Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, Sie können mir auch diesbezüglich einen Rat geben. Meine Tochter ist etwas über 2 Jahre, bis jetzt noch eine ganz liebe und lässt mit sich reden. Sind wir aber bei meinen Eltern, tanzt sie meinem Vater nur auf der Nase herum. Er kennt kein NEIN, er verbietet wirklich gar nichts und wenn mal etwas kaputt geht, sagt er das macht doch nichts. Meine Tochter nutzt das natürlich maßlos aus und kommandiert meinen Vater nach Strich und Faden. Ich habe ihm schon hundert mal gesagt, er soll jetzt endlich mal konsequent sein und auch mal ein ERNSTES Nein aussprechen. Meine Tochter geht im Wechsel Freitags zu meinen Eltern und zu den anderen Großeltern über Nacht. Ich habe jetzt gesagt, dass ich die kleine nicht mehr vorbei bringe, wenn mein Vater sein Verhalten nicht ändert. Jetzt sind meine Eltern natürlich beleidigt und ich weiß absolut nicht mehr weiter. Kann mir irgendjemand weiter helfen, wie ich die Situation am besten regeln kann? Vielen Dank im voraus. Gruß Orophino
Christiane Schuster
Hallo Moni Nachdem ich nun gleich alle Infos lesen konnte:-)), rate ich Ihnen, doch noch einmal mit Ihrem Vater zu sprechen und ihn eindringlich darauf hinzuweisen, dass es nicht angeht, seine Frau und Sie gegenüber dem Kind als die Strafenden, "Bösen" hinzustellen. Führen Sie ihm ebenso vor Augen, dass Ihre Tochter auch mal größer wird und Spaß daran findet, sich z.B. Opas Autoschlüssel für eine Spritztour "auszuleihen". Die Folgen währen verheerend, was sicherlich auch Ihr Vater zugeben wird. Sagen Sie ihm, dass Sie das Kind nicht mehr unbesorgt bei ihm und Ihrer Mutter lassen können; letztendlich haben SIE die Verantwortung für Ihre Tochter und nicht er. Sie fänden es zwar genauso schade und traurig wie er, aber Sie müßten sich dann um eine Tagesmutter bemühen. Vermutlich ist es dem Opa gar nicht so klar, was er mit seinem Verhalten anrichtet und selbst auf die Gefahr hin, dass Ihre Eltern vorübergehend beleidigt sind: Ihre Tochter steht Ihnen ganz bestimmt noch näher! Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, warum muss er denn unbedingt sein Verhalten ändern? Letztlich ist ja nur er es, der das ausbadet. Eure Tochter weiß mit Sicherheit, bei wem sie was darf. Das ist ganz normal und Kinder können das unterscheiden. Auch dass Großeltern großzügiger sind als die Eltern, ist auch normal. Hast Du Sorge, dass es Deiner Tochter schadet? Bekommt sie übermäßig Süßigkeiten, darf sie zuviel fernsehen, gibts keine Regelmäßigkeit? Machst Du es Deinem Vater nicht vielleicht zu schwer, wenn Du verlangst, dass er sein Verhalten grundsätzlich ändern muss? Vielleicht gibt es Dinge, die unbedingt für Dich sind, dann würde ich mich auf die konzentrieren. Meine Eltern sind auch sehr nachsichtig mit meinen Kindern und wenn ich meiner Tochter einen materiellen Wunsch abschlage, stellt sie ihn als nächstes bei der Oma. ABer damit kann ich leben, weil ich weiß, dass sie in den Grundfragen meine Einstellung respektieren. Bei mir sind das: Kein Fernsehen und keine PC-spiele. Dass sie dort zwei Eis mehr pro Tag essen, juckt mich das wenig. Denn das wirft ihr Essverhalten nicht völlig durcheinander, Bauchschmerzen bekommen sie auch nicht. Und wenn sie bei den Großeltern etwas kaputt machen und sie sagen, es macht ihnen nichts aus, kann ich daran nichts falsches erkennen. Eure Tochter wird sicher verstehen, dass es anderen schon etwas ausmacht, wenn sie von denen etwas kaputt macht. Und liebende Großelter sind für ein Kind doch etwas wunderbares. Wenn es für Dich unumstößliche Dinge gibt, dann vereinbare doch mit den Eltern ganz konkret diese Dinge. Das ist für alle transparent und nachvollziehbar. Menschen sind verschieden und das lernen und wissen Kinder auch. Zu verlangen, dass er pauschal "mehr durchgreifen muss" verunsichert doch alle nur. Grüße Tina
Mitglied inaktiv
Hallo Tina, erst einmal vielen Dank für Deine Rückantwort. Grundsätzlich ist es auch so, dass ich es weiß, dass man bei Großeltern eben mehr darf, als zu Hause und das dort eben andere Regeln gelten und das ist ja auch ok, so soll es auch sein. Das man an dem Wochenende mehr Süßigkeiten bekommt ist ja auch ok, oder dass sie dann auch mal länger wach bleiben darf... Aber - jetzt kommt das große aber: wenn man dabei die Eltern und auch die Oma ausspielt, um dann als der gute Opa dazustehn, das geht nicht!!! Z.B. anstatt das er sagt nein das darf man nicht, weil.... und es dem Kind dann erklärt, sagt er dann, wenn es mal gefährlich werden sollte, nein Mama schimpft, oder Oma schimpft. Das sind genau die Sachen, die mich zur Weißglut treiben. Er gibt ihr den Schlüssel in die Hand, damit sie im oder am Auto rumhantieren kann. Dabei hab ich sie neulich erwischt und als er mich dann gesehen hat, hat er dann schnell gesagt, sie soll den Schlüssel wieder geben, weil Mama schimpft. Ist das in Ordnung? Soll ich das alles akzeptieren, daneben stehen und sagen schön und gut, bei Opa ist das nun mal so. Abgesehen davon dass das auch am neuen Auto Kratzer geben kann, wird es irgendwann mal vielleicht auch gefährlich. Oder irgendwann nimmt man vielleicht ein Stein und kratzt an wildfremden Autos rum, weil man das ja von Opa so gewohnt ist, da darf man ja ALLES. Das Problem ist eben, dass meine Tochter nicht ewig 2 Jahre jung bleibt. Sie wird größer und irgendwann mal wird es eben auch saugefährlich, wenn er ihr wirklich alles erlaubt. Sie muss ja nur sagen sie will das haben und schon springt er und gibt es ihr und wenns ein Messer wäre... Grüsse Moni
Mitglied inaktiv
Hallo, da hst Du natürlich Recht, das geht wirklich nicht und ist unfair. Das kam im ersten Posting nicht so deutlich raus. Und es schadet ja Deiner Tochter auch, wenn man etwas nich tun soll "weil jemand sonst schimpft", das ist völlig unlogisch. Es gibt ja Sachgründe, die sind plausibler und eingängiger. Ich wünsche Dir viel Geduld. Grüße Tina
Mitglied inaktiv
o.T.
Mitglied inaktiv
Hallo, eigentlich hast Du ja schon super Vorschläge bekommen die Du jetzt mit etwas Geduld und mit einer Aussprache mit Deinem Vater vielleicht ganz aus der Welt schaffst. Ich habe 2 Kinder auch noch Jungs und bei mir lief es am Anfang mit meinem ersten genauso wie bei Dir ab dabei versuchte ich mit meinen Eltern zu reden aber sie sagen damals nur ACH LASS IHN DOCH !!! Schön und gut da er das erste Enkelchen war und noch dazu ein Frühchen lies ich ihn bei meinen Eltern gewähren muss nur dazu sagen Wir wohnen von meinen Eltern gut 200 Km entfernt. Jetzt ist mein Sohn fast sieben Jahre und kommt auch noch dieses JAhr in die Schule und was ist ... mein VAter ärgert sich jetzt oft das er ihm früher alles erlaubt hat denn Respekt hat mein grosser vor dem Opa nur wenn wir dabei sind. Denn ich habe auch früher schon immer ein macht Wort gesprochen wenn ich dabei war sonst hätte es mein Sohn im nachhinein überall gemacht. Bei meinem kleinen 3 Jahre da ist Opa auf einmal nicht so nachsichtig. Wie Du siehst auch Grosseltern lernen noch im alter nur manchmal zu spät!!! Trotzdem Geduld und gutes zu Reden Viel Glück
Mitglied inaktiv
Vielen herzlichen Dank an alle nochmals für die lieben Zusprüche und für die Tipps. Ich bin selber gespannt, wie das alles weiter geht. Mein Vater ist total am schmollen und hat gestern wohl auch geweint und nichts gegegessen. Mich nimmt das ja genauso mit, ich will ja auch keinen Ärger mit meinem Vater. So hat doch jeder seine Problemchen zur tragen :-( ... Viele Grüße Moni
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...
Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen