Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konsequenz?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konsequenz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich zermürbe mir schon seit tagen den kopf. meine tochter wird am montag 11 monate und macht dem alter entsprechend entdeckungstouren. nun meine frage: wenn sie an etwas geht, wo sie nicht ran darf, bzw etwas kaputt macht (ihr bilderbuch), weiß ich nicht, was ich für konsequenzen ihr geben kann. ich sage jedesmal im gleichen tonfall nein und erkläre (das geht kaputt, das ist aua, etc) aber jedesmal ein lächeln und trotzdem wird es ausprobiert. für eine art "stille trepp" ist sie garantiert noch zu jung. ins laufgitter tun als konsequenz ist auch keine gute idee, da sie da auch ab und zu mal rein muss, wenn sie nix angestellt hat. ihr bett halte ich auch nicht für so gut, da ich mühe hatte, sie überhaupt dazu zu bringen, dort zu schlafen - da ist es als bestrafung total ausgeschlossen. sie kann schon laufen und extrem schnell krabbeln, ist also verdammt oft an solchen dingen, wo sie nicht ran darf, wobei sie schon sehr viel freiraum hat. kabel und heizkörper kann ich aber leider nicht nach oben stellen :-( ich bin total ratlos und für jeden tipp dankbar!


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Eine Bestrafung jedweder Art ist bei einem Kind von 11 Mon. unangebracht, da die Kleinen die Begriffe RECHT - UNRECHT, bzw. GUT -BÖSE, GEEIGNET - UNGEEIGNET... noch gar nicht kennen und nur aus den Folgen lernen können. Diese Folgen sollten aber keine Gefahr für das Kind bedeuten sondern aufzeigen, was es für geeignetere Erfahrungen zu sammeln gibt, welche Gegenstände gefahrlos sind usw. Sprechen Sie entsprechend auch weiterhin ein bestimmtes, kurz begründetes, kopfschüttelndes NEIN und regen Sie Ihre Tochter zu einer geeigneten Beschäftigung an, bzw. geben Sie ihr -ebenfalls begründet- ein geeignetes, interessantes Spielzeug, ein Papier, das zerrissen werden DARF..., bzw. lenken Sie sie mit einer geeigneten Aktivität ab. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Zweijähriger hat (eventuell auch wegen neuem Geschwisterchen) eine Trotzphase. Er kreischt und ist trotzdem gleichzeitig sehr nähebedürftig. Er möchte auf den Arm genommen werden, das ist für ihn sehr wichtig. Wir verhalten uns so, dass wir immer gleich sagen: "Hör das Kreischen auf. Wer kreischt, wird nicht auf den Arm genommen." Das ...

Guten Morgen Frau Ubben ! Unser Sohn (11) ist letztes Jahr auf das Gymnasium gekommen. Die Noten waren in allen Fächern 1 bzw. 2 , aus dieser Sicht wohl die richtige Entscheidung. Laut der Lehrer ist unser Sohn ist ein sehr liebenswerter und fleissiger Schüler. Auch zu Hause lernt er gerne und ist sehr interessiert. Nur leider bewältigt er d ...

Guten Abend, mein Sohn (11/2011) ist ansich ein super lieber Kerl, aber momentan überschreitet er gerne Grenzen und ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende: zum Einen haut er mir ständig auf den Po, was sich im ersten Moment vielleicht lustig anhört, aber ich dulde das auf gar keinen Fall und habe ihm das auch schon x-Mal erklärt; er macht ...

Guten Tag, was kann man tun, wenn ein Fehlverhalten eines 2 1/2jährigen nicht "gemaßregelt" werden kann? Wie kann man ein Kind dann doch dazu bringen, sich richtig zu verhalten? Bsp: Unser Kind sitzt im Auto im Kindersitz. Aufgrund der Gegebenheiten kann es mit dem Fuß bzw. Schuh an den Fahrer- und Beifahrersitz. Wir möchten grundsätzlich, da ...

Hallo :) Meine Tochter(3,5) ist sehr aufgeweckt, impulsiv, manchmal auch sehr trotzig... Neulich hatten wir beim zu Bett gehn folgende Situation: Abendritual etc war fertig, wir kuscheln noch kurz in ihrem Bett, sie macht trotz mehrfacher Ermahnung immer weiter quatsch, hüpfte rum etc... Ich: Wenn Du jetzt nicht damit aufhörst, geh ich raus aus ...

Hallo Frau Ibbenbüren, Sie haben mir bereits geantwortet auf meine Frage von Anfang September in der ich um Hilfe bat wegen meines Sohnes der auf einmal schlägt. Wir haben den Hinweis umgesetzt das er wenn er schlägt sich hinsetzen muss und eine gewisse Zeit nicht mitspielen darf. Die Situation ist zunächst auch besser geworden und das Sch ...

Hallo Frau Ubbens, mein Kind (21 Monate) akzeptiert oft kein Nein. Es macht immer dasselbe was es nicht darf (an Blumen ziehen, an Haaren ziehen, etc) . Auch kurzzeitiges Wegsetzen bringt oft nichts. Ich merke an mir, dass ich momentan recht genervt bin und möchte dies ändern. Welche Konsequenz kann ein Kleinkind überhaupt in seiner jetzigen Ent ...

Hallo, Mein Sohn, 6 Jahre, ist eher zurückhaltend und strotz nicht gerade vor Selbstbewusstsein. Er geht in die Musikschuke zum Klavierunterricht, er liebt Musik. Er geht in der Musikschule immer vor der Stunde alleine aufs Klo. Brav dachte ich mir, sehr vorausschauend. Aber heute kam, nachdem mein Sohn am Klo war, eine Frau auf mich zugelaufen ...

Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist zwei Jahre alt, schlau, lustig und eigentlich sehr lieb, aber im Moment bringt er mich zur Weißglut. Er testet seine Grenzen und damit meine Nerven. Eigentlich versuche ich ihm ja Konsequenzen für seine zu zeigen, aber manchmal bin ich völlig überfragt. Heute hat er mich soweit gebracht, dass ich ihm gesagt hab ' ...

Hallo Frau Ubbens, wir erziehen laissez-faire, dh. wir versuchen für unsere Strafen die sog. natürlichen Konsequenzen zu verwenden. Sprich: Essen wird auf den Boden geschmissen "ok, du bist wohl satt". Getränke werden ausgeschüttet "wohl kein Durst". Leider hat sich jedoch bisher keine positive Verhaltensänderung gezeigt, im Gegenteil. Mein ...