Mitglied inaktiv
Das Kinderzimmer meines Sohnes (bald 6) siht aus wie eine Müllhalde. Saubere und dreckige Kleidung, Papierchen, Inhalte ganzer Brettspiele - alles durcheinander auf dem Boden. Spielen will er da auch nicht mehr - er verfolgt dann lieber mich und langweilt sich oder sieht Hefte auf dem Bett liegend an. Ab und an muß er aufräumen. Das geschieht nur unter starkem Druck und sieht wie folgt aus: Was in 2 große Kisten passt, wird wahllos hineingestopft, die Kleidung verschwindet unter dem Schrank!!!! Ehe er z.B. alle seine Gelenkschützer zum Inliner-Fahren heraussuchen würde, fährt er lieber nicht (spielt Spiele nicht, bastelt nicht...). Wie können wir das ändern? Ich weiß mir absolut keinen Rat mehr.
Christiane Schuster
Hallo Karin Kinder (und auch noch Jugendliche) haben eine ganz eigene Vorstellung von Ordnung. Helfen Sie ihm, sich ein Bild von Ordnung machen zu können, wie Sie es gewohnt sind. Räumen Sie die nächsten Male gemeinsam mit ihm sein Zimmer auf und freuen Sie sich auch gemeinsam mit ihm, anschließend auf dem Fußboden ein Spiel spielen zu können oder spontan skaten gehen zu dürfen. Weiß er dann bald, wo er welche Dinge einräumen kann, brauchen Sie in ihm bald nur noch die Freude auf eine besondere (gemeinsame) Aktivität zu wecken. Weigert er sich standhaft sein Zimmer aufzuräumen scheint er wohl zuviel Dinge in seinem Zimmer zu haben, sodass Sie sich leider gezwungen sehen, einige Spielsachen ganz weg zu räumen.- Diese Ankündigung setzt dann allerdings ein konsequentes Handeln Ihrerseits voraus. Viel Erfolg und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Karin, ich kenn das gut. Mein Großer ist inzwischen schon 7 und das war bis vor kurzem bei ihm auch nicht viel besser. Ich habe dann mit zwei eigentlich drei Methoden einigermaßen Erfolg gehabt. Zum einen darf er nicht ins Internet, bevor er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat und sein Zimmer einen erträglichen Zustand hat. Wenn er sich da mal wieder stur stellt kommt die Ankündigung der großen Schaufel. Wenn bis zu einem bestimmten Zeitpunkt das Zimmer nicht einigermaßen aufgeräumt ist, nehme ich die große Schaufel und alles was am Boden liegt wandert in einen Müllsack. Mußte ich übrigens noch nie wirklich machen. Dazu liegen da wohl zuviel Sachen rum, die er liebt (zum Beispiel seine 100 oder mehr Plüschtiere *ggg*) Das alles wirkt aber auch erst, seitdem ich mich eine Zeit lang mindestens einmal die Woche in seinem Zimmer hingesetzt habe und ihm Stück für Stück gesagt habe wohin es soll. Als er dann wußte, wo alles hingehört hat es auch alleine funktioniert. Liebe Grüße Nina und die drei Jungs
Mitglied inaktiv
... und erstmal noch ein Regal anschaffen, damit alles, aber auch alles einen eigenen Platz bekommt. Hoffentlich hilft´s.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, wir sind vor 1 Woche in eine größere Wohnung gezogen, in der unsere Tochter 3,5 Jahre wieder ein eigenes Kinderzimmer hat, jedoch nicht auf der gleichen Etage wie die anderen Räume. Die Räume verteilen sich so, dass in der oberen Etage zwei KiZi sowie eine große Spielgalerie ist und in der unteren Etage die anderen Räume. B ...
Guten Tag! Meine Söhne sind 27 und 9 Monate. Ich habe vor einiger Zeit gefragt, Wie ich die beiden am besten zusammen in ein Kinderzimmer lege, da der kleine bei uns durch wecker etc ständig wach wurde. Der große hat ganz viel freude erzählt jedem gleich dass sein bruder bei ihm schlafen darf. Der kleine hingegen schläft schlecht. Bin etwas ratl ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 12 Wochen alt. Er hat bis vor kurzem bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Wir haben jedoch das Gefühl, dass wir in durch z.B. unser umdrehen im Bett stören. Er schläft auch schon ca. 11 Stunden durch. Aus diesem Grund haben wir ihn mit 11 Wochen im Kinderzimmer schlafen lassen. Dort schläft er wie gesagt ...
Hallo Frau Ubbens, gibt es eine Empfehlung, ab wann ein Kleinkind ein eigenes (Kinder-)zimmer haben sollte? Wir wohnen aktuell mit unserer fast 2 jährigen noch in einer 2-Zimmer Wohnung (ca. 55qm). Die Maus hat im Wohnzimmer eine "Spielecke", nutzt aber altersgemäß natürlich die gesamte Wohnung als "Spielumgebung" ;). Schlafen tut sie in ihrem ...
Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gewöhnen möchte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird hüpft se gern vor Freude auf mir rum - dies ist jedoch nicht mehr tragb ...
Liebe Frau Ubbens Vor einiger Zeit schrieb ich Ihnen als wir überlegten das Bett unseres Sohnes (fast 3 Jahre) in sein Zimmer umzuziehen. Da ich bereits erneut im 5. Monat schwanger bin und wir dies nicht erst mit der Geburt unseres 2. Kindes ändern wollten, haben wir dies in den Weihnachtsferien in die Tat umgesetzt und unser kleiner Mann hat d ...
Liebes Rund-ums-Baby-Team, wir wohnen mit unserer sechs Monate alten Tochter in einer 60 qm-Wohnung und haben nur Küche, Bad, Wohn- und Schlafzimmer. Ihr Bettchen steht im Schlafzimmer neben unserem Bett und im Wohnzimmer haben wir ihr eine Spielecke eingerichtet und eine Decke ausgelegt, auf der sie ihr Spielzeug hat und tollen kann. Im Moment wo ...
Hallo, Ich habe schon viel gelesen aber nichts so recht gefunden,was uns helfen könnte. Es geht um meinen Sohn. 3 Jahre Alt. Er ist ein sehr freundlicher, aufgeweckter, feinfühliger und fantasievoller Junge. Er ist ein absolutes "Kopfkind" dem man viel erklären muss. Anmerkungen funktionieren bei ihm nicht, ich muss erklären warum X Y so ist ...
Hallo Frau Ubbens, derzeit schlafen die Kinder (2 1/2 Jahre, 6 Monate) im Familienbett. Seit die Kleine da ist, schläft der Papa im Gästezimmer, weils sonst zu eng im Bett ist (der Große weigert sich im Kinderbett zu schlafen, dass direkt am Elternbett steht und das Baby schläft nicht im Babybay...) Die Kleine wird nachts noch häufiger gestillt. De ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Tochter Emma wurde vor kurzem 2 Jahre alt und schläft derzeit noch bei uns im Elternzimmer - zwar in ihrem eigenen Bett, aber dieses schließt direkt an unser Elternbett an, weil das Zimmer auch recht klein ist. Wir planen ein Geschwisterchen und ich dachte es ist jetzt an der Zeit, dass Emma ihr eigenes Zimmer bekomm ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen