Nad1234
Hallo. Ich würde gerne etwas wissen. Da es zuviele verschiedene Meinungen gibt über die Erziehung bei neugeborenen würd ich gerne eine zweite Meinung hören. Mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt. Ich habe als er 6 Wochen war einen Erziehungsexperten zum Rat gezogen der mir sagte man kann ein Baby ab dem 1. Tag seiner Geburt erziehen. Mein Sohn schläft in seinem Bett'chen. Er hat die ersten 4 1/2 Wochen bei Mama und Papa geschlafen was ich persönlich nicht wollte. Mittlerweile ist er an sein Bett gewöhnt und schläft auch nur noch dort. Er will nicht mehr im Kinderwagen schlafen wenn wir unterwegs sind und bei jeder Autofahrt im Maxicosi ist es immer dasselbe: SCHREIEN bis Mama ihn auf den Arm nimmt. Also frag ich einfach mal. Kann man ein so kleines Ding wirklich erziehen und ihm gewohnheiten beibringen oder ist das völliger quatsch ?
Liebe Nad1234, man kann ein Kind vom ersten Tag an erziehen. Das, was Sie als Eltern vorgeben, ist schon Erziehung. Dennoch haben Babys unterschiedliche Vorlieben, die nicht zwangsweise umerzogen werden sollten. Auf Ihre Beispiele bezogen: nicht alle Babys mögen a) den Autokindersitz und b) das Autofahren. In der Regel wird es besser, wenn die Babys so groß sind, dass sie vorwärtsgerichtet autofahren können. Ist die Babyschale auf dem Beifahrersitz angebracht oder auf dem Rücksitz? Vielleicht hilt es, den Sitz an eine andere Stelle zu stellen?! Bzgl. des Schlafens im Kinderwagen ist es bei vielen Babys eine vorübergehende Phase. Die meisten lieben es, zum Einschlafen im Kinderwagen geschaukelt zu werden. Babys, die es nicht mögen, kann man aber nicht dahin erziehen. Evtl. haben Sie eine Tragehilfe oder ein Tragetuch zum Schlafen dabei. Viele Grüße Sylvia
Valentina_Sunny
Das arme Baby....der ganze Text klingt so eiskalt, dass es mir schon beim lesen schlecht wird. Erziehungsexperten: oh Gott.... Schreien lassen ist wahrscheinlich auch so eine Merhode bei euch. Wozu kriegt man nur ein Baby? Ich hoffe für den Kleinen, dass es nur so komisch klingt!
stuffstuff
Da wird mir ganz anders wenn ich das lese. Durch schreien lassen, zerstört man das Selbstbewusstsein des Babys und es wird immer mehr schreien, auch immer mehr in alltäglichen Situationen, wenn es sich von keiner Seite geborgen fühlt. Mein Kleiner hatte auch im Kinderwagen geweint, ich habe ihn IMMER auf den Arm genommen um ihm zu zeigen, dass alles ok ist. Das hat nicht lang gedauert und er hat den Kinderwagen geliebt. Ich hoffe auch, dass es lediglich so kalt von dir klingt und nicht wirklich so ist.
Nad1234
Klingt nur kalt ich lass ihn nicht schreien. Im Gegenteil trag ich ihn überall herum und bekomme gesagt dass ich mich nicht wundern brauch wenn er immer weint sobald er aus meinem Arm muss. Ich lass ihn nichtmal für 2 minuten schreien einfach aus Angst ich könnte sein Urvertrauen zerstören. Er soll immer wissen dass ich da für ihn bin! Allerdings hab ich auch Dinge zu erledigen wie Papiere und so weiteres und mein Sonnenschein macht mir das gerade ziemlich schwer weil er getragen werden will. Auch im Tragetuch sowie in der Tragetasche weint er. Deshalb muss ich ihn auf meinen Armen tragen. Egal wohin ich geh. Und was ich wissen wollte ob man einem Baby dieses Verhalten abgewöhnen kann und wie die Erzieherin mir sagte sollte man das nicht. Also muss ich da einfach durch er wird sich mit der Zeit von alleine daran gewöhnen auch mal kurz ohne Mama zu sein. :) ich halte nichts vom schreien lassen. Erstens ist es nervtötend und zweitens hab ich das Herz nicht dafür. Ich mach zum größten Teil eben dass was er will. Hab ihn ja nicht bekommen um ihn links liegen zu lassen wenn es ihm offensichtlich an etwas fehlt. Selbst wenns nur meine Nähe ist !
stuffstuff
Danke, dass du das nochmal geschrieben hast :) Ich kenne diese Phasen von meinen Kindern auch, das ist wirklich anstrengend... aber hier hilft tatsächlich am besten, wenn ich ihn kurz kuschle. Aber es sind ja bekanntlich alle Kinder verschieden. Ich drück dir die Daumen, dass die Phase schnell vorbeigeht
Pureheart
Hallo Nad1234, meine Tochter ist auch ein nahezu rund-umd-die-Uhr-Tragekind gewesen - wobei sie bis sie 16 Monate war, das Tragetuch geliebt hat (danach konnte sie laufen :-)) Mir haben auch viele Leute, insbes. im persönlichen Umfeld gesagt, meine Tochter hätte mich im Griff, ich hätte sie ja so gezogen und bräuchte mich nicht wundern... Ja, mag ja alles sein - aber ich wollte sie auch nicht schreien lassen. Ich habe festgestellt, daß 1. es nach etwa 3-4 Monaten besser wurde - da hat sie dann auch einen richtigen Tag-Nacht-Rhythmus gehabt und auch mal 4-8 Stunden am Stück geschlafen. Da wurde es deutlich einfacher, ich konnte den Haushalt und den Papierkrieg abends in Ruhe machen. 2. mit etwa 10 Monaten haben Kinder eine "Objektpermanez". Bis zu diesem Zeitpunkt gilt: aus den Augen- aus dem Sinn. Für einen Säugling ist man tatsächlich weg, wenn man nicht sichtbar ist; hörbar alleine reicht nicht. Bis zu diesem Zeitpunkt suchen Kinder auch nicht nach einem Spielzeug, wenn es z. B. unter einer Decke liegt. Eine Freundin hat mal gesagt: man kann im ersten Lebensjahr sein Kind nicht verziehen, aber an vieles gewöhnen. Sie mag inhaltlich mit diesem Satz rechthaben, aber man muss sich dann eben die Frage stellen, ob es sinnvoll ist, das Kind an etwas zu gewöhnen, nur weil man seine Ruhe haben will, nicht mehr Stillen will....oder was auch immer. Ein Kind an etwas zu gewöhnen, was gegen sein Grundbedürfnis (Nähe, Schlaf, Stillen, Geborgenheit,...) spricht - hm, das kam für mich nicht in Frage. Insbesondere deshalb, weil Säuglinge ja nur Bedürfnisse äußern und gar nicht "intellektuell" i. S. von manipulieren, handeln. Ich habe versucht, meine Tochter im ersten Jahr so wenig als möglich zu erziehen. Nun ist sie 20 Monate und ich habe nicht das Gefühl, als wäre ich mit einem Jahr Erziehung hinterher. Ich wünsche viel Kraft für alle nervenaufreibenden Situationen und ganz viele sonnige, lachende Stunden, die genossen werden - sie gehen so schnell vorbei... Liebe Grüße, Pureheart
Nad1234
Erstmal bin ich froh, dass es Mamis gibt die mein Problem sehr gut kennen. Ich hab mir zu oft anhören müssen das Kind schreien lassen und ja nicht zu oft auf den Arm nehmen. Meine Schwiegermutter hatte ihn letzte Woche und meinte dann sie würde ihn niewieder für länger als 3 Std nehmen und dass er abnormal verzogen wäre und in zwei monaten keiner mehr auf ihn aufpasst. Ich liebe meinen Jungen und wollt ihn eben unbedingt haben. Er schläft von 21 uhr durch bis 7 oder 8 Uhr. Er schläft jeden Abend auf meinem Arm ein und dann leg ich ihn ins Bett und gut ist. Ich hab den Kinderwagen umgebaut so dass er die Welt sehen kann und nicht mich. Wie ein Wunder er schaut ganz interessant bis er dann mal einschläft. Schreien lassen ist meiner Meinung nach einfach keine Lösung weil gesagt wird dass diese kleinen Babys todesangst erleiden. Es wurde nie bewiesen aber es steht 50/50 dass es stimmt und das Risiko geh ich nicht ein. Wenn ich mit meinen nerven wirklich am Ende war hab ich ihn trotzdem nie schreien lassen. Ich hab einen Kopfhörer ins Ohr genommen und mich abreagiert und den kleinen Bär trotzdem im Arm gehalten. Das Baby "Jedes Kind kann schlafen lernen" hab ich gelesen und ich persönlich rate jeder Mama davon ab. Mein Sohn wird nicht hingelegt und minutenlang ignoriert und schläft trotzdem. Und für 11 Wochen ist das ein sehr großer Fortschritt.
sere77
hallo, mein kleiner war die ersten 8 wochen nur tragekind. im kiwa ist er nach laune ruhig gelegen. maxi cosi evtl 5. min ruhe.die ersten 4 wochen hat er nachts nur auf mir geschlafen. erst nachdem wir beim osteophaten waren, wurde es besser, und schon zwei tage später konnte ich ihn ohne geschrei ablegen. klar er hat auch tage, da will er nur getragen werden, aber mei dann wird er eben getragen.
blueketz
Hallo Nad, Ich wünsche dir viel Kraft und bitte höre auf und in dich und nicht auf solche Schwiegermuttertipps... Ich würde, wenn mein kleines sich selbst im tragetuch kaum beruhigt,in mich horchen...Du klingst sehr gestresst...kein Wunder,wenn die Umwelt dich soo verunsichert.zieh dich ruhig eine Weile mit deinem Kind zurück.lebe seinen/euren rythmus...Säuglinge handeln rein instinktiv und du kannst sie nie verwöhnen..das kommt erst später..aber wenn du bis dahin gelernt hast auf dich zu vertrauen, spürst du deine Grenzen und wirst sie deinem Kind passend mitteilen.. vielleicht findest du mit etwas mehr Selbstvertrauen und Ruhe etwas mehr Zufriedenheit bei euch...das baby ist oft der Spiegel der Umwelt, also auch deiner Seele..bist du unzufrieden oder jemand/etwas in deiner Umgebung macht drück,wird das baby mit seinen feinen Antennen es mit schreien oder krank sein spiegeln... Eventuell hat euer baby aber auch noch nachgeburtliche Beschwerden...vielleicht kann dir da ein ostheopat zu etwas mehr Ruhe und einem zufriedenerem Kind verhelfen. Ich wünsche euch alles alles gute und dass ihr bald eure gemeinsame Zeit genießen könnt. Gib deinem Kind so viel Nähe wie möglich, es dauert nur sehr wenige Jahre bis dein Kind seine eigenen Wege gehen will und dann ist man als Mutter schnell überrumpelt und fühlt sich gern zurückgestellt...da braucht man eine schöne erste Zeit zur Erinnerung...ähnlich wie die schönen ersten Erinnerungen mit dem Partner, wenn die rosarote Brille abgesetzt ist ;-) ach ja und wenn deine Schwiegermutter das Kind nur Max alle 3h hoch nehmen würde, würde ich das baby zu solch einer Person auch gar nicht geben...Säuglinge gehören in den ersten Monaten nur in die arme der dauerhaft engsten betreuungspersonen..Sooo eine Schwiegermutter gehört definitiv nicht dazu.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich würde gern wissen, inwieweit ich mich in die Erziehung meiner Stiefsöhne (10 und 13) einmischen darf/soll ohne die beiden zu verwirren/ihnen zu schaden. Zur Ausgangssituation: Mein mittlerweile Verlobter ist seit 8 Jahren geschieden. Die Söhne leben im Wechselmodell, geteiltes Sorgerecht, 3 bzw. 4 Tage die Woche bei uns (alle 14 ...
Hallo Frau Uebbens, mein Sohn ist gerade 1 geworden und mein Mann und ich sind derzeit etwas hilflos, was die Erziehung angeht. Ich hoffe, Sie können uns den ein oder anderen Tipp geben. Zum Einen geht es darum, was wir machen sollen, wenn er an Sachen dran möchte, an die er nicht darf, wie z. b. die Steckdose? Ich sage nein - ich habe alle ...
Hallo, mein Sohn ist 12 Monate alt und ein wirklicher Sonnenschein. Er probiert sich aus und kann seit einiger Zeit laufen. Er tut natürlich auch Sachen die er nicht darf. Als Beispiel nehme ich jetzt mal auf den Fernsehschrank raufklettern. Ich nehme ihn dann weg und sage bestimmt nein zu ihm. Für ihn ist das aber ein lustiges Spiel. Wie kann ic ...
Hallo! Ab welchem Alter sollte man einem Baby/Kind Grenzen setzen? Ab wann testen die Kleinen aus wie weit sie gehen können?
Hallo Frau Ubbens, bevor ich diese Frage verfasst habe, habe ich geschaut ob ich schon die passende Antwort hier im Forum finde aber dem ist nicht so. Mein Sohn ist 3,5 Monate und eigentlich ein ganz lieber Kerl. Er ist sehr neugierig und strahlt oft über beide Wangen. Zumindest wenn man seinen Wünschen 100% nachgeht. Er mag es nicht abgelegt ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn wird demnächst 7. Wir machen mit ihm gerade eine schwierige Phase durch: Er sucht immer (ja, leider keine Ausnahme bekannt) den aller leichtesten Weg. Mit der Schule gibt es Probleme, weil er null Motivation hat. Er stopft seine Hefte und Blätter wild in den Ranzen. Man kann täglich mit ihm den Ranzen durchgehen und pa ...
Hallo. Meine Tochter haut beim Essen den löffel weg (Brei ist überall). Ja sie bekommt auch schon feste kost. Wie kann ich richtig erziehen? "Nein" hilft nicht. Auch laut gesagt.
Liebe Frau Ubbens, unser 12 Monate alter Sohn ist ein kleiner Wirbelwind, was wir schön finden und auch unterstützen. Auf dem Spielplatz und in der Wohnung soll und darf er alles entdecken, wild umherkrabbeln und klettern. Er soll seinen Bewegungsdrang ausleben können und Erfahrungen machen. Wo wir ihn allerdings gerne etwas bremsen würden ist ...
1. Hallo mein Sohn ist 1 Jahr und 4 Monate alt. Ich fühle mich total verunsichert wenn wir bei Oma sind und spielen und später heim gehen wollen. Möchte Lukas nicht zu mir und schreit und weint wenn ich ihn zu mir nehmen will. Mag er Oma mehr als mich. :( 2. Wenn Lukas etwas nicht darf, oder ich ihn wo etwas nicht gebe was er haben will. Schr ...
Hallo Frau Ubbens, Wir haben 3 Kinder (Zwillinge Jungs 4,5 Jahre, Mädchen 9 Monate). Ich erziehe recht bedüfnisorientiert, versuche mich in die Kinder hineinzuversetzen, begleite bei verschiedenen Gefühlen, erarbeite gemeinsam Lösungen für Konflikte etc. Mein Mann hingehen ist sehr geräuschempfindlich und ungeduldig und erzieht so, dass er un ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen