 Monate alt. Sie ist ein fröhliches und gut entwickeltes Kind. Sie wird stundenweise von einer Tagesmutter betreut. Wir haben ein Thema, das mich täglich Nerven kostet: Das Essen. Sie frühstückt kaum. Wenn, dann Joghurt. Festes mag sie gar nicht. Weder Brot noch Fleisch. Was mich aber am meisten nervt, ist d ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate. Momentan haben wir mit ihm das Problem, dass er nicht mit uns am Tisch sitzen bleibt, wenn wir essen. Er steht dann einfach auf, holt sich ein Spielzeug, setzt sich wieder, steht wieder auf etc. Manchmal sieht es so aus, als würde er es als Spiel betrachten, wenn wir ihm deutlich sag ...
Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und darf sich - bis auf ein paar notwendige regeln und Grenzen - selber ausprobieren und ihren eigenen Weg finden. Aber ihr Verhalten am Tisch finde ich doch sehr grenzwertig und ich habe den Eindruck die Tendenz ist schlimmer werdend. Da fliegen Trinkbecher und löffel durch die Gegend ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter (14 Monate) isst sehr gut und wir lassen sie in der Regel auch ihr Essen mit den Händen erforschen, wenn es nicht gerade eine Suppe ist. So oft es geht essen wir auch gemeinsam und wir essen dann auch das gleiche (nachgewürzt wird bei Bedarf auf dem Teller). Seit ein paar Wochen wirft sie nun ihr Essen ständig a ...
Hallo, Mein 19 Monate alter Sohn ist ein echtes Energiebündel und kann einfach nur schwer ruhig irgendwo sitzen bleiben. Ist ja alles nicht weiter schlimm wenn ea nicht auch beim Essen so wäre. Hochstuhl hinauf, eine Gabel oder Löffel essen, Hochstuhl hinunter und das ganze von vorn... Meine Grossmutter meinte, dass es für Kinder in diesem Alte ...
Hallo Frau Ubbens, unser Sohn (18 M) liebt es mit Lego oder anderen Gegenständen, wie Besteck, auf den Tisch zu klopfen. Wir nehmen den Gegenstand dann weg und dies führt zu einem Wut-und-Schrei-Anfall. Das zweite Problem ist, dass er beim Essen abgelenkt sein muß durch Spielzeug (meist Legofigur) und nur dann gefüttert werden kann. Ohne Able ...
Hallo, Meine Tochter ist zweieinhalb Jahre alt und sehr weit für ihr Alter. Sie war immer schon eine schlechte Esserin und isst überhaupt nur dann halbwegs gut, wenn es ihre Lieblingsessen gibt, und am besten dabei eine Geschichte erzählt, sie gefüttert wird o. Ä. Wenn wir gleichzeitig essen, sitzt sie zwar gern dabei, isst aber praktisch nichts ...
Liebe Sylvia, Unser Sohn ist 16 Monate alt und ein sehr schwieriger Esset. Wir haben eine Reihe von Lieblings-Nahrungsmitteln wie Nudeln und Obst, das meistens recht zuverlässig gegessen wird wenn genug Hunger da ist. Neue Lebensmittel oder „andere“ Lebensmittel bleiben meist auf dem Teller liegen oder werden neuerdings neben den Teller gelegt : ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen