Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, heute muss ich als ansonsten eher passive Leserin Ihres Forums auch einmal zwei Fragen stellen. Einmal zum Thema Geschwisterstreit. Ich habe zwei Mädchen (gerade 4 geworden und 2 1/2 Jahre alt), die sich den ganzen Tag streiten können. Die Kleine hängt sich immer an die Fersen der Großen, was diese sehr oft nervt. Wenn sie dann sagt, dass die Kleine irgendetwas tun oder lassen soll und diese nicht gleich reagiert, wird gleich geschlagen, gekratzt, gebissen und, und, und ... Die Kleine lässt sich das nicht gefallen und schon ist wieder der Riesenstreit da. Wenn ich versuche die Kleine von der Großen fernzuhalten und ich mich mit ihr beschäftige, will die Große natürlich auch bei uns mitmachen und der nächste Streit ist wieder vorgeplant. Ansonsten kann die Kleine ihre Schwester aber auch sehr gut provozieren, da sie genau weiß, wo sie ansetzen muss um die Große auf die Palme zu bringen und die Streiterei geht weiter. Das war heute so schlimm, dass wir trotz des Sommerwetters nicht im Garten bleiben konnten, da sich die Nachbarn wegen dem ständigem Geschrei und Gekreische schon beschwert haben. Daran schließt sich auch die 2. Frage an, die meine Große betrifft. Wenn sie etwas möchte, trägt sie ihrem Wunsch immer nur in einem jammernden Ton vor. Wenn sie mich ruft immer nur jammernd. Sie kann kaum noch eine klar gesprochene Bitte vortragen. Ich weiß wirklich nicht mehr wie ich mich verhalten soll. Wie bekomme ich diese ständigen Geschwisterstreite in den Griff? Und wie bekomme ich das Gejammer aus meiner Tochter heraus? Ich bin schon sehr gespannt auch Ihre Antwort. Freundliche Grüße Kikki
Christiane Schuster
Hallo Kikki Bei Geschwistern ist es ganz wichtig, dass jedes Kind für sich eine ganz persönliche Rückzugsmöglichkeit hat, sodass Sie dabei helfen sollten, das jeweils andere Kind aus dieser "persönlichen Ecke" (Bude...)fernzuhalten, wenn die Schwester es wünscht. Es ist nur allzu verständlich, dass die 4-Jährige nicht ständig mit ihrer kleinen Schwester spielen möchte, die auf ganz andere Weise als sie selbst Erfahrungen zu sammeln versucht. Spielen Sie mit der Kleinen, sollten Sie zuvor der Großen einen konkreten Beschäftigungsvorschlag machen und in ihr die Freude wecken, dass Sie das nächste Mal (evtl. etwas konkreter) ganz allein mit ihr spielen werden. Ist es schon zum Streit gekommen und beide Kinder gehen auch nicht auf Ihr Angebot, sich wieder zu vertragen ein, hilft es nur noch, beide Kinder zu trennen, bzw. getrennte Beschäftigungsvorschläge anzubieten. Die Situation verbessert sich übrigens erheblich, wenn ein Kind eine Freundin zum Spielen hat, während Sie das jeweils andere Kind, in einem anderen Raum beschäftigen. Ihre "Große" wird Ihre Wünsche jammenrd an Sie richten, weil sie die Erfahrung gemacht hat, dass Sie dann umgehend reagieren und ihr wenigstens zuhören. Sagen Sie ihr in konkreter Situation möglichst gelassen, dass sie eigentlich keinen Grund zum Jammern hat und dass sie schon sehr gut in normalem Tonfall sagen kann, was sie möchte, sodass Sie auf das unnötige Gejammer nicht mehr reagieren werden. Handeln Sie 1-3Male betont konsequent, wird sie erkannt haben, dass das Gejammer nicht die gewünschte Reaktion bringt und darauf verzichten. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo! Der Beitrag könnte genausogut von mir sein!!!! Ich habe einen 4jährigen Sohn und eine 2,5 jährige Tochter, bei denen es genauso abläuft! Dazu habe ich übrigens noch einen 10 Wochen alten Sohn! Bin man auf die Antwort gespannt... Gruß Claudia
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Ubbens, meine Jungs 9 und 12 Jahre, geraten mit zunehmenden Alter und Kraft immer heftiger aneinander. Zeitweise spielen sie friedlich miteinander, haben Spaß, reden über alles Mögliche und von einer Sekunde auf die andere eskaliert die Situation. Sie streiten sich um Alles und Jedes. Familienunternehmungen sind zeitweise nicht mehr ...
Hallo, ich würde Sie gerne um einen zweifache Rat bitten. Es geht um meinen Sohn, er ist 2 Jahre und 5 Monate. Mein Sohn war ausnahmslos ein problemloser Esser. Er hat zwar erst spät Beikost akzeptiert (mit zehn Monaten), aß seitdem aber alles gerne. Es gab keine Ausnahme. Von Rohkost über jedes gekochtes Gemüse und Obst bis hin zu jedem Aufsch ...
Guten Tag, Ich habe zwei Buben im Alter von 10 Monaten und 3 Jahren. Anfangs ging alles gut der Große hat den Kleinen wahrgenommen und es war ok. Seitdem der Kleine mobiler wird und auch mitspielen möchte gibt es Probleme. Mein Großer baut gerne Lego und spielt mit seinen Traktoren, der Kleine baut das Lego auseinander und möchte auch mit den Tr ...
Sehr geehrte Frau Ubbens, meine Kinder (3 Jahre - Junge und 2 Jahre - Mädchen) streiten sich ständig. Ein paar Situationen: - Es klingelt an der Tür, beide laufen hin und wollen die Tür aufmachen. Derjenige der nicht als Erster da war, fängt laut an zu weinen. Wenn meine Tochter mal zuerst die Tür geöffnet hat, ist es auch schon vorgekommen, ...
Thema Geschwisterstreit Liebe Frau Ubbens, meine temperamentvollen Kinder sind 6 und 3 und beide in der Kita. Sie geraten leider zuhause permanent aneinander und das führt zu permanenten körperlichen Kämpfen zwischen den beiden mit Kneifen, Finger umknicken, Anschreien und so‘n gemeines Zeug. Das belastet das Familienleben und die Nerven von al ...
Hallo Frau Ubbens. Ich suche Rat bei Ihnen, weil ich zur Zeit nicht mehr weiter weiß. Es geht um meine beiden Kinder, 8 und 5 Jahre alt. Mein Sohn nutzt jede Möglichkeit, seine große Schwester zu ärgern. Er nimmt ihr Spielzeug weg, tritt nach ihr... Usw Meine Tochter schließt ihn im Gegenzug aus ihrem Zimmer aus, möchte verständlicherweise nicht, ...
Hallo Frau Ubbens, unsere Kinder (6,m und 10,w) streiten aktuell rund um die Uhr. Der Kleine ist sehr schnell körperlich und provoziert seine Schwester oft bis zur Weißglut. Die Große ist ganz „frühpubertätstypisch“ schnell laut oder bricht in Tränen aus vor Wut, weil ihr „blöder Bruder“ so gemein ist. Wie können wir da gegensteuern? Es belastet ...
Hallo Frau Ubbens, Ich habe folgende Sorge: meine Jungs 6,5 und.2 Jahre) streiten wie die Kesselflicker. Dem Großen fällt es schwer zu teilen und beharrt auf sein Spielzeug. Der Kleine möchte aber auch damit spielen. Schon schreit ihn der Große an und der Kleine Weint. Und das zig mal am Tag. Das geht an die Substanz. Ich möchte auch nicht imme ...
Meine Mäuse sind 6,5 und 2,5. Sie prügeln sich und ich finde es langsam auch nicht mehr so witzig. Häufig fängt der Kleine an und seine Schwester wehrt sich deutlich heftiger als er es kann. Darauf kommt er weinend zu mir und möchte getröstet werden. Ich bin jedes Mal im Zwiespalt. Mir tut es leid,weil ich ihm glaube,dass es wehtut. Anderseits ist ...
Liebe Frau Ubbens, unsere Töchter (3,5 Jahre und 18 Monate alt)streiten derzeit sehr viel. Die ältere Schwester kratzt die Kleine und schreit sie an. Wir versuchen gezielt Exklusivzeiten mit beiden einzuhalten und sprechen klare Familienregeln aus: Es wird nicht gekratzt usw. Leider zeigt das alles wenig Erfolg. Es ist besonders schlimm, seitde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen