Mitglied inaktiv
Wenn meine Tochter (20 Monate) jemanden haut, sage ich zu ihr, mach wieder "ei". Das macht sie dann auch gleich. Meistens macht sie es nach dem hauen schon alleine, wenn sie merkt das ich es gesehen habe oder ich sie böse ansehe. Meine Mutter meint, das es falsch ist mit dem "ei" machen, weil meine Tochter eventuell denken könnte, sie kann jeden hauen weil sie dann ja wieder gleich "ei" macht. Meine Mutter meinte, ich müßte ich dann welche auf die Finger geben oder auf den Po. Ich will sie aber auf gar keinen Fall mit solchen Sachen erziehen. Was ist nun richtig?
Christiane Schuster
Hallo Ann-Kristin In einer Weise muß ich Ihrer Mutter Recht geben, dass allein ein "Ei-Machen" nicht ausreicht um das Hauen zu rechtfertigen. Allerdings sollten Sie Ihre Tochter keinesfalls ebenso schlagen, da sie sich vielleicht erschrickt und nicht mehr haut, aber in keiner Weise einsieht, warum sie nicht hauen soll und auf welch`andere Weise sie ihre eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen kann. Nehmen Sie entsprechend beide Kinder in den Arm, bzw. nehmen Sie zu Beiden Blickkontakt auf um zunächst die vermuteten Gedanken und Gefühle Ihrer Tochter während des Hauens in Worte zu fassen, ebenso eine Entschuldigung zu formulieren um dann eine Alternative zum Hauen anzubieten (Anregung zum gemeinsamen Spiel, Reichen eines Spielzeugs...). Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Ann-Kristin, Deine Mutter hat in jedem Fall unrecht, keine Tat eines Kindes rechtfertigt ein solches Verhalten. Zudem würde sie dadurch Hauen als etwas normales ansehen, warum sollte dann sie es ausgerechnet nicht tun. Das "Eimachen" beim gehauenen Kind hingegen ist in der Tat problematisch, weniger, weil deine Tochter denken könnte, mit einer anschließenden Entschuldigung sei alles wieder gut, sondern vielmehr, weil manche Kinder, die gerade gehauen worden, über erneuten körperlichen Kontakt mit der "Täterin", auch wenn er noch so gut gemeint ist, nicht gerade erpischt sind. Zum Entschuldigen reicht es m.E. aus, wenn dies verbal geschieht. Wenn das Kind das noch nicht kann, muss die Mutter das halt übernehmen. Dadurch wird sie natürlich noch nicht am weiteren Hauen gehindert, hier hilft nur erklären, erklären, erklären. Du solltest nicht vergessen, dass sie erst anderthalb Jahre alt ist. Sollte es in ganz bestimmten Situationen eskalieren, müsst ihr sie halt eine zeitlang vor solchen Situationen bewahren oder ihr begleitend zur Verfügung stehen, denn letztendlich zeigt ihr Hauen ja, dass sie der Lage in irgendeiner Art und Weise noch nicht gewachsen ist. Vertrau auf die Zeit und das zunehmende Alter. LG Anda
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens Meine Söhne sind 1 und 2,5 Jahre alt. Sie geraten öfter in Konflikte (Eifersucht, mehr Platz beim Kuscheln mit Mama, mein/dein Spielzeug), das übliche. So weit so gut. Dass hier öfter Mal gehauen wird, ist ja klar. So weit reicht noch keine Impulskontrolle und wir üben oft andere Strategien (besonders mit dem großen) ein, was ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe gerade folgende Situation mit meinem Sohn 8. Jahre/2. Klasse. Es ist so das er immer wieder grundlos, jemanden haut. Das kommt in Situationen zuhause vor allem gegenüber seiner Schwester ( da scheint es mir Eifersucht zu sein) und auch in der Schule bzw. Mittagsbetreuung vor. In der Mittagsbetreuung betrifft es Kin ...
Hallo Frau Ubbens, vor einiger Zeit hatte ich bereits um Rat gefragt, da meine 2 jährige Tochter, immer wieder "dolle 5 Minuten" hat und dann kratzt, beißt oder auch haut und lacht und irgendwie nicht verstehen will, dass es nicht lustig ist, obwohl sie kognitiv weit ist . Selbst bei lautem schimpfen und "nein" sagen lacht sie nur. Es belastet mi ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter, 2 Jahre, hat einige Angewohnheiten die man einfach nicht loswird. Sie haut sich manchmal selbst auf den Kopf - die Kinderärztin meint, einfach ignorieren und es sei nicht schlimm. Aber schadet ihr das nicht? Außerdem wirft sie, wenn sie im Bett liegt und ich daneben sitze und singe (oder Geschichten erzähle) ...
Guten Tag, mein Sohn ist 2 Jahre alt und haut aus lust und laune. Aber nur mich. Wenn er etwas nicht möchte sagt er es allen anderen. Bei mir sagt er nichts und haut einfach. Er haut oder sagt es nur das er hauen wird ohne ein Grund. Ich habe es ein Zeit lang ignoriert und habe so getan als wäre nichts passiert. Das hat nicht geholfen also hab ...
Guten Tag, Ich habe eine vielleicht etwas sonderbare Frage. Mein Sohn (1. Klasse) erzählt von einem Mitschüler, der ein anders Kind aufgefordert hat, ein drittes Kind zu schlagen. Das aufgeforderte Kind kam dem nach. Bereits im Kindergarten ist schon das gleiche passiert. Was mich dabei noch mehr besorgt, ist, dass der "Anstifter" offenbar nich ...
Hallo Frau Ubbens, meine Kinder im Alter von 3 (Junge) und 5 (Mädchen) kratzen, hauen , treten sich öfters bei Streit. Warum machen Kinder das? Machen das alle Kinder in dem Alter oder läuft bei uns etwas falsch? Wie sollte ich reagieren? Vielen Dank!
Guten Tag Unser mittleres Kind (bald 5) hat immer wieder Wutanfälle und beisst, schlägt, kratzt uns oder macht Sachen kaputt. Das Kind ist sehr sensibel und hat starke Gefühle. Auslöser sind sehr unterschiedlich, entweder die Überreizung in der Schule, Hunger, Harndrang, Müdigkeit oder sonstige Aufregung. Wenn er wütend ist, kann es lange dauern ...
Guten Morgen; unser 10 Monate alter Sohn hat irre viel Energie und haut beim Stillen, getragen werden und spielen immer sich und mich Ich weiß, das ist Spielen , Rauslassen von Energie und Regulierung und keine Aggression und es stört und schmerzt mich auch nicht, doch bis zu welchem Alter darf ich ihn das lassen ohne dass er später andere ...
Guten Morgen ! Unser Sohn, 15 Monate alt, haut meist mit dem Kopf auf den Boden, wenn er sich ärgert. Meist so fest, dass er sich richtig weh tut und weint. Natürlich sage ich ihm jedes Mal, er brauche sich nicht weh zu tun und zeige ihm andere Wege, den Frust abzubauen wie zB auf einen Polster zu hauen oder in ein Stofftier etc.. Nun ist es ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen