Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Hauen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Hauen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Große war 21 Monate, als unsere Kleine geboren wurde. Anfangs war alles okay, und wir dachten, dass das Thema Eifersucht kein großes für uns werden würde. Aber nach drei bis vier Monaten änderte sich das leider. Die große haut immer wieder ihre kleine Schwester. Sie sind jetzt 1/2 Jahr und 27 Monate alt. Ich kann es leider nicht immer verhindern. Wir versuchen wirklich alles: Wir beschäftigen uns mit der Großen oft intensiv allein, sie darf bei der Babyversorgung mithelfen, wir sagen ihr auch oft, dass sie die Große ist und damit vieles kann, was ihre kleine Schwester noch nicht kann. Sie ist eigentlich auch sehr lieb, solang die kleine nicht dabei ist. Sie haut oder zwickt ohne Grund, oft schmust sie vorher sogar mit ihr und in der nächsten Sekunde haut sie wieder. Wir versuchen nicht zu schimpfen, sondern ihr anschließend zu erklären, wie doll das der kleinen wehtut und das man das nicht machen darf. Die kleine liegt jetzt fast nur noch in ihrem Laufstall, weil ich sie nicht auf den Boden neben uns legen kann, wenn wir zum Beispiel spielen, denn auch wenn sie noch so lieb auf die kleine zugeht, sie streichelt und küsst, ich kann es oft nicht verhindern, dass sie auch gleich wieder zuhaut, obwohl ich direkt daneben sitze, es geht einfach so schnell. Ich habe schon viele von Ihren Ratschlägen zu diesem Thema gelesen und angewendet und auch das Buch "Tauziehen um die Elternliebe" gelesen, aber alles ohne Erfolg. Müssen wir einfach abwarten, bis diese Phase vorbei geht? Bitte dringend um Rat! Liebe Grüße Ulrike


Beitrag melden

Hallo Ulrike Während Ihre "Große" spontan handelt, zwickt, kneift usw., möchte sie "nur" die Reaktionen ihrer Schwester ausprobieren ohne dass sie gleichzeitig über die Folgen ihres Handelns nachdenken kann. Zusätzlich möchte sie Ihre umgehende Aufmerksamkeit erreichen um neue Beschäftigungs-Anregungen zu erhalten. Kleiner Trost: diese Phase ist zwar sehr anstrengend, geht aber vorüber, sobald Ihre "Große" ausreichend Kontakte zu ca. Gleichaltrigen aufbauen kann, an deren Verhalten sie sich orientieren wird. Erinnern Sie bitte so rechtzeitig wie möglich daran, dass Ihre Tochter der Kleinen bitte nicht weh tun soll, da sie doch viel schwächer und kleiner ist als sie. Wecken Sie auf diese Weise den Beschützerinstinkt Ihrer "Großen". Geben Sie der Älteren KONKRETE Tipps, damit die Kleine aus purem Erfahrungsdrang ihr nicht Bauwerke zerstört o.Ä. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens Meine Söhne sind 1 und 2,5 Jahre alt. Sie geraten öfter in Konflikte (Eifersucht, mehr Platz beim Kuscheln mit Mama, mein/dein Spielzeug), das übliche. So weit so gut. Dass hier öfter Mal gehauen wird, ist ja klar. So weit reicht noch keine Impulskontrolle und wir üben oft andere Strategien (besonders mit dem großen) ein, was ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe gerade folgende Situation mit meinem Sohn 8. Jahre/2. Klasse. Es ist so das er immer wieder grundlos, jemanden haut. Das kommt in Situationen zuhause vor allem gegenüber seiner Schwester ( da scheint es mir Eifersucht zu sein) und auch in der Schule bzw. Mittagsbetreuung vor. In der Mittagsbetreuung betrifft es Kin ...

Hallo Frau Ubbens, vor einiger Zeit hatte ich bereits um Rat gefragt, da meine 2 jährige Tochter, immer wieder "dolle 5 Minuten" hat und dann kratzt, beißt oder auch haut und lacht und irgendwie nicht verstehen will, dass es nicht lustig ist, obwohl sie kognitiv weit ist . Selbst bei lautem schimpfen und "nein" sagen lacht sie nur. Es belastet mi ...

Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...

Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...

Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...

Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!

Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...

Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich  Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...

Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...