Mitglied inaktiv
Wir haben einen Sohn Lukas 3 1/2 und eine Tochter Lucy 14 Monate. Lukas hatte eine Phase, das er jeden abend mit Papa die Walt Disney Filme gesehen hat. Alle die, die ohne Altersbeschränkung sind. Darunter aber auch Schneewittchen. Ich muss sagen das er das mit der Hexe überhaupt nicht verstanden hat. Das kam alles so nach und nach erst raus. Er sprach dann immer von der Hexe mit den langen Fingernägeln und so. Deswegen haben wir die Filme erstmal gestrichen. Es gibt wenn morgens seine Bing und Bong und Bob der Baumeister, abends Sandmann. Aber irgendwie kommt er damit nicht klar. Er hört im Moment auch überhaupt nicht. Ich erkläre ihm alles und es bringt nichts. Ich sagt zB, wenn er mal wieder auf seine Legos haut, das er das nciht machen soll, das die dann kaputt gehen und das man dann damit nicht mehr spielen kann. Er kloppt dann so lange weiter bis ich ihm die Sachen weg nehme und dann ist das Geschrei groß. Oder wenn seine Schwester schläft sage ich sei leise, dann können wir schön spielen, was macht er brüllt extra laut. Ich habe im Kindergarten gefragt, da ist er im Moment auch auffällig. Er hört da auch nicht und die müssen alles 3 mal sagen. Außerdem geht er an die anderen Taschen und guckt was da drin ist, teilweise nimmt er da auch was raus und mit. Die Kindergärtnerin meinte, das sie sogar ab und zu in seine Taschen guckt, damit er wohl nicht alles einpackt. Er hat hier in der Hinsicht echt nichts zu leider, er hat so viel. Vielleicht sogar zu viel?! Auch das er mit gut und böse so Probleme hat ist aufgefallen. Er rennt immer rum und sagt ich bin der böse Lukas. Er findet auch keine richtigen Freunde im Kindergarten, er will wohl mit jemanden spielen, aber er fragt nicht. Wenn er doch mal mit spielen darf, hat er nach 5 Minuten keine Lust mehr und oft macht er dann die Sachen kaputt. Zum Beispiel wenn sie mit Bauklötzen gespielt haben. Hier zu hause ist er nur draußen zu ertragen. Er ist teileweise so aufgedreht, das ich ihn oft in sein Zimmer bringe und sage wenn es ihm besser geht soll er wieder kommen. Er kommt aber fast gleich hinterher. Draußen fährt er Fahrrad und wir gehen auf den Spielplatz oder zum Waldkindergarten in der Nähe. Da ist nur eine Schaukel und es sind eben die Äste von den Bäumen da, damit spielt er ganz ohne Streß. Aber zu hause hat man immer das gefühl er fühlt sich eingesperrt. Da er mittags nciht immer schläft, weil er einfach nicht dazu zu bewegen ist obwohl er müde ist. Könnte ich ihn nur damit ruhig bekommen indem er einen Film guckt. Das will ich aber nicht mehr und außerdem kann es das doch aber auch nicht sein das ich ihn nur ruhig bekomme wenn er vor dem TV sitzt. Ich muss sagen hier ist oft eine angespannte Stimmung, weil er oft nicht hört. Ich würde gerne mal mit ihm zum Psychologen gehen. Geht das einfach so? Oder muss ich vorher zum Arzt und wie finde ich den Richtigen? Danke im Voraus Yvonne
Christiane Schuster
Hallo Yvonne Bitte sprechen Sie mit dem Kinderarzt Ihres Sohnes über Ihre Beobachtungen und Sorgen. Er wird Sie, wenn nötig, an einen geeigneten Psychologen (Therapeuten) weiterleiten können. Mit 3 1/2 wird Lukas seine eigenen Grenzen zu erfahren suchen und seinen eigenen Willen durchsetzen wollen, sodass er mit seinem Verhalten Ihre Aufmerksamkeit geradezu einfordert. Da auch er noch ein Kleinkind ist, wenden Sie sich ihm bitte verstärkt liebevoll zu. Wie wär`s abends mit einem gezielten, gemeinsamen Kuschelstündchen, dem gemeinsamen Betrachten eines Bilderbuches, während er bei Ihnen auf dem Schoß sitzt? Richten Sie mit ihm gemeinsam eine Kuschelecke o.Ä. ein, in Der er mittags eine ansprechende Märchen-Kassette hören darf statt schlafen zu müssen. Zeigen Sie ihm immer mal wieder, wie stolz Sie auf Ihren "großen und vernünftigen" Sohn sind, während Sie eine Zurechtweisung zu vermeiden suchen. Liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im August mit gerade 6 eingeschult. Sie ist ein fröhliches, aufgewecktes kleines Mädchen. Sie kann etwas lesen und lautgetreu schreiben, rechnet problemlos im Zahlenraum bis 20. Sie ist motorisch normal entwickelt, bastelt und malt sehr gerne. Wir haben noch einen kleinen Sohn (20 Monate), u ...
Hallo Frau Ubbens, ich habe einen 14-Monate alten Sohn und zwei Fragen, 1) Unser Kleiner wacht morgens meist gegen sieben auf. Ich bin im Moment wieder schwanger und schlafe schon eine Weile nachts ziemlich schlecht, sodass ich morgens oft bis neun schlafe, dies habe ich aber auch schon vor der Schwangerschaft so gemacht, weil unser Kind es einf ...
Guten Tag Frau Ubbens Unsere Tochter ist 20 Wochen alt. Seit einigen Wochen kann ich Sie je nach Laune und Tag für mindestens 30-40 Minuten in ihr Bett legen ( Sie schläft im Familienbett und ihr Bett im Babyzimmer wurde mit Spielsachen ausgestattet) auch mehrmals am Tag, ca. 2 - 3 mal. Meistens hole ich sie dann raus, weil ich ein schlechtes ...
Hallo Frau Ubbens ich hätte mal wieder eine Frage an Sie. Durch die U8 kam raus das meiner 4 jährigen Tochter Logopädie sehr gut tun würde. Nun habe ich mich aber an eine Frühförderstelle gewendet da ich ja auch mit ihr Probleme habe wie z.B agressiv, sehr emotional . Nun wurde heute meine Tochter heute spielerisch beobachtet und wir müssen nun zwe ...
Liebe Frau Ubbens, ich bin die ersten drei Jahre zuhause mit meinem Kind. Momentan geht mein Kind (2,5 Jahre) zwei Mal ohne mich in eine Spielgruppe und wir gehen einmal pro Woche noch zu einer anderen Gruppe. Die restliche Zeit betreue ich ihn alleine. Es ist oft für mich zuhause recht stressig, weil ich ständig "Programm" machen muss. Ich lie ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, ich wende mich an Sie, weil ich merke, dass mir mein 3 1/2-jähriger Sohn irgendwie entgleitet. Auch was unsere Beziehung zueinander angeht. Es ist so frustrierend derzeit. Er war schon immer ein Kind, dass nicht viel reden wollte auf nachfragen usw. Er erzählt nichts vom Kiga oder seiner Gefühlslage. Er hat immer seh ...
Hallo, ist es normal das Kinder im alter von 2 1/2 sich nie lange mit was beschäfitigen? Bei meiner Tochter fällt mir auf, die spielt keine 10-15.min mit was. Auch im Kiga haben sie das mal erwähnt. Was manchmal gut und länger klappt wenn wir ein Spiel mit ihr spielen. Sie spielt allerdings auch öfter allein, nur nie lange und wenn alles durch i ...
Guten Tag Frau Ubbens Meine Tochter ist 5.5 Monate alt und muss man permanent neben ihr sitzen. Ist das üblich, dass sich Babies in dem Alter noch gar keine Minute allein spielen können oder kann man dies trainieren? Ich wäre froh, mir zum Beispiel einen Tee machen zu können, ohne, dass sie bei mir sein muss. Haben Sie eventuell einen Tipp, wi ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn (5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen. Er braucht immer jemanden, der mit ihm spielt. Denn sonst hört man "was kann ich machen, mir ist so fad?" Meine Mutter meint es ist meine Schuld, weil ich immer bei ihm war und mit ihm gespielt habe. Er hatte somit keine Chance das alleine zu lernen. Stimmt das wirkl ...
Hallo, Zur Zeit habe ich folgendes Problem. Unsere Tochter ist vor Kurzem drei Jahre alt geworden. Während sie früher durchaus Phasen hatte, wenn auch nicht oft, wo sie in ein Spiel versunken ist und ich mich kurz zurück ziehen konnte scheint es das momentan überhaupt nicht mehr zu geben. Ich verbringe schon viel Zeit täglich mit ihr, auf dem S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen