Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Geschwisterstreit und schlagen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Geschwisterstreit und schlagen

Luisa07

Beitrag melden

Hallo, momentan haben wir ziemlich Probleme mit unserem Sohn (2,5 Jahre). Er haut ständig seine Schwester (4,5 Jahre) und manchmal auch uns. Er spricht erst sehr wenig, so daß wir vermuten das es momentan seine einzigste Möglichkeit ist sich zur Wehr zu setzen. Denn im Gegenzug reizt ihn seine Schwester wo sie nur kann. Zum hauen kommt ein aggressives und lautes schreien. Dann schreit seine Schwester mit und ich komme mit meiner Stimme nicht mehr dagegen an. So geht das sobald die Beiden zusammen sind. Sie gehen in diesselbe KiGa-Gruppe. Im Kindergarten fängt er nun auch an aggressiv zu werden. Wie können wir ihm Einhalt gebieten. Hände fest halten oder den Mund zu halten funktioniert nicht. Reden sowieso nicht. Ich denke viel hängt damit zusammen das er nicht spricht. Er ist keinesfalls dumm, im Gegenteil er puzzelt alleine bis 20 Teile, kennt ein paar Buchstaben, viele Farben auch Formen. Ich glaube er ist im Zwiespalt, kann viel, weiß viel (rechnet mit den Fingern bis 5), aber kann sich überhaupt nicht mitteilen. Hören tut er gut, er führt Aufgaben aus, reagiert auch wenn wir ihn von hinten ansprechen usw. Langsam wissen wir nicht mehr weiter. LG Kerstin


Beitrag melden

Hallo Kerstin Bitte lassen Sie beim behandelnden Kinderarzt abklären, warum Ihr Sohn noch gar nicht spricht. Unter den Geschwistern herrscht scheinbar ein nicht unerheblicher Machtkampf, da der Kleine meint die gleichen "Rechte" zu haben wie die "Große. Weisen Sie den Kleinen immer mal wieder darauf hin, dass er nur dann mit seiner Schwester spielen kann, wenn er freundlich zu ihr ist und nicht, wenn er sie schlägt oder ärgert. Gibt es keine schwerwiegenden Gründe, dass die Geschwister in der gleichen Kiga-Gruppe betreut werden, halte ich dort eine räumliche Trennung für empfehlenswert. Weisen Sie zuhause gleich beide Kinder darauf hin, dass sie konsequent (!) und ohne Diskussion umgehend (räumlich) getrennt werden, sobald geschlagen, geschrieen, sich gestritten wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Ubbens, unsere Kinder (6,m und 10,w) streiten aktuell rund um die Uhr. Der Kleine ist sehr schnell körperlich und provoziert seine Schwester oft bis zur Weißglut. Die Große ist ganz „frühpubertätstypisch“ schnell laut oder bricht in Tränen aus vor Wut, weil ihr „blöder Bruder“ so gemein ist. Wie können wir da gegensteuern? Es belastet ...

Hallo Wir haben folgendes Problem: Unser 2,5 Jähriger Sohn möchte oft seinen kleinen 10 Wochen alten Bruder schlagen. Wir unterbinden dies natürlich. Aber heute hat er es geschafft. Das Baby war in der Trage und dem "großen" habe ich die Windel im stehen gewechselt. Während ich ihm die Windel gewechselt habe hat er es geschafft ihn mit der ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe folgende Sorge: meine Jungs 6,5 und.2 Jahre) streiten wie die Kesselflicker. Dem Großen fällt es schwer zu teilen und beharrt auf sein Spielzeug. Der Kleine möchte aber auch damit spielen. Schon schreit ihn der Große an und der Kleine Weint. Und das zig mal am Tag. Das geht an die Substanz. Ich möchte auch nicht imme ...

Meine Mäuse sind 6,5 und 2,5. Sie prügeln sich und ich finde es langsam auch nicht mehr so witzig. Häufig fängt der Kleine an und seine Schwester wehrt sich deutlich heftiger als er es kann. Darauf kommt er weinend zu mir und möchte getröstet werden. Ich bin jedes Mal im Zwiespalt. Mir tut es leid,weil ich ihm glaube,dass es wehtut. Anderseits ist ...

Hallo Frau Ubbens, ich habe mich vom Vater meines Kindes frisch getrennt und momentan ist er nicht als Vater anerkannt. Hat also auch noch keinerlei Rechte. Der Vater des kleinen wohnt bei seinen Eltern. Alle sind der Meinung das man das Kind schreien lassen muss und ein Klaps oder eine Ohrfeige nicht schaden. Ich selbst habe einmal erlebt ...

Liebe Frau Ubbens, unsere Töchter (3,5 Jahre und 18 Monate alt)streiten derzeit sehr viel. Die ältere Schwester kratzt die Kleine und schreit sie an. Wir versuchen gezielt Exklusivzeiten mit beiden einzuhalten und sprechen klare Familienregeln aus: Es wird nicht gekratzt usw. Leider zeigt das alles wenig Erfolg. Es ist besonders schlimm, seitde ...

Hallo Frau Ubbens. Ich bräuchte mal Ihren Rat. Meine Tochter (13 Monate) fängt in letzter Zeit an mir meine Brille vom Gesicht zu schlagen, wenn ich sie auf dem Arm habe. Das ist aber eine bewusste Handlung. Wenn ich ihre Hand festhalte lacht sie. Für sie ist das ein Spiel. Sie weiß aber, dass die Brille kein Spielzeug ist. Sie gibt sie auch prob ...

Guten Tag Frau Ubbens, Seit 10 Tagen hat die Schule wieder für meinen Sohn )5 Jahre) angefangen und das nach einer längeren Pause. Er war nämlich vor den Ferien 2 Wochen krank. Zurück in den Schulrythmus finden ist offenbar schwer und alle sind müde. Meine Tochter (3 Jahre) hat somit angefangen mich mit Füssen zu treten wenn sie schmollt und müde ...

Liebe Frau Ubbens, Herzlichen Dank für die guten Tipps zum Umgang mit meinem Großen (4 Jahre) neulich. Tatsächlich ist es insgesamt durch wieder mehr Outdooraktivitäten tageweise etwas besser geworden. Ich habe allerdings nochmal die Frage wie ich in bestimmten Situationen, die sich trotzdem immer wieder ereignen, ganz konkret reagiere. Nach w ...

Hallo Frau Ubbens, Ich habe eine Frage zum richtigen Umgang bei meiner Tochter, 4,5 Jahre alt. Sie ist ein sehr willensstarkes Kind und fordert auch sehr viel. Das ist soweit ja gut und normal. Nun ist es aber so, dass wenn ich ein "Nein" ausspreche, z.b. wenn sie Süßes oder was Neues haben will, dass sie dann erst weint und dann anfängt zu sch ...