Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben sehr große Probleme mit unserem Sohn (wird im August 4 Jahre alt). Seit er 2 Jahre ist, ist ehr sehr aktiv und nicht gerade unproblematisch. Er schmeißt oft sinnlos seine Sachen durch die Gegend, hört nicht was man sagt, auch nach dem 5. mal nicht, hat Anfälle, wo er nur rumschreit und quitscht (aber ohne zu weinen) und ist einfach immer "unterwegs" um irgendwas anzustellen. Wenn man mit ihm schimpft oder ihn gar anschreit kichert und lacht er nur. Hyperaktivität würde ich es aber nicht gerade nennen, da er auch mal eine Stunde Lego spielen kann, oder sich hinsetzten und Puzzeln. Auch wenn wir Autofahren kann er gut 1,5 Stunden lieb sitzen bleiben. Jetzt hat sich allerdings die Kindergärtnerin das 3. mal beschwert, daß er so anstrengend sei und den ganzen Kindergarten auf den Kopf stellt und deshalb jetzt auch ein Elterngespräch führen will. Es sind 16 Kinder im KiGa und 2 Erzieherinnen. Was kann ich tun, um sein Verhalten etwas zu ändern? Kann er deswegen auch aus dem KiGa ausgeschlossen werden? Mir tut es so weh immer wieder hören zu müssen, wie schrecklich mein Sohn sei und würde daran so gerne etwas ändern, aber was????? Vielen Dank und viele Grüße Carolin
Christiane Schuster
Hallo Carolin Ausgeschlossen werden kann Ihr Sohn nur dann, wenn die ErzieherInnen gemeinsam mit Ihnen und dem Kinderarzt Ihres Sohnes feststellen, dass er besondere Hilfen benötigt, um in eine sichere Selbständigkeit zu gelangen, die ihre Akzeptanz in unserer Gesellschaft findet. Zeigen Sie bei dem Gespräch, dass Sie sich durchaus der Schwierigkeiten bewußt sind und dass Sie gerne Hilfen annehmen möchten, die wiederum Ihrem Sohn helfen. Bitten Sie ggf. um eine schriftliche Stellungnahme zum Verhalten Ihres Sohnes, die Sie anschließend Ihrem Kinderarzt vorlegen. Sind dann evtl. therapeutische Maßnahmen oder das gezielte Beobachten (Testen) durch einen Psychologen notwendig, wird der Kinderarzt die erforderlichen Schritte in die Wege leiten. In jedem Fall sollten Sie selbst möglichst gelassen und begründet konsequent auf die Handlungsweise Ihres Sohnes reagieren, wie Sabine Ihnen schon näher beschrieben hat. Haben Sie schon mal eine Seh- oder Hörschwäche bei Ihrem Sohn beobachten können? Erfahrungsgemäß können diese Schwächen schon Ursache für ein solches Verhalten sein. Sorgenarmes Wochenende, Kopf hoch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo, so wie sie es in ihrem Beitrag schildern, bin ich der festen Überzeugung, dass ihr Sohn eine absolut konsequente Erziehung mit klaren Regeln und Grenzen braucht. Wenn er nicht schon nach dem ersten mal "Schimpfen" hört, sollte nach dem zweiten mal Nichteinhalten der Regel schon die Konsequenz folgen und zwar unmittelbar nach dem "Verstoss". Fünf mal "nein" sagen ist definitiv zu viel!! Das macht sie unglaubwürdig und er tanzt ihnen auf der Nase rum. Andersherum sollte man nicht nur strafen, sondern auf jeden Fall auch positives Verhalten loben und belohnen! Dabei erreicht man bei Kindern oft mehr als durch Strafe. Ausserdem sollten sie ihrem Sohn immer zu verstehen geben, dass sie nicht ihn "böse" finden, sondern sein Verhalten nicht akzeptieren, ihn als Person aber natürlich weiterhin lieb haben. Zu der Situation im Kindergarten: Es ist die Aufgabe der Erzieher, die Eltern bei Problemen mit ihren Kindern zu beraten und Hilfestellung zu geben. Ich denke nicht, dass ihr Sohn aus dem Kindergarten ausgeschlossen werden kann!! Ich arbeite selber im Kindergarten und habe weitaus "schlimmere" Fälle kennengelernt!! Wenn sie von den Erzieherinnen keine Hilfe bekommen, gibt es in fast jeder Stadt auch sogenannte "Erziehungsberatunsstellen",wo man sich Hilfe holen kann. Die sind auf "Problemfälle" spezialisiert und extra ausgebildet. Ich hoffe, ich konnte wenigstens ein wenig helfen und wünsche ihnen, dass sie das mit ihrem Sohn bald in den Griff bekommen! Viele liebe Grüsse
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Schuster, Ich habe seit ca. 5 Wochen ein Problem mit meinem 4 jährigen Sohn Jonas und wir sind gerade etwas ratlos wie wir mit dieser Situation umgehen sollen. Schließtage bedingt war mein Sohn 3 Wochen nicht im Kindergarten. Als er dann wieder in den Kiga musste, war nur eine "Feriengruppe" in der er sich sichtlich nicht so wohlfü ...
Liebe Frau Ubbens. Heute wende ich mich an Sie weil ich gerade nicht weiß wie ich meiner Tochter helfen kann. Sie ist im August 5 Jahre alt geworden und geht seit ihrem 3. Lj in den Kiga. Sie war schon immer ein sehr sensibles und schüchternes Kind. Im Kiga fand sie jedoch schnell Anschluss durch ein ebenfalls so sensibles anderes Mädchen, welch ...
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn (3) geht seit 3 Monaten gerne in den Kindergarten. Es gab nie Trennungsprobleme und er mag die Erzieherinnen sehr. In seiner Gruppe ist ein Kind (4) mit Down-Syndrom. Der Junge kitzelt mein Sohn, obwohl es mein Sohn nicht möchte (habe ich auch den Erzieherinnen gemeldet), vor paar Tagen hat der Junge mein Sohn a ...
Liebe Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat vor einem Monat im Kindergarten begonnen, da wir vorher keinen Platz bekommen haben. Seine Eingewöhnung geht nur langsam (2-3 Std. täglich vom Kiga festgelegt), da er mehr Zeit braucht die Abläufe/ Regeln zu erlernen. Er ist auch sehr aktiv wirft oft Dinge um. Dies hat sich jetzt gebessert, al ...
Hallo, Unser Sohn 3 Jahre hat im April mit dem Kindgarten gestartet und war letzte Woche auch komplett alleine dort von 8:30-12 Uhr. Zweimal kurzer Abschiedsschmerz ansonsten kein Problem. Jetzt ist er schon seit Sonntag krank..ich denke aber er kann morgen wieder gehen, sagt aber er will nicht. Kann man ihm jetzt nach der Zeit wieder zumu ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, mein Sohn ist jetzt etwas über 3 Jahre alt und geht seit Januar diesen Jahres regelmäßig in den Kindergarten. Eingewöhnung war letztes Jahr im September, aber da hatten wir ihn im Dezember mal wegen der vielen Infekte rausgenommen und deswegen kann man sagen, dass er seit Januar regelmäßig geht. Jedenfalls ist ...
Guten Tag, Eingewöhnung in die alterserweiterte Gruppe läuft seit 7 Tagen. Eigentlich gut. Diese Woche begleitet der Papa. Gegen 11 Uhr kam der Kleine( 2) plötzlich weinend ( erstes Mal, seit gestern Trennung von 3 Stunden). Zuhause ist dem Papa aufgefallen, dass der Kleine einen Kratzer am Hals und ein ganz rotes Ohr hatte. Also entwed ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine vierjährige Tochter braucht ewig lange um fürs Kindergarten fertig zu werden und die Vorbereitungszeit ist mit viel Geschrei und unglaublich viel Stress für mich verbunden, weshalb ich oft auch laut werde wad ich aber unbedingt vermeiden möchte. Wir wecken sie um 7 Uhr, essen wird meistens am Abend vorbereitet u ...
Hallo, Meine Tochter (3 Jahre alt) geht seit knapp 2 Monaten gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie schon seit etwas über 2 Jahren kennt in den Kindergarten. Anfangs war noch alles gut, aber mittlerweile streiten sich die beiden nur noch. Dauernd heißt es dass meine Tochter ihre Freundin schlagen und schubsen würde und sie nicht mitspielen lässt ...
Hallo Frau Ubbens, Sie haben mir hier in dem Forum schon sehr helfen können, nun hätte ich eine weitere Frage. Und zwar wir haben 2 Kindern (4 1/2 und 2 1/2). Beide sind in Betreuung (Kindergarten und Großtagespflege). Der Große ist seit er ca. 2 ist in verschiedenen Betreuungen gewesen (1 Jahr Tagesmutter, 1 Jahr private Betreuung und se ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen