Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Grenzen testen oder unterfordert?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Grenzen testen oder unterfordert?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster, mein Kleiner, 3 Jahre, kostet mich zur Zeit ziemlich Nerven. Bis vormittags ist er relativ handsam. Spätestens ab Mittag dreht er auf, er rennt rum, er schreit (ein Spiel für ihn), macht mutwillig Blödsinn. Gehorchen tut er generell erst, wenn ich ihn zum Weinen gebracht habe, ihm - mit was auch immer er rumblödelte - wegnehme, oder ihn anschreie wie eine Halbirre (was mir selber überhaupt nicht gefällt, aber ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen.) Typisches Beispiel: Heute vormittag kletterte er ständig in die -leere- Badewanne. Rein, raus, und machte einen Höllenlärm, während ich telefonierte. Nachdem er nicht gehorchte, habe ich ihn ein paar mal am Schlafittchen gepackt und aus der Wanne gehoben, weil das keinen Erfolg zeigte, habe ich die Dusche an gemacht und ihn naßgemacht. Daraufhin brüllte er, hat die Badewanne aber nicht mehr betreten. Woran liegt das nur? Muß ich mehr mit ihm rausgehen? Mehr mit anderen Kindern spielen lassen? Und wie bestrafe ich ihn bei ungehorsam am besten? Ich habe ihm angedroht, sein Lieblings-Spielzeug in Zukunft wegzunehmen, wenn er nach dem zweiten Mal nicht hört, aber das erscheint mir ehrlich gesagt doch ein wenig grausam. Schöne Grüße, Zadya


Beitrag melden

Hallo Zadya Wahrscheinlich kann Ihr Sohn seinem großen Erfahrungs- und Bewegungs-Drang nicht gerecht werden, sodass er sich unzufrieden und unausgeglichen fühlt. Gönnen Sie ihm nach Möglichkeit häufig Kontakt zu ca. Gleichaltrigen, indem Sie mit ihm auf einen Spielplatz gehen, andere Kinder besuchen, bzw. einladen und ihm evtl. die Teilnahme an einer Interessengruppe wie Turnen, Schwimmen, Fußball... gönnen. Begründen Sie die an ihn gerichteten Wünsche, weisen Sie ihn auf die eintretenden Folgen hin, wenn er sich an diese Wünsche nicht hält und verhalten Sie sich möglichst gelassen (ohne zu schimpfen), aber konsequent. Sonntägliche Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hei zadya ja also das scheint mir auch etwas graussam sein liebstes weg zu nehemen er sucht so wie ich das vermute aufmerksamkeit egal wie haubtsache du reagierst! versuchs mal wenn du kannst etwas mehr nach drausen zu gehn! drausen rum rennen ess cheint das er Bewegung will! LG silvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schuster, ich würde nochmals Ihre Hilfe benötigen : ) Mein Sohn 2 Jahre und 2 Monate, hat gerade den Tick, alles weg zu werfen was er in die Hände bekommt. Vorallem wenn er wütend ist. Er hebt es aber nicht selbst wieder auf, sondern steht da, zeigt darauf und brüllt und weint. Wir sagen Ihm z.b. das er es selber wieder aufheben k ...

Hallo und vorab danke für Ihre Hilfe. Unsere Tochter ist ein aufgewecktes Kind mit sehr viel Energie. Sie hat bis vor einiger Zeit keinerlei "Trotz" gezeigt und war immer recht verständlich, wenn man etwas erklärt hat. Nun hat uns auch eine andere Phase ereilt... Grundsätzlich ist das alles in Ordnung und normal. Wir versuchen sehr konsequent ...

Hallo, unser Sohn (2. Klasse) passt in letzter Zeit nicht mehr so gut in der Schule auf. Er ist einer der besten in seiner Klasse, aber sehr schluderisch zur Zeit. Schaut im Unterricht anderen zu was die machen und kriegt dann nicht alles mit was die Lehrerin sagt. Schmiert, rechnet und schreibt mit Absicht falsch. Hat keine Lust auf Hausau ...

Hallo, bin grad am boden zerstört. Mein 2,5 Jähriger Sohn ist wie ausgewechselt. Ist seid August im Kiga bis vor einer Woche war auch alles gut. Und jetzt legt er teilweise eine Wut an Tag das ich ihn gar nicht mehr wieder erkenne. Kurz beschrieben: Er ist schon trockem, spricht fließend. Der Kiga sagt das er für sein alter schon sehr weit ist, sp ...

Hallo mein Sohn ist jetzt 22 Monate und ist in einer schlimmen Trotzphase. Manchmal weiß ich nicht weiter. Wenn er was will und es nicht nach seiner Nase geht dann brüllt er wie am Spieß und wenn ich ihn beruhige. Will stößt er mich weg und ich darf ich ihn anfassen. Lass ihn dann sich richtig beruhigen manchmal gehe ich in ein anderen Raum um einf ...

Hallo Frau Ubbens , Ich brauche mal wieder Ihren Rat . Meine Zwillinge sind im Dezember 2,5 Jahre geworden . Bei meinem Jungen ist seit Wochen aber nur reinster Trotz angesagt er hört wirklich keinen Meter stellt ständig was an . Egal wie ich es angehe ob mit schimpfen, erklären oder Auszeit wenn er es extrem übertreibt.. nichts rein gar nichts ...

Liebe Frau Ubbens, es geht um meinen Sohn, der im Spätherbst sieben geworden ist und im Sommer eingeschult wurde. Den Kindergarten hatte er zum letzten Jahr gewechselt, da er mir unterfordert erschien und ich mir von mehr Struktur und mehr Interesse auch mehr Halt erhoffte. Es gab dort jedoch keine kognitiven Herausfordeurngen (hätte ich mir den ...

Liebe Frau Ubbens, zum Thema vom Montag; nun habe ich mit der Klassenlehrerin gesprochen, sie erst einmal gefragt, wie sie ihn sieht. Sie meinte, sie mache sich wegen der Leistungen keine Sorgen, aber sie befürchte, dass er sich gerade zum Außenseiter "mache". Er mache sein Ding und bekäme nicht so gut mit, dass das die anderen teilweise zurü ...

Hallo Frau ubbens, Mein Sohn ist Ende November 2 jahre alt geworden und ein sehr lebhaftes, aktives aber auch liebes Kind. Wir hatten bisher öfter mal Probleme mit beissen und hauen uns gegenüber, die aber immer wieder nachgelassen haben. Wir haben kurz vor seinem 2 Geburtstag ein 2 Kind bekommen was jetzt 2.5 monate alt ist. Der Sohn ist s ...

Hallo Frau Ubbens, Wir haben einen 18 Monate alten Sohn, der schon immer sehr ungeduldig war. Er schimpft sehr schnell wenn ihm was nicht passt, nicht schnell genug geht, etwas nicht uf Anhieb klappt... Das war schon immer so, nur spitzt es sich langsam zu. Egal was er macht, es wird grundsätzlich einmal aufgeschimpft. Man kann es langsam echt n ...