Mitglied inaktiv
Guten Morgen, meine Frage richtet sich an alle. Wie bringe ich meinen Sohn (4 1/4) dazu, auch mal alleine etwas zu spielen. Er läßt mich tagsüber keine 5 Minuten in Ruhe. Steht ständig hinter mir und sein liebstes Wort ist "Guck mal". Er ist Einzelkind und leider warten wir noch auf eine Zusage für einen KiGa-Platz. Ich habe schon versucht, mit ihm etwas anzufangen und dann gehe ich aus dem Raum oder widme mich dann etwas anderem. Aber er steht dann auch sofort auf und läuft mir nach. Wenn ich ihm dann etwa ein anderes Spielzeug geben soll, so beschäftigt er sich damit ein paar Minuten und dann liegt es auch schon wieder in der Ecke oder ich soll damit mit spielen. Das ist echt anstrengend! So gerne wie ich ja mich ihm spiele, aber ein paar Minuten....oder wenigstens mal eine halbe Stunde am Tag müßte doch gehen, oder? Hat jemand noch einen anderen Tip oder bessert sich das vielleicht mit KiGa beginn? Gruß Tanja
Christiane Schuster
Hallo Tanja Bitte lassen Sie sich von Ihrem Sohn bei den tägl. anfallenden Arbeiten mit eigenem Putztuch, Rühr-/Wasserschüssel usw. helfen und loben Sie jedes noch so geringe, eigenständige Handeln -auch vor anderen Personen. Jedes Lon regt zu weiterem, selbständigen Tun an. Bis Ihr Sohn in den Kiga geht, kann er vielleicht an einer Interessengruppe, wie einem Schwimmkurs, einem Sportverein, musik.Früherziehung usw. teilnehmen, damit er Kontakte zu anderen und ca. gleichaltrigen Kindern knüpfen kann, an Denen er sich orientieren wird, sodass er nicht mehr nur "an Ihrem Hosenbein" klammern muß. Auch ist es empfehlenswert, das eine oder andere Kind mal nach Hause einzuladen oder zu besuchen, sodass Sie selbst ganz bestimmt entlastet werden.:-) Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, es klingt ein bissel so, als ob Dein Sohn zu wenig Gelegenheit hätte, mit anderen Kindern zu spielen. Dann wird die Mutter der Haupt-Spielgefährten, was natürlich anstrengend und auch nicht optimal fürs Kind ist. Kinder im Alter Deines Sohnes brauchen am besten täglich Kontakt zu Gleichaltrigen. Da Ihr noch keinen Kiga-Platz habt, wäre der Besuch einer Spiel- oder Turngruppe etwa zweimal die Woche sehr gut. Dort lernt man andere Mütter kennen und kann regelmäßig sie samt ihren Kindern einladen. Ich habe das auch so gemacht, bevor unsere Tochter in den Kiga kam. Manche Gemeinden bieten auch zwei bis viermal pro Woche eine Vormittagsbetreuung (sog. Zwergengruppen) für Vor-Kiga-Kinder an. Erkundige Dich doch mal. Spielgruppen bieten Familienbildungsstätten und Sportvereine an. Wenn Dir die Decke auf den Kopf fällt, hilft auch die "Eine-Aktion-pro-Tag"-Regel: Nimm Dir täglich eine Sache vor, mit der Du und Dein Kleiner vor die Tür kommen. Zoobesuche, Einkaufsbummel, Spielplatzgänge, Regen-Pfützen-Spaziergänge, Museumsbesuche (auch für Vorschulkinder schon durchaus spannend) usw. sind hier geeignet, damit man nicht nur mit dem Kind allein zu Hause hockt und der Tag nicht herumgeht. Liebe Grüße, Bonnie
Mitglied inaktiv
Hast du schon mal deinen gesetzlichen Kiga-Anspruch schriftlich beim Jugendamt eingereicht? Es kann Wunder wirken wenn die etwas schriftlich bekommen! Ansonsten würde ich vieleicht eine Bekannte mit gleichaltrigem Kind ansprechen und Kindertausch zum Spielen organisieren.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, ich bin ein wenig ratlos. Mein Baby (9Monate) konnte sich früher prima alleine unter dem Spielebogen beschäftigen und ich konnte dabei auch mal das Zimmer für 10-15 Minuten verlassen. Nun beschäftigt es sich leider gar nicht mehr alleine. Auch wenn ich mit "anspiele" schreit er sofort wie am Spieß, wenn ich das Zimmer auch nu ...
Liebe Frau Ubbens, erneut habe ich eine Frage. Solange ich direkt dabei sitze, spielt mein Einjähriger alleine und kann sich auch einige Minuten mit einem Spielzeug zu beschäftigen. Bewege ich mich nur ein Stück weg, zB 2 m zur Couch hört er auf zu spielen und kommt hinterher. Sobald ich aus dem Raum gehe (auch wenn ich dabei mit ihm rede) fängt ...
Liebe Fr Ubbens Ich verzweifle schön langsam....., Anna ist 3Jahre 2Monate alt und spielt sich überhaupt nicht alleine...., auch wenn andere Kinder da sind oder wir bei wem sind sitzt sie immer bei den Erwachsenen. Wenn wir ihr sagen komm geh mit XY spielen nein ich will bei Mama bleiben, wenn ich mich ein bißchen dazu setze bis sie ins Spiel g ...
Hallo. Unser sohn 26 monate kann nicht alleine spielen. Langsam sind mein mann und ich ziemlich genervt. Es muss sich immer jemand zu ihm setzten, beim lego spielen, malen, sandspielen. Sitzen wir am tisch und wollen unseren kaffee noch zu ende trinken weint er so lange bis doch wieder jemand mitgeht. Wie können wir das ändern? Es geht wirklich nu ...
Liebe Forummitglieder Meine Tochter wird im Mai 5 Jahre und hat in meinen Augen ein extremes Problem sich alleine zu spielen. Den ganzen Tag braucht sie Beschäftigungsideen und Bestärkung in dem was sie tut. Z.b. malt sie zwar für einige Minuten fragt aber die ganze Zeit mache ich das toll...., sitzt neben mir mir ist langweilig ich weiß nicht ...
Liebe Frau Ubbens, da bin ich wieder mal mit meiner inzwischen 4,5-jährigen Tochter. Es macht mir Gedanken, dass sie seit geraumer Zeit gar nicht mehr richtig spielt. Während sie sich als Kleinstkind mitunter stundenlang mit ihren Spielsachen beschäftigt hat, spielt sie inzwischen überhaupt nicht mehr allein. Ich habe die Befürchtung, dass es dar ...
Hallo, meine Tochter ist 2.5 Jahre, sie ist 3 Wochen zu zeitig auf die Welt gekommen und sehr klein und zierlich. Nun zu meinem Problem oder Frage. Die Grippe hat mich vor 4 Wochen darauf angesprochen das meine Tochter nicht alleine spielt. Meine Tochter spielt sehr gern mit ihrer Puppe und das stundenlang aber es muss immer jemand dabei sitzen. W ...
Hallo mein Sohn ist 4 Jahre alt und kann überhaupt nicht alleine spielen... ständig heult er und will dass man mit ihm spielt. Er wird immer von allen Beschäftigt und kann überhaupt nicht alleine spielen... Wir haben echt schon alles versucht und sind verzweifelt wenn wir ihn „ alleine „ lassen in seinem Zimmer kommt er zu uns und meckert rum dass ...
Hallo, meine Tochter ist im November 3 Jahre alt geworden. Im September kam ihr kleiner Bruder auf die Welt. Wie schaffe ich es, dass sie sich auch mal ein paar Minuten alleine beschäftigt? Wenn ich ihr zB sage, dass sie doch auch ein Buch anschauen kann, sagt sie: nein mit Mama, ich möchte nicht alleine sein. Ihr Bruder braucht ja noch mehr Fü ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter wird im Juni 5 Jahre alt. Wir wohnen in einer 30 Zone, Sackgasse. Wir haben hier einige Kinder, eine Familie hat 6 Kinder, die Jüngste ist 3 Jahre alt, darf mit ihren älteren Geschwistern alleine draußen spielen. Die Kinder klingeln nun seit ein paar Tagen an der Tür und möchten mit unserer Tochter spielen. Sie ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen