Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Schuster, meine Kinder (Mädchen 6,5Jahre,Junge 3,8Jahre) haben seit sie auf der Welt sind einen regelmässigen Kontakt (mind.2x/Woche) zu ihren Grosseltern und diese werden auch sehr geliebt. Meine Beiden sind sehr temperamentvoll und da liegt das Problem. Seit geraumer Zeit kommen die Grosseltern nicht mehr mit den beiden klar, d.h. sie bekommen die Kinder nicht mehr "in den Griff" .Die Kinder schlagen mittlerweile dermassen über die Stränge (bei den Grosseltern) das ich die Kontakte sehr reduziert habe. Sie flippen im Beisein der Grosseltern regelrecht aus.Es wird nur noch geschrieen,getobt. Die Grosseltern werden besprungen,getriezt,auf den Rücken/Po etc. geschlagen,Finger in deren Mund gesteckt ..usw. Das Ganze wird nach kurzer Zeit zu einem regelrechten Rausch aus dem die Kinder nicht mehr herauskommen. Erst wenn die Grosseltern weg sind, wird es wieder ruhiger. Dummerweise ist es so das sich beide Grosselternpaare nicht einmal ansatzweise durchsetzen können. Wir haben schon das Gespräch gesucht, was aber bei den Grosseltern (teilw.sind sie schon über 70 bzw.75Jahre alt) völlig sinnlos ist. Sie lassen sich bereitwillig von ihren Enkeln malträtieren. Bei anderen Personen kämen meine Kinder niemals auf die Idee so zu wüten, obwohl sie wie gesagt sehr temperamentvoll sind. Wie bereits erwähnt habe ich die Kontakte massiv reduziert, was aber kein Dauerzustand ist und auch keiner versteht.... Aber man kann sich doch von Kinder nicht so behandeln lassen .....! Ich atme jedesmal regelrecht auf wenn meine eigenen Eltern wieder weg sind. Denn auch von mir lassen sich die Kinder nicht mehr bremsen. Ansonsten komme ich aber gut mit Ihnen klar. Ich bin sehr ratlos und wäre sehr dankbar für eine Einschätzung von Ihnen. Vielen Dank! Lg Katja
Christiane Schuster
Hallo Katja Ihre (Schwieger-)Eltern werden still leiden und es vermutlich nicht zugeben wollen, dass die Enkelkinder ihnen "auf dem Kopf herumtanzen". Darum liegt es nun an Ihnen ein Machtwort zu sprechen und den Kindern klipp und klar zu sagen, dass sie alleine nicht mehr zu den Grosseltern gehen dürfen, wenn sie sich so daneben benehmen. Handeln Sie bitte konsequent und seien Sie stets anwesend, wenn Enkel und Omas/OPas sich treffen. Besuchen Ihre Eltern Sie, planen Sie diese Besuchszeit mit den Kindern KONKRET, sodass die Beiden beschäftigt sind und evtl. den Omas/Opas zeigen dürfen, wie gut sie schon die Eisenbahn aufbauen, ein Lego-/Duplo-Haus erstellen, ein konkret benanntes Bild malen können usw. Geht es dennoch Drunter und Drüber, schicken Sie die Kinder konsequent, aber mit kurzer Begründung jeweils in ihre Zimmer. Viel Kraft und Durchsetzungsvermögen, liebe Grüße und: bis bald?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Ubbens, ich bin gerade am verzweifeln. Mein Sohn (8 Monate) ist zur Zeit extrem Oma und Opa fixiert. Ich bin zwei mal die Woche bei meinen Eltern und meistens dann auch den halben Tag. In dieser Zeit möchte er nicht mehr zu mir auf den Arm. Er fängt an zu weinen. Erst wenn der Opa ihn wieder nimmt, beruhigt er sich und ist wieder gl ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist nun 16 Monate alt und ich muss 1 Tag die Woche 5 Std arbeiten. Allerdings klappt das gar nicht. Mein Sohn bleibt nicht bei Oma und Opa und weint durchgehend. So kann ich nicht beruhigt arbeiten. Wenn wir zusammen dort sind ist er ein fröhliches Kind und spielt mit Oma und Opa. Kaum gehe ich lässt er sich nicht mehr ...
Hallo Frau Ubbens, meine Tochter wird in zwei Monaten 4. Am Samstag wollten mein Mann und ich abends weggehen. Meine Eltern kamen zu uns um auf unsere Tochter aufzupassen. Wir machen das nicht so oft aber es hatte nie Probleme gegeben. Als wir gehen wollten fing sie plötzlich schrecklich an zu weinen wir sollten da bleiben oder sie will mit weil s ...
Die Großeltern lesen aktuell einen dicken Erziehungsratgeber. Er liegt sichtbar für mich bei den aktuell zu lesenden Büchern. Ich frage mich, warum sie den lesen: arbeiten sie damit selbst auf? Wollen sie informiert sein? Wollen sie einen Vergleich zu unserer Erziehung stellen & sich dann auch einmischen? Mich verunsichert das sehr.
Läuft es bei euch genau so ab? Ich bin das erste mal schwanger und die Großeltern von meinem Partner mischen sich jetzt schon total ein. Sagen mir jetzt schon wie ich mein klein erziehen soll, ich soll ihn von Anfang an weg legen damit er nicht verwöhnt wird, die wollen die Patenschaft übernehmen?! Wir sollen ihn früh dran gewöhnen woanders zu schl ...
Liebe Frau Ubbens Aktuell können unsere Grosseltern aufgrund der Corona-Sicherheitsvorkehrungen unsere Tochter (knapp 2j) nicht sehen seit 3-4 Wochen. Anfangs wollte meine Tochter oft zu dem Grosseltern gehen, das hat sich dann bei regelmässigem (Video-)Telefonkontakt relativ rasch geändert zu "Grosseltern anrufen". Wenn ich meinen Eltern Eink ...
Hallo, ich weiß nicht was ich machen soll, die Mutter von meinen Mann hasst mich. Wir haben zurzeit einen riesen Streit, der sich leider nicht mehr einränken lässt. Alle Versuche zur Versöhnung sind gescheitert, weil die schwiegermutter sich keine Schuld eingesteht. Ob sie die kleine *2jahre* auf Töpfchen setzt ,weil die Eltern das Kind nicht winde ...
Liebe Frau Ubbens, wir sind ein bisschen ratlos und hoffen, Sie können uns helfen. Unsere Tochter (10 Monate) lässt sich einfach nicht von jemand anderem außer von meinem Mann und mir betreuen. Wir haben dies bisher ausschließlich mit meinen Eltern versucht, die sie einmal wöchentlich sehen und mit denen wir auch schon einmal in den Urlaub gefah ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn (5 1/2 Jahre) verhält sich gegenüber meinen Eltern sehr zurückhaltend und verhalten. Sie wohnen 20km entfernt, wir sehen uns etwa 1x pro Woche. Wenn wir sie besuchen, grüßt er häufig nicht einmal, meist ist er ziemlich still und spielt einfach vor sich hin. Er mag sie meines Erachtens schon gerne, aber mir tut e ...
Mein Sohn wird jetzt 17 Monate alt und da wir im gleichen Haus wohnen sieht er seine Großeltern täglich. Teilweise spielen sie auch mehrere Stunden mit ihm. Er ist sehr gerne bei ihnen, da sie sich natürlich die ganze Zeit mit ihm beschäftigen und ihm die volle Aufmerksamkeit schenken. Was ich natürlich auch versuche, aber er muss bei mir auch mal ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen