Mitglied inaktiv
Hallo, ich stelle eine Frage für eine Freundin, die momentan sehr verzweifelt ist. Sie hat eine Tochter (2 J. 7 Monate), die seit März bereits in den KIGA geht und dort auch sehr glücklich ist. Vor ca 2 Monaten noch sagte die kleine immer, wenn sie Pippi machen musste und ging auf den Topf oder aufs WC. Doch seit einigen Wochen passiert es, dass sie einfach ihr grosses Geschäft auf dem Boden erledigt und das kleine ebenfalls oder eben in die Hose. Die kleine hat dann auch gar nichts dagegen eine Windel anzubekommen. Lt. Aussage meiner Freundin ist sie im Kiga auch immer das "Baby", weil sie die jüngste ist. Gestern war ich bei ihr auf Besuch mit meiner Tochter (gleich alt wie das Kind meiner Freundin). Die kleine meiner Freundin bekam eine Auszeit im Zimmer und prompt pinkelte sie auf den Teppich. Meine Freundin meinte, sie versuche es einfach mit Schokoladenentzug. Und gestern brannte ihr ne kleine Sicherung durch und sie gab ihrer Tochter ein, zwei Klappse auf den nackten Po und schimpfte sehr mit ihr. Sie fühlt sich hilflos und hat natürlich auch ein schlechtes Gewissen. So - Schokoladenentzug finde ich persönlich als den falschen Weg. Ich empfahl ihr, ohne aufhebens bei den künftigen Malheuren ihrer Tochter, dieser einfach wieder eine Windel anzuziehen und zwar wortlos - ohne Schimpfen und Klappse und Schokoladenentzug, weil ich glaube, dass es Protest- oder "Rache"handlungen der kleinen sind. Und sobald sie hinsichtlich dieser Aktionen keine Aufmerksamkeit mehr erhält, sie diese auch sein lässt. Aber - ich würde gerne ihre Meinung hören und sie an meine Freundin weiterleiten, denn ich kann natürlich irren. Was soll sie tun? Gruss Makira
Christiane Schuster
Hallo Makira Mit ihrem Verhalten zeigt das Kind, dass es irgendwelche Dinge noch nicht vollends verarbeitet hat und auf diesem Wege die Aufmerksamkeit und Hilfe ihrer Mutter als vertrauteste Bezugsperson sucht. Je mehr nun Ihre Freundin schimpft oder eine Auszeit wünscht, desto mehr fühlt sich das Kind im Stich gelassen, sodass sich dieses "babyhafte" Verhalten sogar noch verstärken kann.- Bitten Sie Ihre Freundin, sich ihrer Tochter in der nächsten Zeit besonders liebevoll zuzuwenden und mit ihr abzusprechen, dass sie das Kind zu Hause zu regelmäßigen Zeiten an den Klo-Gang erinnert, da es doch dem Kind sicherlich unangenehm sein wird, sich einfach auf den Fußboden zu setzen oder mit "Baby" angesprochen zu werden, obwohl Ihre Freundin stolz ist, schon ein recht großes Kindergartenkind zu haben.- Fühlt sich das Mädchen auf diese Weise nicht angesprochen, wird konsequent eine Trainingswindel angezogen, die erst mal wieder 3 Tage trocken bleiben sollte, bevor erneut ein Weglassen versucht werden kann. Mit 2,27 Jahren kann ein Kind diese Absprache schon verstehen, solange wie sie sachlich und nicht schimpfend vermittelt wird. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Makira! Ich muß Dir da zustimmen. Auf Strafen würde da nur weiterer Protest Folgen. Mein Sohn hatte das auch mal kurze Zeit versucht. Bin da nicht weiter drauf eingegangen. Bei dem Fall Deiner Freundin sollte vielleicht auch der kiGa etwas Mitarbeiten, in dem sie vielleicht nicht mehr als "Baby" gehänselt wird. Grüße Claudia
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, danke für deine Antwort. Im KIGA der kleinen ist es so, dass sie nicht als "Baby" gehänselt sondern spielerisch so behandelt wird und die kleine findet das toll. Sie ist eben gerne ein Baby (sagt meine Freundin). Was soll man da tun? Gruss Makira
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, wir sind gerade so am Übergang von Windeln und Töpfchen. Wenn wir unsere Tochter ab und an aufs Töpdchen setzen zB nach dem Essen oder vorm Schlafen gehen, macht sie Pippi rein und freut sich darüber. Von alleine sagt sie aber noch nicht Bescheid. Daher haben wir noch die Höschenwindeln an, wie sie mir schonmal geraten haben ...
Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Tochter (2 J.) wirf öfter mal den Teller auf den Boden (mit Inhalt), wenn sie satt ist oder das Essen gar nicht erst probieren möchte, anstelle den Teller zur Seite zu schieben. Wie reagiert man da? Ich versuche ihr klar zu machen, dass es nicht geht mit dem Essen rumzuwerfen und nehme sie meist aus dem ...
Liebe Frau Ubbens, ich habe eine Frage wie mein Mann und ich uns verhalten sollen weil unsere Tochter (10 Monate alt) meist ihr Essen komplett auf den Boden wirft und hinterher schaut. Ist es noch die Test Phase was passiert hier und sollte man sie machen lassen. Oder fängt da schon die Erziehung an und wenn ja was könnten wir tun? Ebenfalls geht ...
Hallo liebe Frau Ubbens, Mein Sohn ist zweibeinhalb und er zieht alles immer nur raus und wirft es auf den Boden. Das geht schon seit einigen Monaten so. Ich weiß dass ein Kind in diesem Alter das mit den aufräumen noch nicht versteht. Aber mir geht es einfach auf den Keks. Er findet am etwas Interesse, nimmt es in die Hand und Zack, schon liegt ...
Hallo, meine Tochter (im September wird sie 3) macht seit Tagen ins Töpfchen und schüttet es überall aus.Sei es im Puppenbett oder andere Behälter.Sie weiß,dass der volle Topf ins Klo geschüttet werden soll und hat es auch eine Zeitlang so gemacht.Ich habe ihr auch schon erklärt,dass sowas nicht schön ist und es mich sauer macht. Heute hat sie si ...
Guten Tag meine Tochter Ist 2.5 Jahre alt und ca seit knapp einem Monat Tagsüber windelfrei. Unfälle passierten ab und zu mal und das ist auck voll ok! Nur ist es seit 1 Woche so, dass sie nur noch auf den Boden pisselt und das ganz lustig findet sie schaut wie ich reagiere. Heute sagte sie im Bett sie mache jetzt im Bett pipi. Ich sagte nein du ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter ist jetzt rund 20 Monate und die letzten Wochen hat es sich doch stark etabliert, Dinge auf den Boden zu werfen. Sei es beim Essen, dass der halbvolle Getränkebecher aus dem Hochsitz heraus auf den Boden gepfeffert wird, der Teller mit Essen oder teilweise auch schon Essen was im Mund war. Im Kinderwagen ä ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter wird nun 1 Jahr alt (kam allerdings 6 Wochen zu früh). Seitdem sie 6 Monate ist bekommt sie Fingerfood. Nudeln etc. aß sie bisher mit den Fingern. Nun versuchen wir den Löffel einzuführen. Wenn ich ihn "belade" mit essen, nimmt sie ihn zwar und führt ihn zum Mund, isst, wirf ihn aber dann sofort nach rechts unte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen